Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehemaliger Bundesminister im Kreise der österreichischen Feuerwehren …

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu welcher die Gemeinde Altaussee geladen hatte, wurde der Bundesminister a.D., Dr. Hannes Androsch zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee ernannt. Dr. Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das Engste verbunden, bei Ihm und seiner Familie haben die freiwilligen Helfer immer hohe Priorität und sind, nach seinen Worten, in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar und mehr als vorbildlich. So kam es auch nicht von ungefähr, dass seine Frau Brigitte bereits seit dem Jahre 2005 Patin des Rettungs- und Arbeitsbootes der Wasserwehr in Altaussee ist und er selbst mit zahlreichen Aktivitäten bis hinauf in die heutige Bundespolitik die Anliegen der österreichischen und steirischen Feuerwehren vertritt. mehr lesen…

Pickup bei der Feuerwehr

Jetzt hat auch Mercedes mit der X-Klasse einen Pickup, also einen Geländewagen mit Ladefläche, herausgebracht. Regional sind die Fahrzeuge – meist robust und nicht übertrieben teuer – bei den Feuerwehren stark vertreten. Als KDOF, MTF. Last  – viele Varianten bieten sich an. Es gibt sogar Wechselladelösungen mit Cotainern! Praktisch? Verwendet ihr Pickups? Für welche Aufgaben? mehr lesen…

„Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!“ – DFV-Präsidium lädt Interessierte zu Mitarbeit an Resolution gegen Gewalt ein

Berlin – „Fast jeden Tag werden in Deutschland Feuerwehrangehörige im Einsatz tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert. Die Zahl der Übergriffe nimmt dabei seit Jahren zu und hat längst ein inakzeptables Maß erreicht. Diesen Zustand finden wir unhaltbar“, erklärt das Präsidium des Deutschen Feuerwehr- verbandes (DFV) in seinem heute veröffentlichten Positionspapier „Unsere Ein- satzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige“. „Wir werden das Thema zu einem der Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit machen, um die Situation für die Feuerwehrangehörigen zu verbessern und dieser gesellschaftlichen Entwicklung entgegenzuwirken: Gewalt geht gar nicht!“, bekräf- tigt DFV-Präsident Hartmut Ziebs.Der Deutsche Feuerwehrverband wird dieses Thema stärker in den Fokus der Politik, der Medien und der Gesellschaft rücken. Hierzu wurden zunächst fünf The-menbereiche identifiziert, zu denen konkrete Maßnahmen ergriffen werden: Prävention, Information, Wertschätzung, Strafverfolgung und Nachsorge. „Die Delegiertenversammlung als unser höchstes Verbandsorgan soll hierzu mit einer Re- solution Stellung beziehen. An der Entwicklung dieses Papiers können sich alle Feuerwehrangehörigen beteiligen – das Thema geht schließlich alle an“, berichtet DFV-Vizepräsident Lars Oschmann.

mehr lesen…

Floriani im Burgenland

Ortsfeuerwehrkommandant BI Robert Uitz von der Feuerwehr Mühlgraben als 160.000ster Lehrgangsteilnehmer an der Landesfeuerwehrschule geehrt – Auszeichnung verdienter Feuerwehroffiziere- Kranzniederlegung zum „Tag der Feuerwehr“ Zum Gedenktag des Schutzpatrons der Feuerwehr – des Heiligen Florian – und zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden legte Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl am 4. Mai 2018 im Beisein von Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz nach besinnlichen Worten von Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Dipl. Päd. Hans Hatzl am Mahnmal im Hof des Landesfeuerwehrkommandos einen Kranz nieder. Im Zuge des Festaktes wurde der 160.000ste Lehrgangsteilnehmer der Bgld. Landesfeuerwehrschule geehrt und verdiente Feuerwehrfunktionäre ausgezeichnet. mehr lesen…

280 Florianis marschierten zum Ehren des Heiligen Florian auf

Gnas: Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr – dem heiligen Florian – wird im ganzen Land von den Feuerwehren der Florianitag gefeiert. Die Feiwilligen Feuerwehren Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Obergnas, Perlsdorf, Poppendorf und Unterauersbach marschierten am 29.04.2018, zu Ehren ihres Schutzpatrons in Gnas (BFV Feldbach, Bezirk Südoststeiermark) auf.280 FeuerwehrkameradInnen sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Vertreter von Blaulichtorganisationen und Vereinsverantwortliche trafen sich, um gemeinsam die heilige Messe zum Ehren des Heiligen Florian zu feiern. Musikalisch begleitet und feierlich umrahmt wurde die Florianifeier von der Marktmusikkapelle Gnas. Nach der Kranzniederlegung am Heldendenkmal zelebrierte Feuerwehrkurat Mag. Karl Gölles die heilige Messe. mehr lesen…

Rettungstechnisches Seminar mit Spineboard und Rettungsboa

Auch heuer hat der Verein Spineboard.at keine Mühen gescheut, ein tagesfüllendes Programm für ihre Kursteilnehmer zusammen zu stellen.
Nach gut durchdachter Theorie am Vormittag stürzten sich die Kursteilnehmer des rettungstechnischen Seminars –ausgetragen am Firmengelände der in Tulln beheimateten Firma Dlouhy GmbH– auf verschiedene Szenarien der Menschenrettung. mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehemaliger Bundesminister im Kreise der österreichischen Feuerwehren …

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu welcher die Gemeinde Altaussee geladen hatte, wurde der Bundesminister a.D., Dr. Hannes Androsch zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee ernannt. Dr. Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das Engste verbunden, bei Ihm und seiner Familie haben die freiwilligen Helfer immer hohe Priorität und sind, nach seinen Worten, in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar und mehr als vorbildlich. So kam es auch nicht von ungefähr, dass seine Frau Brigitte bereits seit dem Jahre 2005 Patin des Rettungs- und Arbeitsbootes der Wasserwehr in Altaussee ist und er selbst mit zahlreichen Aktivitäten bis hinauf in die heutige Bundespolitik die Anliegen der österreichischen und steirischen Feuerwehren vertritt. mehr lesen…

Pickup bei der Feuerwehr

Jetzt hat auch Mercedes mit der X-Klasse einen Pickup, also einen Geländewagen mit Ladefläche, herausgebracht. Regional sind die Fahrzeuge – meist robust und nicht übertrieben teuer – bei den Feuerwehren stark vertreten. Als KDOF, MTF. Last  – viele Varianten bieten sich an. Es gibt sogar Wechselladelösungen mit Cotainern! Praktisch? Verwendet ihr Pickups? Für welche Aufgaben? mehr lesen…

„Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!“ – DFV-Präsidium lädt Interessierte zu Mitarbeit an Resolution gegen Gewalt ein

Berlin – „Fast jeden Tag werden in Deutschland Feuerwehrangehörige im Einsatz tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert. Die Zahl der Übergriffe nimmt dabei seit Jahren zu und hat längst ein inakzeptables Maß erreicht. Diesen Zustand finden wir unhaltbar“, erklärt das Präsidium des Deutschen Feuerwehr- verbandes (DFV) in seinem heute veröffentlichten Positionspapier „Unsere Ein- satzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige“. „Wir werden das Thema zu einem der Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit machen, um die Situation für die Feuerwehrangehörigen zu verbessern und dieser gesellschaftlichen Entwicklung entgegenzuwirken: Gewalt geht gar nicht!“, bekräf- tigt DFV-Präsident Hartmut Ziebs.Der Deutsche Feuerwehrverband wird dieses Thema stärker in den Fokus der Politik, der Medien und der Gesellschaft rücken. Hierzu wurden zunächst fünf The-menbereiche identifiziert, zu denen konkrete Maßnahmen ergriffen werden: Prävention, Information, Wertschätzung, Strafverfolgung und Nachsorge. „Die Delegiertenversammlung als unser höchstes Verbandsorgan soll hierzu mit einer Re- solution Stellung beziehen. An der Entwicklung dieses Papiers können sich alle Feuerwehrangehörigen beteiligen – das Thema geht schließlich alle an“, berichtet DFV-Vizepräsident Lars Oschmann.

mehr lesen…

Floriani im Burgenland

Ortsfeuerwehrkommandant BI Robert Uitz von der Feuerwehr Mühlgraben als 160.000ster Lehrgangsteilnehmer an der Landesfeuerwehrschule geehrt – Auszeichnung verdienter Feuerwehroffiziere- Kranzniederlegung zum „Tag der Feuerwehr“ Zum Gedenktag des Schutzpatrons der Feuerwehr – des Heiligen Florian – und zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden legte Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl am 4. Mai 2018 im Beisein von Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz nach besinnlichen Worten von Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Dipl. Päd. Hans Hatzl am Mahnmal im Hof des Landesfeuerwehrkommandos einen Kranz nieder. Im Zuge des Festaktes wurde der 160.000ste Lehrgangsteilnehmer der Bgld. Landesfeuerwehrschule geehrt und verdiente Feuerwehrfunktionäre ausgezeichnet. mehr lesen…

280 Florianis marschierten zum Ehren des Heiligen Florian auf

Gnas: Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr – dem heiligen Florian – wird im ganzen Land von den Feuerwehren der Florianitag gefeiert. Die Feiwilligen Feuerwehren Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Obergnas, Perlsdorf, Poppendorf und Unterauersbach marschierten am 29.04.2018, zu Ehren ihres Schutzpatrons in Gnas (BFV Feldbach, Bezirk Südoststeiermark) auf.280 FeuerwehrkameradInnen sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Vertreter von Blaulichtorganisationen und Vereinsverantwortliche trafen sich, um gemeinsam die heilige Messe zum Ehren des Heiligen Florian zu feiern. Musikalisch begleitet und feierlich umrahmt wurde die Florianifeier von der Marktmusikkapelle Gnas. Nach der Kranzniederlegung am Heldendenkmal zelebrierte Feuerwehrkurat Mag. Karl Gölles die heilige Messe. mehr lesen…

Rettungstechnisches Seminar mit Spineboard und Rettungsboa

Auch heuer hat der Verein Spineboard.at keine Mühen gescheut, ein tagesfüllendes Programm für ihre Kursteilnehmer zusammen zu stellen.
Nach gut durchdachter Theorie am Vormittag stürzten sich die Kursteilnehmer des rettungstechnischen Seminars –ausgetragen am Firmengelände der in Tulln beheimateten Firma Dlouhy GmbH– auf verschiedene Szenarien der Menschenrettung. mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This