Am Dienstagabend fand im Gerätehaus eine Fortbildungsveranstaltung für die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Kitzbühel in diesem Jahr statt. Einmal im Monat treffen sich die Einsatzleiter zur Vorbereitung auf den Einsatzdienst.Der Abend stand diesmal ganz im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Bergrettung Kitzbühel. Übungsannahme war ein Notfall auf einer Baustelle in der Kitzbüheler Innenstadt beim zukünftigen Hotel „Zur Tenne“. Eine Person befand sich dabei in einer misslichen Lage auf einem rund 50 Meter hohen Baukran. Nach einer gemeinsamen Vorbesprechung mit den Verantwortlichen der Baustelle, der Bauleitung sowie den Einsatzorganisationen wurde die Übung gestartet. Die Bergrettung stieg über den Kran zum Verunfallten auf, während die Drehleiter der Feuerwehr unterstützend beim Materialtransport eingesetzt wurde. Aufgrund der begrenzten Reichweite der Drehleiter – rund 30 Meter – erfolgte der restliche Transport des Materials mittels Seilklemme. Die Rettung und der anschließende Ablass der Person wurden mit moderner Mikro-Bergetechnik durchgeführt, die mittlerweile zum Standard der Bergrettung Tirol zählt.
Solche gemeinsamen Übungen fördern die Kommunikation, das Verständnis und die Koordination zwischen den Blaulichtorganisationen – ein entscheidender Faktor für den Ernstfall.
Die Feuerwehr Kitzbühel bedankt sich beim Bauunternehmen und den Besitzern des Hotels für die Möglichkeit, diese Übung durchführen zu dürfen, sowie besonders bei der Bergrettung Kitzbühel für die hervorragende Zusammenarbeit.