Aktuelles
„Wir sind da, um zu helfen“ – das Rote Kreuz ist stärker gefordert denn je

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 156. Generalversammlung auf ein sehr intensives Jahr 2022 zurück. „Wir als Rotes Kreuz und als Gesellschaft stehen vor mannigfaltigen Herausforderungen. Es ist erschütternd, was allein in dieser kurzen Zeit, in nur drei Jahren, passiert ist. Umso mehr braucht es Menschen, die helfen und Organisationen, die zusammenhalten, um diese Herausforderungen bestmöglich zu stemmen. Umso mehr braucht es uns alle – jeden und jede Einzelne“, erklärt Präsident Josef Schmoll im Rahmen der Generalversammlung.
Sonja Kellner
FireFit Championship auf der REAS
Erstmals findet eine FireFit Championship auf der REAS statt! Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anmelden und Mitmachen: hier der Link mit allen Infos https://firefit-europe.eu/en/

Große Flugdienstübung in Güssing

70 Feuerwehrmitglieder nahmen am Samstag, den 23. September 2023 am Truppenübungsplatz Ludwigshof und am Übungsgelände der Kaserne Güssing an einer großangelegten Flugdienstübung teil. Neben den Einsatzgerätschaften der Feuerwehren kamen auch zwei Luftfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres (Agusta Bell 212 und S70 Black Hawk) zum Einsatz. Übungsannahme war ein Waldbrand nordwestlich des Kasernengeländes, zu dem die Feuerwehr Güssing, der burgenländische Flugdienst und Einheiten für die Vegetationsbrandbekämpfung des Bezirkes Güssing alarmiert wurden. Dabei wurde von einer Feuerfront von rund 200 Metern und einer bereits verbrannten Waldfläche von rund 9000 Quadratmetern ausgegangen.

Landesübergreifende Übung im Gebiet Nasskam

Am Samstag, 16.09.2023 waren Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, des Österreichischen Bergrettungsdienstes, der Polizei, sowie anderen zivilen Einsatzorganisationen dabei, eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Bereich Altenberg an der Rax – Gamseck durchzuführen.Aufgrund eines Brandausbruches in der Gamseckerhütte auf 1328 m, kam es in Folge zu einem großräumigen Waldbrand, der von den örtlichen Einsatzkräften nicht mehr bewältigbar war. Die KHD54 und in weiterer Folge, wurden 2 Züge von Niederösterreich miteinbezogen. Ein Führungsstab mit allen Einsatzkräften wurde im Rüsthaus Altenberg errichtet, von dem aus die Unterstützung an die Einsatzkräfte kam.

,,Oldie“ auf großer Fahrt

Von Sonntag, 27. August bis Donnerstag, 31. August 2023 fand die 9. Motorfahrer- Wertungsfahrt um den Ehrenpreis der Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy in Velden am Wörthersee für Automobile bis zum Baujahr 1918 statt. Unter den teilnehmenden Oldtimern war auch das Feuerwehrauto der Marke Simplex Baujahr 1904 der BTF voestalpine Rotec GmbH Krieglach und nahm an den drei Tagen an allen Wertungsfahrten teil. Trotz widrigster Wetterverhältnissen und einigen kleinen technischen Problemen, haben sich Maschine und Fahrer wacker geschlagen und jeden Tag den Zielort erreicht.
mehr lesen…Wiens Branddirektor Rauch ist ÖBFV-Vizepräsident

Der Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor von Wien, DI Mario RAUCH, wurde heute am 7. außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Wels zum Vizepräsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewählt. Rauch ist seit Frühjahr Chef der Feuerwehr der Stadt Wien und auch der Vorsitzende des Fachausschusses Betriebsfeuerwehren im ÖBFV.

Rauch und Trinker
mehr lesen…TLF-A 2000 zu kaufen

Die FF St. Johann am Walde verkauft aufgrund einer Ersatzbeschaffung das gebrauchte TLF A 2000, Steyr 13S23/L37/4×4, Baujahr 1993, Diesel 6 Zylinder 171 KW/232 PS, Manuelles 9 Gang-Getriebe (Doppel H), Allradantrieb. Anhängekupplung: Rockinger 226G (3.500 kg). Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg. 2000 Liter Löschwassertank, Schnellangriffseinrichtung mit 60 m Hochdruck-Formschlauch. Begutachtungsplakette §57a gültig bis 06/2024. Aufbau Fa. Rosenbauer, 5 Sitzplätze Mannschaftsraum. Nähere Infos auf Anfrage: 00218@br.ooelfv.at.
mehr lesen…Rettermesse 2023 – Impressionen
„Wir sind da, um zu helfen“ – das Rote Kreuz ist stärker gefordert denn je

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 156. Generalversammlung auf ein sehr intensives Jahr 2022 zurück. „Wir als Rotes Kreuz und als Gesellschaft stehen vor mannigfaltigen Herausforderungen. Es ist erschütternd, was allein in dieser kurzen Zeit, in nur drei Jahren, passiert ist. Umso mehr braucht es Menschen, die helfen und Organisationen, die zusammenhalten, um diese Herausforderungen bestmöglich zu stemmen. Umso mehr braucht es uns alle – jeden und jede Einzelne“, erklärt Präsident Josef Schmoll im Rahmen der Generalversammlung.
Sonja Kellner
FireFit Championship auf der REAS
Erstmals findet eine FireFit Championship auf der REAS statt! Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anmelden und Mitmachen: hier der Link mit allen Infos https://firefit-europe.eu/en/

Große Flugdienstübung in Güssing

70 Feuerwehrmitglieder nahmen am Samstag, den 23. September 2023 am Truppenübungsplatz Ludwigshof und am Übungsgelände der Kaserne Güssing an einer großangelegten Flugdienstübung teil. Neben den Einsatzgerätschaften der Feuerwehren kamen auch zwei Luftfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres (Agusta Bell 212 und S70 Black Hawk) zum Einsatz. Übungsannahme war ein Waldbrand nordwestlich des Kasernengeländes, zu dem die Feuerwehr Güssing, der burgenländische Flugdienst und Einheiten für die Vegetationsbrandbekämpfung des Bezirkes Güssing alarmiert wurden. Dabei wurde von einer Feuerfront von rund 200 Metern und einer bereits verbrannten Waldfläche von rund 9000 Quadratmetern ausgegangen.

Landesübergreifende Übung im Gebiet Nasskam

Am Samstag, 16.09.2023 waren Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, des Österreichischen Bergrettungsdienstes, der Polizei, sowie anderen zivilen Einsatzorganisationen dabei, eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Bereich Altenberg an der Rax – Gamseck durchzuführen.Aufgrund eines Brandausbruches in der Gamseckerhütte auf 1328 m, kam es in Folge zu einem großräumigen Waldbrand, der von den örtlichen Einsatzkräften nicht mehr bewältigbar war. Die KHD54 und in weiterer Folge, wurden 2 Züge von Niederösterreich miteinbezogen. Ein Führungsstab mit allen Einsatzkräften wurde im Rüsthaus Altenberg errichtet, von dem aus die Unterstützung an die Einsatzkräfte kam.

,,Oldie“ auf großer Fahrt

Von Sonntag, 27. August bis Donnerstag, 31. August 2023 fand die 9. Motorfahrer- Wertungsfahrt um den Ehrenpreis der Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy in Velden am Wörthersee für Automobile bis zum Baujahr 1918 statt. Unter den teilnehmenden Oldtimern war auch das Feuerwehrauto der Marke Simplex Baujahr 1904 der BTF voestalpine Rotec GmbH Krieglach und nahm an den drei Tagen an allen Wertungsfahrten teil. Trotz widrigster Wetterverhältnissen und einigen kleinen technischen Problemen, haben sich Maschine und Fahrer wacker geschlagen und jeden Tag den Zielort erreicht.
mehr lesen…Wiens Branddirektor Rauch ist ÖBFV-Vizepräsident

Der Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor von Wien, DI Mario RAUCH, wurde heute am 7. außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Wels zum Vizepräsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewählt. Rauch ist seit Frühjahr Chef der Feuerwehr der Stadt Wien und auch der Vorsitzende des Fachausschusses Betriebsfeuerwehren im ÖBFV.

Rauch und Trinker
mehr lesen…TLF-A 2000 zu kaufen

Die FF St. Johann am Walde verkauft aufgrund einer Ersatzbeschaffung das gebrauchte TLF A 2000, Steyr 13S23/L37/4×4, Baujahr 1993, Diesel 6 Zylinder 171 KW/232 PS, Manuelles 9 Gang-Getriebe (Doppel H), Allradantrieb. Anhängekupplung: Rockinger 226G (3.500 kg). Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg. 2000 Liter Löschwassertank, Schnellangriffseinrichtung mit 60 m Hochdruck-Formschlauch. Begutachtungsplakette §57a gültig bis 06/2024. Aufbau Fa. Rosenbauer, 5 Sitzplätze Mannschaftsraum. Nähere Infos auf Anfrage: 00218@br.ooelfv.at.
mehr lesen…