Aktuelles
Fahrzeug des Tages: Interessante Fahrzeuglösung
Gegen Langeweile: Jetzt FEUERwehrOBJEKTIV GRATIS lesen!

Um die Wartezeit wärend der Isolation ein bisschen gehaltvoller zu gestalten, geben wir bis einschließlich 13. April 2020 all unsere Online- Inhalte frei! Wir nennen es kurz und bündig nach dem Thema Nummer 1:
Gleich anmelden! https://www.feuerwehrobjektiv.at/register/covid-19-abo/
Bleibt gesund und haltet durch!
mehr lesen…Die Krise: Betrachtungen…

Eine Woche ist die bundesweite Maßnahmenpaket in Kraft – das gesellschaftliche Leben hat sich total verändert, die Wirtschaft ist stakr eingebremst. Die Maßnahmen zielen auf eine Verlangsamung bzw. Verringerung der Ansteckungen ab. Nächste Woche sollten sich Auswirkungen zeigen. In dieser größten Krisenseituation seit 75 Jahren hilft nur ein Zusammenstehen – bei entsprecheder Distanz!
mehr lesen…Firmen im Einsatz: DRÄGER

››Wir geben unser Bestes, um unseren gesellschaftlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen‹‹ Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus beschäftigt auch Dräger. Wir sehen weltweit eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach unseren Beatmungsgeräten, dem entsprechenden Zubehör und nach persönlicher Schutzausrüstung. Gleichzeitig ist es unsere Fürsorgepflicht, unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Dies stellt uns vor Herausforderungen, die wir täglich neu bewerten und lösen.
Fahrzeug des Tages: Einsatzleitfahrzeug der FF Niederwölz
Im Jahre 2018 entschloss sich das Bereichsfeuerwehrkommando, ein Einsatzleitfahrzeug anzuschaffen. Das Fahrzeug wird bei größeren Einsätzen, zu denen mehrere Feuerwehren oder ein Zug des Katastrophenhilfsdienstes, auch kurz KHD genannt, alarmiert. Die Aufgabe besteht dann darin die örtlich zuständige Einsatzleitung zu unterstützen den aufgrund seiner Ausstattung soll das ELF die Einsatzleiter, Zugskommandanten oder den KHD-Stab in seiner Arbeit unterstützen und die Leitung von Einsätzen erleichtern.
mehr lesen…Interschutz 2021 – Termin vormerken!!!!

DFV: aktuelle Lage „Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!“

Berlin – „Die eintretenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Verbreitung des Corona-Virus fordern auch die Feuerwehren heraus – vor allem im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit, aber auch zum sonstigen Schutz der Menschen in unserem Land“, informiert Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Ausbildungen, Versammlungen, Tagungen und Sitzungen wurden deshalb weitgehend bereits verschoben, abgesagt oder nur unter der Lage angepassten Voraussetzungen durchgeführt. „Die
Verantwortlichen sind gemeinsam mit allen Aktiven gefragt, der jeweiligen Situation und Lage gerechte Lösungen zu schaffen, sich eng miteinander
abzustimmen, um Ausfälle ausgleichen zu können und immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu bleiben. Für diesen außerordentlichen Einsatz danke ich
herzlich“, so Schreck.
Bleibt gesund!

In der Krise beweist sich der Charakter! Die heutige Generation wird man später daran beurteilen, wie wir alle mit der „Lage 2020“ umgegangen sind. Vereinfacht, hat die „breite Masse“ genug Disziplin gehabt, möglichst wenig zur Verbreitung des Virus beigetragen zu haben? Die behördlichen Maßnahmen entsprechen bekannten und teils schon recht alten Grundsätzen – und sind vollinhaltlich richtig!
Wir sind für die „Risikogruppen“ ebenso verantwortlich wie für diejenigen, weche den Betrieb aufrechterhalten oder im Gesundheits/Rettungswesen tätig sind. Für die Feuerwehr gilt das Ziel, die Einsatzbereitschaft für die Kernaufgaben 100% aufrecht zu erhalten. Neben eigentlich selbstverständlicher Einsatzhygeine zählt dazu auch ein strenger Dienstplan für die Mannschaft. Speziell in Standardsituationen genügt jetzt wirklich eine kleine Mannschaft, das müssen auch besonders engagierte Kameraden einsehen! Bleibt gesund!
mehr lesen…Fahrzeug des Tages: Interessante Fahrzeuglösung
Gegen Langeweile: Jetzt FEUERwehrOBJEKTIV GRATIS lesen!

Um die Wartezeit wärend der Isolation ein bisschen gehaltvoller zu gestalten, geben wir bis einschließlich 13. April 2020 all unsere Online- Inhalte frei! Wir nennen es kurz und bündig nach dem Thema Nummer 1:
Gleich anmelden! https://www.feuerwehrobjektiv.at/register/covid-19-abo/
Bleibt gesund und haltet durch!
mehr lesen…Die Krise: Betrachtungen…

Eine Woche ist die bundesweite Maßnahmenpaket in Kraft – das gesellschaftliche Leben hat sich total verändert, die Wirtschaft ist stakr eingebremst. Die Maßnahmen zielen auf eine Verlangsamung bzw. Verringerung der Ansteckungen ab. Nächste Woche sollten sich Auswirkungen zeigen. In dieser größten Krisenseituation seit 75 Jahren hilft nur ein Zusammenstehen – bei entsprecheder Distanz!
mehr lesen…Firmen im Einsatz: DRÄGER

››Wir geben unser Bestes, um unseren gesellschaftlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen‹‹ Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus beschäftigt auch Dräger. Wir sehen weltweit eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach unseren Beatmungsgeräten, dem entsprechenden Zubehör und nach persönlicher Schutzausrüstung. Gleichzeitig ist es unsere Fürsorgepflicht, unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Dies stellt uns vor Herausforderungen, die wir täglich neu bewerten und lösen.
Fahrzeug des Tages: Einsatzleitfahrzeug der FF Niederwölz
Im Jahre 2018 entschloss sich das Bereichsfeuerwehrkommando, ein Einsatzleitfahrzeug anzuschaffen. Das Fahrzeug wird bei größeren Einsätzen, zu denen mehrere Feuerwehren oder ein Zug des Katastrophenhilfsdienstes, auch kurz KHD genannt, alarmiert. Die Aufgabe besteht dann darin die örtlich zuständige Einsatzleitung zu unterstützen den aufgrund seiner Ausstattung soll das ELF die Einsatzleiter, Zugskommandanten oder den KHD-Stab in seiner Arbeit unterstützen und die Leitung von Einsätzen erleichtern.
mehr lesen…Interschutz 2021 – Termin vormerken!!!!

DFV: aktuelle Lage „Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!“

Berlin – „Die eintretenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Verbreitung des Corona-Virus fordern auch die Feuerwehren heraus – vor allem im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit, aber auch zum sonstigen Schutz der Menschen in unserem Land“, informiert Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Ausbildungen, Versammlungen, Tagungen und Sitzungen wurden deshalb weitgehend bereits verschoben, abgesagt oder nur unter der Lage angepassten Voraussetzungen durchgeführt. „Die
Verantwortlichen sind gemeinsam mit allen Aktiven gefragt, der jeweiligen Situation und Lage gerechte Lösungen zu schaffen, sich eng miteinander
abzustimmen, um Ausfälle ausgleichen zu können und immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu bleiben. Für diesen außerordentlichen Einsatz danke ich
herzlich“, so Schreck.
Bleibt gesund!

In der Krise beweist sich der Charakter! Die heutige Generation wird man später daran beurteilen, wie wir alle mit der „Lage 2020“ umgegangen sind. Vereinfacht, hat die „breite Masse“ genug Disziplin gehabt, möglichst wenig zur Verbreitung des Virus beigetragen zu haben? Die behördlichen Maßnahmen entsprechen bekannten und teils schon recht alten Grundsätzen – und sind vollinhaltlich richtig!
Wir sind für die „Risikogruppen“ ebenso verantwortlich wie für diejenigen, weche den Betrieb aufrechterhalten oder im Gesundheits/Rettungswesen tätig sind. Für die Feuerwehr gilt das Ziel, die Einsatzbereitschaft für die Kernaufgaben 100% aufrecht zu erhalten. Neben eigentlich selbstverständlicher Einsatzhygeine zählt dazu auch ein strenger Dienstplan für die Mannschaft. Speziell in Standardsituationen genügt jetzt wirklich eine kleine Mannschaft, das müssen auch besonders engagierte Kameraden einsehen! Bleibt gesund!
mehr lesen…