Aktuelles
Fachtagung 2019 – Facts (4)
Noch ein Monat: die Vorarbeiten laufen, die kommende Ausgabe 2 von FEUERwehrOBJEKTIV widmet sich ebenso dem Thema wie unser Web-Auftritt. Das Programm erhält – gerade was die aufwendigen Gesprächsrunden am Nachmittag betrifft – seinen Feinschliff. Ebenso arbeiten wir an der Ausstellung: indoor sind wir ziemlich „voll“, im Freigelände gibt es eine gewaltige Anzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugen – vom MTF bis zu „sehr großen Lösungen“. Man darf gespannt sein. Anmeldung für die Tagung ist natürlich weiterhin möglich, die Ausstellung ist zwischen 09.00 Uhr und 16.30 Uhr frei zugänglich. Mehr in Kürze!

Danke für die Ankündigung – Fachtagungs-News 3

Fachtagungs-News 2: Fahrzeuge von Keller
Die Firma aus dem niederösterreichsichen Harmannsdorf-Rückersdorf hat vier echte Hingucker zu präentieren: „SONDERLÖSUNGEN, so wie unsere Kunden sie wünschen!
FF Ravelsbach … Mannschaftstransportfahrzeug:
Ford Custom Variobus * Signalanlage & Batterieerhaltung * Platzsparende Schreibmöglichkeit * Heckausstattung mit Platzierung der Ausrüstungsgegenstände
Tragkraftspritzenfahrzeug auf MAN TGE
Die ZIEGLER-Gruppe liefert das erste Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf dem neuen MAN TGE Fahrgestell aus. Das Fahrzeug wurde im Produktionswerk von ZIEGLER-Rendsburg gefertigt und am 15. Februar 2019 an die Freiwillige Feuerwehr Singenbach übergeben. Die ZIEGLER-Gruppe ist somit Vorreiter beim Aufbau eines TSF auf einem MAN TGE-Fahrgestell. Natürlich bringt der Aufbau auf ein relativ neues und in der Feuerwehrbranche unbekanntes Fahrgestell auch immer gewissen Herausforderungen mit sich. Durch das patentierte ALPAS-Aufbausystem hat ZIEGLER aber auch hier die optimale Lösung. Durch die modulare Bauweise bietet der Gerätekoffer auch auf dem MAN TGE-Fahrgestell die bestmögliche Raumnutzung.

Fachtagungs-News 1: Brandschutzbedarf
In 40 Tagen ist es soweit: die 12. Fachtagung von FEUErwehrOBJEKTIV! Ab heute gibt es täglich die wichtigsten Facts und Highlights des Tages. Nr 1.: Der Brandschutzbedarf. Einsatzgebiet, demokrafischer Wandel, neue Gefahrenpotentiale, aber auch: Personalsituation der Feuerwehr und eine zeitgemäße Ausrüstung… Fragen über Fragen. Wir versuchen ein paar Antworten zu geben. Interessiert: jetzt anmelden


Villach-Land: Begeisterung beim Wissenstest

Von der Ersten Löschhilfe, dem Feuerwehrfunk, der Gerätelehre und der Organisation bis hin zur praktischen Handhabung von feuerwehrtechnischen Geräten erstreckt sich die breit gefächerte Ausbildung unserer Jugendlichen. Die Jugendlichen durchlaufen über 5 Jahre eine sehr interessante und an die Jugendlichen angepasste Feuerwehrausbildung, um sich auf den Dienst am Nächsten vorzubereiten
mehr lesen…So löscht die Feuerwehr E-Auto, E-Bike & Co
Sie stecken in der Zahnbürste, im Smartphone und im E-Bike: Lithium-Ionen-Akkus. Die Technologie ist inzwischen so allgegenwärtig, dass jede Feuerwehr früher oder später damit rechnen kann, einen Lithium-Ionen-Brand bekämpfen zu müssen. Leider weit verbreitet ist der Mythos, dass Brände von Lithium-Ionen-Akkus quasi „unlöschbar“ seien.

Schwelbrand in einem Wohnhaus
Am 22. Februar wurde die Feuerwehr Guntramsdorf mittels Pager und SMS um 10:10 Uhr zu einem Brandverdacht in die Josefigasse, zu einem im Umbau befindlichen Wohnhaus, alarmiert. Als die Besitzerin die Baustelle betrat stellte sie im Wohnhaus einen starken Brandgeruch sowie eine Verrauchung fest. Umgehend verständigte sie die Feuerwehr über den Notruf 122.
mehr lesen…Fachtagung 2019 – Facts (4)
Noch ein Monat: die Vorarbeiten laufen, die kommende Ausgabe 2 von FEUERwehrOBJEKTIV widmet sich ebenso dem Thema wie unser Web-Auftritt. Das Programm erhält – gerade was die aufwendigen Gesprächsrunden am Nachmittag betrifft – seinen Feinschliff. Ebenso arbeiten wir an der Ausstellung: indoor sind wir ziemlich „voll“, im Freigelände gibt es eine gewaltige Anzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugen – vom MTF bis zu „sehr großen Lösungen“. Man darf gespannt sein. Anmeldung für die Tagung ist natürlich weiterhin möglich, die Ausstellung ist zwischen 09.00 Uhr und 16.30 Uhr frei zugänglich. Mehr in Kürze!

Danke für die Ankündigung – Fachtagungs-News 3

Fachtagungs-News 2: Fahrzeuge von Keller
Die Firma aus dem niederösterreichsichen Harmannsdorf-Rückersdorf hat vier echte Hingucker zu präentieren: „SONDERLÖSUNGEN, so wie unsere Kunden sie wünschen!
FF Ravelsbach … Mannschaftstransportfahrzeug:
Ford Custom Variobus * Signalanlage & Batterieerhaltung * Platzsparende Schreibmöglichkeit * Heckausstattung mit Platzierung der Ausrüstungsgegenstände
Tragkraftspritzenfahrzeug auf MAN TGE
Die ZIEGLER-Gruppe liefert das erste Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf dem neuen MAN TGE Fahrgestell aus. Das Fahrzeug wurde im Produktionswerk von ZIEGLER-Rendsburg gefertigt und am 15. Februar 2019 an die Freiwillige Feuerwehr Singenbach übergeben. Die ZIEGLER-Gruppe ist somit Vorreiter beim Aufbau eines TSF auf einem MAN TGE-Fahrgestell. Natürlich bringt der Aufbau auf ein relativ neues und in der Feuerwehrbranche unbekanntes Fahrgestell auch immer gewissen Herausforderungen mit sich. Durch das patentierte ALPAS-Aufbausystem hat ZIEGLER aber auch hier die optimale Lösung. Durch die modulare Bauweise bietet der Gerätekoffer auch auf dem MAN TGE-Fahrgestell die bestmögliche Raumnutzung.

Fachtagungs-News 1: Brandschutzbedarf
In 40 Tagen ist es soweit: die 12. Fachtagung von FEUErwehrOBJEKTIV! Ab heute gibt es täglich die wichtigsten Facts und Highlights des Tages. Nr 1.: Der Brandschutzbedarf. Einsatzgebiet, demokrafischer Wandel, neue Gefahrenpotentiale, aber auch: Personalsituation der Feuerwehr und eine zeitgemäße Ausrüstung… Fragen über Fragen. Wir versuchen ein paar Antworten zu geben. Interessiert: jetzt anmelden


Villach-Land: Begeisterung beim Wissenstest

Von der Ersten Löschhilfe, dem Feuerwehrfunk, der Gerätelehre und der Organisation bis hin zur praktischen Handhabung von feuerwehrtechnischen Geräten erstreckt sich die breit gefächerte Ausbildung unserer Jugendlichen. Die Jugendlichen durchlaufen über 5 Jahre eine sehr interessante und an die Jugendlichen angepasste Feuerwehrausbildung, um sich auf den Dienst am Nächsten vorzubereiten
mehr lesen…So löscht die Feuerwehr E-Auto, E-Bike & Co
Sie stecken in der Zahnbürste, im Smartphone und im E-Bike: Lithium-Ionen-Akkus. Die Technologie ist inzwischen so allgegenwärtig, dass jede Feuerwehr früher oder später damit rechnen kann, einen Lithium-Ionen-Brand bekämpfen zu müssen. Leider weit verbreitet ist der Mythos, dass Brände von Lithium-Ionen-Akkus quasi „unlöschbar“ seien.

Schwelbrand in einem Wohnhaus
Am 22. Februar wurde die Feuerwehr Guntramsdorf mittels Pager und SMS um 10:10 Uhr zu einem Brandverdacht in die Josefigasse, zu einem im Umbau befindlichen Wohnhaus, alarmiert. Als die Besitzerin die Baustelle betrat stellte sie im Wohnhaus einen starken Brandgeruch sowie eine Verrauchung fest. Umgehend verständigte sie die Feuerwehr über den Notruf 122.
mehr lesen…