Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei neue Rosenbauer-Fahrzeugklassen vorgestellt

  • Facelift für das Kommunalfahrzeug der Mittelklasse mit Advanced Technology (AT)
  • Compact Technology
  • Modular Technology – Nachfolger der CBS
Individualisierbare Großtanklöschfahrzeuge für Kommunen, Industrie und Flughäfen
Modulares Aufbaukonzept mit vier Grundmodulen für maximale Variabilität
Bedienung von Löschsystemen, Aufbaukomponenten und Geräten über einheitliche Benutzerschnittstelle 

Mehr über die kommunale Familie + alle Fotos: Rosenbauer

www.rosenbauer.com

mehr lesen…

NEU: RLFA 2000 FF Mattsee/S

Ein richtiger Alleskönner ersetzt bei der FF Mattsee im nördlichen Flachgau ein 30 Jahre altes Rüstfahrzeug, Der Mercedes 1730 AF wurde von Seiwald aufgebaut! Spannend!

mehr lesen…

E-Logistikfahrzeug von Rosenbauer

Das neue Logistikfahrzeug von Rosenbauer vereint ein hochflexibles Aufbaukonzept mit einem neuen, innovativen Elektro-Fahrgestell. Es ist das erste Feuerwehrfahrzeug auf einem vollelektrisch angetriebenen Serienchassis, dem Volvo FL Electric. Die FL-Baureihe kam 1985 auf den Markt, wird heute in der dritten Generation gebaut und kommt in der Version bis 16 t zulässigem Gesamtgewicht vor allem im lokalen Verteilverkehr zum Einsatz. Seit dem Vorjahr gibt es das Chassis auch mit E-Antrieb und Rosenbauer ist der erste Feuerwehrausstatter weltweit, der darauf ein Einsatzfahrzeug realisieren konnte.

mehr lesen…

Innovativ: Kommandofahrzeug der FF Schärding

Auf einem Mercedes Sprinter 419 hat die Firma Bösenberg/D für die FF der Barockstadt am Inn ein durchdachtes Führungsfahrzeug gebaut. Feuerwehrobjektiv hat mit Kommandant Markus Furtner und dem LuN (Lotsen- nd Nachrichten)-Kommandant Martin Pils gesprochen. Das Fahrzeug ist gleich für mehrere Aufgaben verwendbar und damit absolut praktisch:

mehr lesen…

Herbstübung der FF Moosbach

Am 03.10.2020 organisierten HBI Christian Burgstaller und BI Florian Fürtbauer eine sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Herbstübung.Die Mannschaft musste dabei an einem Objekt sehr viele Aufgaben abarbeiten. Zum Aufwärmen galt es einen Brand einzudämmen und eine vermisste Person mit Atemschutz aus einem stark verrauchten Heuboden zu retten. Weiter ging es mit einer unter einem Stapler eingeklemmten Person, die medizinisch versorgt und befreit werden musste. Zum Abschluss wurde ein Gärgasunfall  simuliert. Atemschutzträger retteten dabei zwei Personen aus einem Hochsilo.

mehr lesen…

Magirus FireBull


Magirus mit dem FireBull eine weitere serienreife Lösung im Bereich Offroad- und Waldbrandfahrzeuge. Auf dem konzerneigenen Testgelände stellt Magirus-CEO Marc Diening das weltweit einzigartige Kettenlöschfahrzeug vor: „Die Waldbrand-Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Bedarf bei Feuerwehr und Einsatzkräften nach schlagkräftigen und technisch ausgereiften Lösungen hoch ist. Der FireBull setzt genau dort an: Er befördert hohe Nutzlasten bei geringstem Bodendruck über schwierigstes Gelände und sorgt dabei für maximale Löschleistung bei gleichzeitiger Sicherheit für die Einsatzkräfte.“

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei neue Rosenbauer-Fahrzeugklassen vorgestellt

  • Facelift für das Kommunalfahrzeug der Mittelklasse mit Advanced Technology (AT)
  • Compact Technology
  • Modular Technology – Nachfolger der CBS
Individualisierbare Großtanklöschfahrzeuge für Kommunen, Industrie und Flughäfen
Modulares Aufbaukonzept mit vier Grundmodulen für maximale Variabilität
Bedienung von Löschsystemen, Aufbaukomponenten und Geräten über einheitliche Benutzerschnittstelle 

Mehr über die kommunale Familie + alle Fotos: Rosenbauer

www.rosenbauer.com

mehr lesen…

NEU: RLFA 2000 FF Mattsee/S

Ein richtiger Alleskönner ersetzt bei der FF Mattsee im nördlichen Flachgau ein 30 Jahre altes Rüstfahrzeug, Der Mercedes 1730 AF wurde von Seiwald aufgebaut! Spannend!

mehr lesen…

E-Logistikfahrzeug von Rosenbauer

Das neue Logistikfahrzeug von Rosenbauer vereint ein hochflexibles Aufbaukonzept mit einem neuen, innovativen Elektro-Fahrgestell. Es ist das erste Feuerwehrfahrzeug auf einem vollelektrisch angetriebenen Serienchassis, dem Volvo FL Electric. Die FL-Baureihe kam 1985 auf den Markt, wird heute in der dritten Generation gebaut und kommt in der Version bis 16 t zulässigem Gesamtgewicht vor allem im lokalen Verteilverkehr zum Einsatz. Seit dem Vorjahr gibt es das Chassis auch mit E-Antrieb und Rosenbauer ist der erste Feuerwehrausstatter weltweit, der darauf ein Einsatzfahrzeug realisieren konnte.

mehr lesen…

Innovativ: Kommandofahrzeug der FF Schärding

Auf einem Mercedes Sprinter 419 hat die Firma Bösenberg/D für die FF der Barockstadt am Inn ein durchdachtes Führungsfahrzeug gebaut. Feuerwehrobjektiv hat mit Kommandant Markus Furtner und dem LuN (Lotsen- nd Nachrichten)-Kommandant Martin Pils gesprochen. Das Fahrzeug ist gleich für mehrere Aufgaben verwendbar und damit absolut praktisch:

mehr lesen…

Herbstübung der FF Moosbach

Am 03.10.2020 organisierten HBI Christian Burgstaller und BI Florian Fürtbauer eine sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Herbstübung.Die Mannschaft musste dabei an einem Objekt sehr viele Aufgaben abarbeiten. Zum Aufwärmen galt es einen Brand einzudämmen und eine vermisste Person mit Atemschutz aus einem stark verrauchten Heuboden zu retten. Weiter ging es mit einer unter einem Stapler eingeklemmten Person, die medizinisch versorgt und befreit werden musste. Zum Abschluss wurde ein Gärgasunfall  simuliert. Atemschutzträger retteten dabei zwei Personen aus einem Hochsilo.

mehr lesen…

Magirus FireBull


Magirus mit dem FireBull eine weitere serienreife Lösung im Bereich Offroad- und Waldbrandfahrzeuge. Auf dem konzerneigenen Testgelände stellt Magirus-CEO Marc Diening das weltweit einzigartige Kettenlöschfahrzeug vor: „Die Waldbrand-Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Bedarf bei Feuerwehr und Einsatzkräften nach schlagkräftigen und technisch ausgereiften Lösungen hoch ist. Der FireBull setzt genau dort an: Er befördert hohe Nutzlasten bei geringstem Bodendruck über schwierigstes Gelände und sorgt dabei für maximale Löschleistung bei gleichzeitiger Sicherheit für die Einsatzkräfte.“

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This