Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zivilschutz-Probe: 99,61 % der Sirenen funktionierten

Heute Samstag, dem 3. Oktober 2020, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

mehr lesen…

Wissenstest Bezirk Pongau

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk PongauAm Samstag, dem 19.09.2020 fanden in den Feuerwehren des Bezirks Pongau der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Das ansonsten große Event wurde auf Grund der aktuellen Corona-Situation das erste Mal dezentral in allen Feuerwehren unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes durchgeführt.Trotz der neuen Situation konnten die Jugendgruppen erfolgreich ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

mehr lesen…

Wissenstest BFV Mürzzuschlag

Unter strengen Sicherheitsregeln zur Verhinderung der Ausbereitung des Coronavirus fand im September der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Anstelle der traditionellen „Großveranstaltung“ erfolgte die Abnahme bei den einzelnen Feuerwehren. Der Bewerterstab setzte sich aus dem Bereichsjugendbeauftragten HBI Peter Kracmar, sowie den zuständigen Abschnittsjugendbeauftragten zusammen.

mehr lesen…

Wissenstest des Bezirks Schärding

Am Samstag, den 19. September 2020 fand in St. Roman der 38. Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. Die Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in der Praxis unter Beweis.

mehr lesen…

Revolutionary Technology (RT) – der Schritt in die Zukunft

Der 23.9.2020 wird zweifellos in die Geschichte der Feuerwehrtechnik eingehen. Rosenbauer präsentiert eine völlig neue Fahrzeuggeneration: Ein hybrides Löschfahrzeug mit

  • völlig neuer Fahrzeugarchitektur und digitaler Bedienung
  • Vollelektrischer Antrieb mit einem Range Extender als zweites Triebwerk und Allradantrieb
  • Energieversorgung der Einsatzstelle über die eingebauten Hochvoltbatterien
  • Fahrgestell mit kompaktem Radstand und Hebefahrwerk für Straßen/Geländebetrieb
mehr lesen…

Brandeinsatz auf den Hutterer Böden geübt

Anlässlich der letzten Übung am 17.09.2020 wurde von den Mitgliedern der auf den Hutterer Böden stationierte Druckreduzierer besichtigt und einer Funktionsüberprüfung unterzogen.Auf Grund der schlechten Wasserversorgung auf den Hutterer Böden (max. 2 Hochbehälter mit je 60 Kubikmeter) im Ernstfall wurde seitens der Feuerwehr Hinterstoder vor ca. 10 Jahren in der Garage der Pistengeräte der Hinterstoder-Wurzeralm Seilbahnen ein Druckreduzierer sowie das benötigte Schlauchmaterial stationiert.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zivilschutz-Probe: 99,61 % der Sirenen funktionierten

Heute Samstag, dem 3. Oktober 2020, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

mehr lesen…

Wissenstest Bezirk Pongau

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk PongauAm Samstag, dem 19.09.2020 fanden in den Feuerwehren des Bezirks Pongau der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Das ansonsten große Event wurde auf Grund der aktuellen Corona-Situation das erste Mal dezentral in allen Feuerwehren unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes durchgeführt.Trotz der neuen Situation konnten die Jugendgruppen erfolgreich ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

mehr lesen…

Wissenstest BFV Mürzzuschlag

Unter strengen Sicherheitsregeln zur Verhinderung der Ausbereitung des Coronavirus fand im September der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Anstelle der traditionellen „Großveranstaltung“ erfolgte die Abnahme bei den einzelnen Feuerwehren. Der Bewerterstab setzte sich aus dem Bereichsjugendbeauftragten HBI Peter Kracmar, sowie den zuständigen Abschnittsjugendbeauftragten zusammen.

mehr lesen…

Wissenstest des Bezirks Schärding

Am Samstag, den 19. September 2020 fand in St. Roman der 38. Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. Die Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in der Praxis unter Beweis.

mehr lesen…

Revolutionary Technology (RT) – der Schritt in die Zukunft

Der 23.9.2020 wird zweifellos in die Geschichte der Feuerwehrtechnik eingehen. Rosenbauer präsentiert eine völlig neue Fahrzeuggeneration: Ein hybrides Löschfahrzeug mit

  • völlig neuer Fahrzeugarchitektur und digitaler Bedienung
  • Vollelektrischer Antrieb mit einem Range Extender als zweites Triebwerk und Allradantrieb
  • Energieversorgung der Einsatzstelle über die eingebauten Hochvoltbatterien
  • Fahrgestell mit kompaktem Radstand und Hebefahrwerk für Straßen/Geländebetrieb
mehr lesen…

Brandeinsatz auf den Hutterer Böden geübt

Anlässlich der letzten Übung am 17.09.2020 wurde von den Mitgliedern der auf den Hutterer Böden stationierte Druckreduzierer besichtigt und einer Funktionsüberprüfung unterzogen.Auf Grund der schlechten Wasserversorgung auf den Hutterer Böden (max. 2 Hochbehälter mit je 60 Kubikmeter) im Ernstfall wurde seitens der Feuerwehr Hinterstoder vor ca. 10 Jahren in der Garage der Pistengeräte der Hinterstoder-Wurzeralm Seilbahnen ein Druckreduzierer sowie das benötigte Schlauchmaterial stationiert.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This