Aktuelles
Recognised for Excellence – LFV Vorarlberg für hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet
Feldkirch, 25. Juni 2018 – dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg wurde vor kurzem als erstem Landesfeuerwehrverband in Österreich die Auszeichnung Recognised for Excellence 3* durch Quality Austria verliehen. Damit macht der Landesfeuerwehrverband, die hohe Qualitätsorientierung im Unternehmen sichtbar. mehr lesen…
Trauner Schule übt Notfall mit ernstem Hintergrund: CO, die unterschätze Todesgefahr…
Annahme einer kürzlichen Großübung in der Neuen Mittelschule in Traun St. Martin: Durch einen defekten Brennofen in einer Werkstatt kommt es zu einem Schwelbrand, wodurch eine gefährliche Menge von Kohlenstoffmonoxid (CO)die angrenzenden Klassenräume flutet. 22 Schüler bzw. eine Lehrkraft klagen plötzlich über Anzeichen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit. Der zu Kopfweh und Übelkeit an einem Schüler gerufenen ersteintreffenden Rettungsbesatzung wird die dramatische CO-Gefahr sofort bewusst, als deren Warngerät Alarm schlägt. Sie fordert sofort Verstärkung an und erhält von der Direktorin Infos über noch unzählige Abgängige. mehr lesen…
Chlorgasaustritt in der Parktherme Bad Radkersburg – Die Feuerwehren übten
ST/Die Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Goritz und Laafeld wurden am 17.6. um 20:03 Uhr zu einem Chlorgasaustritt in der Parktherme Bad Radkersburg mittels Sirene alarmiert.Übungsannahme war ein Auslösen des Chlorgas Alarmes im Lagerraum. Dieses zur Wasseraufbereitung genutzte Gas verursacht starke Reizungen der Schleimhäute und wirkt bei 0,5-1% Chlor in der Atemluft tödlich durch Atemstillstand. mehr lesen…
In Kürze in Ihrem Postkasten!
Top-Themen: Brandschutzbedarfsplanung, Sprungretter, HLF von Rosenbauer und Magirus, aktuelle Einsätze; Menschenführung….
Nicht in Ihrem Postkasten: dann schnell ein Abo bestellen! mehr lesen…
Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt zum Wohnungsbrand, fünf Personen verletzt
Gefahrgut-Großübung in Radstadt
Am Samstag, den 16.06.2018 fand in Radstadt/Mandling bei der Firma Adient eine groß angelegte Gefahrgutübung der Feuerwehren des Landes Salzburg sowie der Steiermark statt. Insgesamt 239 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung sowie der Bezirkshauptmannschaft sowie 25 „verletzte“ Statisten nahmen an der Übung teil.
In der Übungsannahme kommt es auf Grund eines technischen Defektes bei einem Druckluftkessel zu einer Explosion und in weiterer Folge zu einem Brand in der Produktionshalle des Fertigungsbetriebes. Bei dieser Brandausbreitung wurden insgesamt 25 Personen in der Produktionshalle durch den Rauch eingeschlossen und mussten durch die Einsatzkräfte gefunden und gerettet werden. Durch die großen Ausmaße der Halle und der zugehörigen Gänge gestaltete sich die Suche als zeitaufwändig. Insgesamt 11 Atemschutztrupps waren von den Feuerwehren des Abschnitt 1 Pongau sowie des Bezirk Liezen im Einsatz, um alle eingeschlossenen Personen zu retten. Zugleich wurde die Brandbekämpfung durch die Feuerwehren erfolgreich vorgenommen.
mehr lesen…
Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld
Verkauf Drehleiter Camiva DLK 23/12
Fahrzeug: Mercedes 1838, 2-Achsfahrgestell, Baujahr 12/1992, Besatzung 1:2, 380 PS mit EPS-Getriebe, Quersperre an der Hinterachse, verchromte Auspuffendtöpfe hinter dem FahrerhausAutomatikdrehleiter mit Korb mit automatischer Nivellierung, 30m Leiterlänge, Einbaugenerator zum Betrieb von zwei 1000W-Scheinwerfern am Korb, außerdem verfügt der Korb über die Aufnahmemöglichkeit für ein Wenderohr und eine Krankentrage (Standard RTW-Österreich).Aufbau Firma Lohr mit 5 Geräteräumen mit nachgerüsteter LED-Geräteraumbeleuchtung mehr lesen…
Recognised for Excellence – LFV Vorarlberg für hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet
Feldkirch, 25. Juni 2018 – dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg wurde vor kurzem als erstem Landesfeuerwehrverband in Österreich die Auszeichnung Recognised for Excellence 3* durch Quality Austria verliehen. Damit macht der Landesfeuerwehrverband, die hohe Qualitätsorientierung im Unternehmen sichtbar. mehr lesen…
Trauner Schule übt Notfall mit ernstem Hintergrund: CO, die unterschätze Todesgefahr…
Annahme einer kürzlichen Großübung in der Neuen Mittelschule in Traun St. Martin: Durch einen defekten Brennofen in einer Werkstatt kommt es zu einem Schwelbrand, wodurch eine gefährliche Menge von Kohlenstoffmonoxid (CO)die angrenzenden Klassenräume flutet. 22 Schüler bzw. eine Lehrkraft klagen plötzlich über Anzeichen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit. Der zu Kopfweh und Übelkeit an einem Schüler gerufenen ersteintreffenden Rettungsbesatzung wird die dramatische CO-Gefahr sofort bewusst, als deren Warngerät Alarm schlägt. Sie fordert sofort Verstärkung an und erhält von der Direktorin Infos über noch unzählige Abgängige. mehr lesen…
Chlorgasaustritt in der Parktherme Bad Radkersburg – Die Feuerwehren übten
ST/Die Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Goritz und Laafeld wurden am 17.6. um 20:03 Uhr zu einem Chlorgasaustritt in der Parktherme Bad Radkersburg mittels Sirene alarmiert.Übungsannahme war ein Auslösen des Chlorgas Alarmes im Lagerraum. Dieses zur Wasseraufbereitung genutzte Gas verursacht starke Reizungen der Schleimhäute und wirkt bei 0,5-1% Chlor in der Atemluft tödlich durch Atemstillstand. mehr lesen…
In Kürze in Ihrem Postkasten!
Top-Themen: Brandschutzbedarfsplanung, Sprungretter, HLF von Rosenbauer und Magirus, aktuelle Einsätze; Menschenführung….
Nicht in Ihrem Postkasten: dann schnell ein Abo bestellen! mehr lesen…
Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt zum Wohnungsbrand, fünf Personen verletzt
Gefahrgut-Großübung in Radstadt
Am Samstag, den 16.06.2018 fand in Radstadt/Mandling bei der Firma Adient eine groß angelegte Gefahrgutübung der Feuerwehren des Landes Salzburg sowie der Steiermark statt. Insgesamt 239 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung sowie der Bezirkshauptmannschaft sowie 25 „verletzte“ Statisten nahmen an der Übung teil.
In der Übungsannahme kommt es auf Grund eines technischen Defektes bei einem Druckluftkessel zu einer Explosion und in weiterer Folge zu einem Brand in der Produktionshalle des Fertigungsbetriebes. Bei dieser Brandausbreitung wurden insgesamt 25 Personen in der Produktionshalle durch den Rauch eingeschlossen und mussten durch die Einsatzkräfte gefunden und gerettet werden. Durch die großen Ausmaße der Halle und der zugehörigen Gänge gestaltete sich die Suche als zeitaufwändig. Insgesamt 11 Atemschutztrupps waren von den Feuerwehren des Abschnitt 1 Pongau sowie des Bezirk Liezen im Einsatz, um alle eingeschlossenen Personen zu retten. Zugleich wurde die Brandbekämpfung durch die Feuerwehren erfolgreich vorgenommen.
mehr lesen…
Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld
Verkauf Drehleiter Camiva DLK 23/12
Fahrzeug: Mercedes 1838, 2-Achsfahrgestell, Baujahr 12/1992, Besatzung 1:2, 380 PS mit EPS-Getriebe, Quersperre an der Hinterachse, verchromte Auspuffendtöpfe hinter dem FahrerhausAutomatikdrehleiter mit Korb mit automatischer Nivellierung, 30m Leiterlänge, Einbaugenerator zum Betrieb von zwei 1000W-Scheinwerfern am Korb, außerdem verfügt der Korb über die Aufnahmemöglichkeit für ein Wenderohr und eine Krankentrage (Standard RTW-Österreich).Aufbau Firma Lohr mit 5 Geräteräumen mit nachgerüsteter LED-Geräteraumbeleuchtung mehr lesen…