Aktuelles
Volvo FM und FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für Einsatzfahrzeuge

Der neue Volvo FM und der neue Volvo FMX sind nun als Einsatzfahrzeuge mit einer Mannschaftskabine für bis zu neun Personen erhältlich. Die neuen Varianten der beiden Modelle wurden in enger Zusammenarbeit mit Aufbauhersteller und Rettungsdiensten entwickelt und weisen eine Reihe von Verbesserungen auf, die eigens für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge konzipiert sind.„Nun können wir eine sehr moderne und umfassende Reihe von Lkw für Rettungsdienste und Feuerwehren anbieten. Die neuen Varianten des Volvo FM und des Volvo FMX bieten den Einsatzkräften der Rettungsdienste ein erstklassig ausgestattetes Mannschaftsfahrerhaus“, so Lars Franck, Produktmanager für Sonderfahrzeuge bei Volvo Trucks.In Europa werden jährlich mehr als 3.000 Fahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste verkauft. Diese müssen nicht nur nationalen und internationalen Vorschriften entsprechen, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Rettungsdienste abgestimmt werden. Dazu zählen hohe Standards in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
mehr lesen…MSA Safety erwirbt Schutzkleidungshersteller Bristol Uniforms

OTS/26.1.2021: Die Übernahme stärkt die Position von MSA als Marktführer bei Produkten für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehren, zu denen Atemschutzgeräte, Feuerwehrhelme, Wärmebildkameras und Schutzkleidung für Feuerwehrleute gehören- Die Transaktion wird mit ca. 60 Millionen US-Dollar bewertet, was etwa dem 1,5-fachen Umsatz auf Basis der letzten 12 Monate entsprichtDer weltweit tätige Hersteller von Sicherheitsausrüstungen MSA Safety Incorporated (NYSE: MSA) hat heute bekannt gegeben, dass er das britische Unternehmen Bristol Uniforms („Bristol“) im Rahmen einer Bargeldtransaktion im Wert von rund 60 Millionen US-Dollar übernommen hat. Die Akquisition stärkt die Position von MSA als weltweit führender Anbieter von Feuerwehr-PSA-Produkten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, das Geschäft in Großbritannien und anderen europäischen Schlüsselmärkten auszubauen.Bristol Uniforms mit Hauptsitz in Bristol, Großbritannien, ist ein führender Innovator und Anbieter von Schutzkleidung für den Feuerwehr- und Rettungsdienstsektor mit einem Jahresumsatz von rund 40 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat sich den Ruf erworben, qualitativ hochwertige Schutzausrüstung zu liefern, die innovative Designs mit fortschrittlichen Materialien kombiniert. Bristol Uniforms beschäftigt fast 200 Mitarbeiter an vier Standorten in Großbritannien.
mehr lesen…Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Da die Bevölkerung in Kroatien nach dem schweren Erdbeben weitere Hilfe benötigt, haben sich die Kameraden der FF Kapfenberg-Diemlach entschlossen eine Hilfsaktion zu unterstützen.
Zu dieser Hilfsaktion starteten wir einen Aufruf an die Bevölkerung.
Mitgliederversammlung der FF Tulln 2020

Unter besonders strengen Corona-Schutzmaßnahmen und mit einem eigenen Veranstaltungskonzept wurde die Mitgliederversammlung der FF Tulln im Atrium abgehalten. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk sowie die zuständige Stadträtin, Susanne Stör-Eißert, nahmen an der Versammlung teil.
Neben budgetären Beschlüssen wurde von FT Dr. Johannes Ofner ein Bericht über die Fortschritte beim Umbau der Bereichsalarmzentrale sowie bei der Erneuerung der Telefonanlage präsentiert. Dieses technisch komplexe Projekt wurde in Eigenregie von Kamerad Ofner sowie einem kleinen Team – durch die Erbringung etlicher hundert freiwilliger Arbeitsstunden – umgesetzt. Seitens des Kommandos der Feuerwehr Tulln sowie der Gemeindespitze wurde mehrfach Dank und Anerkennung für die erbrachte Leistung ausgesprochen.
Die geplante Wahl eines neuen Kommandos konnte aufgrund fehlender Kandidaten nicht abgehalten werden. Kommandant HBI Dr. Alfred Eisler hat sich jedoch bereit erklärt die Wehr weiter zu führen, bis ein Kandidat gefunden wurde und die Wahl stattfinden kann, bzw. bis er im Juni aufgrund seines 65. Geburtstag ausscheiden muss.
mehr lesen…Vorarlberger Feuerwehren – Bilanz 2020

13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz – 2 Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz 13x pro Tag im Jahr 2020 Alarm für die 6500 freiwilligen aktiven Feuerwehrleute – rund 3,2 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“
„Die Bilanz 2020 zeigt gegenüber dem Vorjahr eine leichte Zunahme um 3,5%
bzw. ein Plus von 155 Einsätzen, bezogen auf die gesamten Feuerwehreinsätze.
Damit sind wir im Vergleich bei den Einsatzzahlen aus dem Jahr 2018.
Ein langfristiger Blick in die Einsatzstatistik zeigt auf, dass sich die Einsatzzahlen im Schnitt in einer Bandbreite von +/- 3% bei den Gesamteinsätzen bewegen.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir in den letzten 3 Jahren keine Todesopfer infolge von Brandereignissen zu beklagen haben.
Markus Weber ist neuer Vertriebsdirektor Deutschland in der ZIEGLER Gruppe

Giengen, Januar 2021 – Zum 01. Januar 2021 heißt die Albert Ziegler GmbH in Giengen a.d. Brenz Herrn Markus Weber als Direktor für den inländischen Vertrieb willkommen. Herr Weber steuert damit alle Vertriebsaktivitäten im nationalen Markt.Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen bei OEM und Zu-lieferern in der Automobilbranche tätig. Seine Schwerpunkte lagen dabeiin den Geschäftsfeldern Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und der strategischen Geschäftsentwicklung. „Mit Herrn Weber haben wir eine erfahrene Führungskraft mit fundierten Vertriebs- und Managementkenntnissen in der Automobil- und Maschi-nenbaubranche für uns gewonnen“ so Bernd Geiselmann, CFO derZIEGLER Gruppe. Der 41-jährige Diplom-Betriebswirt wird in Zukunft als Direktor für den gesamten Vertrieb Deutschland, vom Ausrüstungs- bis hin zum Fahrzeuggeschäft, verantwortlich sein. „Ich freue mich, mit dem tollen Team den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter auszubauen und die Werte für die deutsche Traditionsmarke ZIEGLER als Vorreiter und Impulsgeber, speziell im Heimatmarkt mit Leidenschaft voranzutreiben“, so Markus Weber.
mehr lesen…Renovierung des Feuerwehrhauses Steyregg

Die Feuerwehr Steyregg ist mittlerweile über 30 Jahre lang im Feuerwehrhaus in der Weissenwolffstraße 14 stationiert. Dementsprechend hat sich das Feuerwehrhaus in diesen 30 Jahren abgewohnt und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. So waren die Sanitärräume nicht nur abgenützt, es gab auch keine eigene WC-Anlage für unsere Damen. Auch die Tecnik der Funkzentrale sowie des Schulungs- Kommandoraumes bedurfte einer Adaptierung. Im Zuge dessen wurde auch die Elektrotechnik im Feuerwehrhaus überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich wurden die Wände der Fahrzeughalle und die der neuen Damentoiletten gestrichen.
mehr lesen…TLFA 3000 zu kaufen

Die FF St. Jakob im Walde verkauft im Herbst dieses Jahres ein TLFA 3000 Trupp ( Steyr 16S26 4×4 Bj 6/1994) mit Ausrüstung. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand. (20 000 km) Pumpe (Ziegler HMP16) wurde 2019 generalüberholt. Zur Ausstattung gehört noch eine 5 Tonnen Rahmenseilwinde mit 60m Seil, Straßenwaschanlage und Schneeketten.
mehr lesen…Volvo FM und FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für Einsatzfahrzeuge

Der neue Volvo FM und der neue Volvo FMX sind nun als Einsatzfahrzeuge mit einer Mannschaftskabine für bis zu neun Personen erhältlich. Die neuen Varianten der beiden Modelle wurden in enger Zusammenarbeit mit Aufbauhersteller und Rettungsdiensten entwickelt und weisen eine Reihe von Verbesserungen auf, die eigens für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge konzipiert sind.„Nun können wir eine sehr moderne und umfassende Reihe von Lkw für Rettungsdienste und Feuerwehren anbieten. Die neuen Varianten des Volvo FM und des Volvo FMX bieten den Einsatzkräften der Rettungsdienste ein erstklassig ausgestattetes Mannschaftsfahrerhaus“, so Lars Franck, Produktmanager für Sonderfahrzeuge bei Volvo Trucks.In Europa werden jährlich mehr als 3.000 Fahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste verkauft. Diese müssen nicht nur nationalen und internationalen Vorschriften entsprechen, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Rettungsdienste abgestimmt werden. Dazu zählen hohe Standards in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
mehr lesen…MSA Safety erwirbt Schutzkleidungshersteller Bristol Uniforms

OTS/26.1.2021: Die Übernahme stärkt die Position von MSA als Marktführer bei Produkten für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehren, zu denen Atemschutzgeräte, Feuerwehrhelme, Wärmebildkameras und Schutzkleidung für Feuerwehrleute gehören- Die Transaktion wird mit ca. 60 Millionen US-Dollar bewertet, was etwa dem 1,5-fachen Umsatz auf Basis der letzten 12 Monate entsprichtDer weltweit tätige Hersteller von Sicherheitsausrüstungen MSA Safety Incorporated (NYSE: MSA) hat heute bekannt gegeben, dass er das britische Unternehmen Bristol Uniforms („Bristol“) im Rahmen einer Bargeldtransaktion im Wert von rund 60 Millionen US-Dollar übernommen hat. Die Akquisition stärkt die Position von MSA als weltweit führender Anbieter von Feuerwehr-PSA-Produkten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, das Geschäft in Großbritannien und anderen europäischen Schlüsselmärkten auszubauen.Bristol Uniforms mit Hauptsitz in Bristol, Großbritannien, ist ein führender Innovator und Anbieter von Schutzkleidung für den Feuerwehr- und Rettungsdienstsektor mit einem Jahresumsatz von rund 40 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat sich den Ruf erworben, qualitativ hochwertige Schutzausrüstung zu liefern, die innovative Designs mit fortschrittlichen Materialien kombiniert. Bristol Uniforms beschäftigt fast 200 Mitarbeiter an vier Standorten in Großbritannien.
mehr lesen…Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Da die Bevölkerung in Kroatien nach dem schweren Erdbeben weitere Hilfe benötigt, haben sich die Kameraden der FF Kapfenberg-Diemlach entschlossen eine Hilfsaktion zu unterstützen.
Zu dieser Hilfsaktion starteten wir einen Aufruf an die Bevölkerung.
Mitgliederversammlung der FF Tulln 2020

Unter besonders strengen Corona-Schutzmaßnahmen und mit einem eigenen Veranstaltungskonzept wurde die Mitgliederversammlung der FF Tulln im Atrium abgehalten. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk sowie die zuständige Stadträtin, Susanne Stör-Eißert, nahmen an der Versammlung teil.
Neben budgetären Beschlüssen wurde von FT Dr. Johannes Ofner ein Bericht über die Fortschritte beim Umbau der Bereichsalarmzentrale sowie bei der Erneuerung der Telefonanlage präsentiert. Dieses technisch komplexe Projekt wurde in Eigenregie von Kamerad Ofner sowie einem kleinen Team – durch die Erbringung etlicher hundert freiwilliger Arbeitsstunden – umgesetzt. Seitens des Kommandos der Feuerwehr Tulln sowie der Gemeindespitze wurde mehrfach Dank und Anerkennung für die erbrachte Leistung ausgesprochen.
Die geplante Wahl eines neuen Kommandos konnte aufgrund fehlender Kandidaten nicht abgehalten werden. Kommandant HBI Dr. Alfred Eisler hat sich jedoch bereit erklärt die Wehr weiter zu führen, bis ein Kandidat gefunden wurde und die Wahl stattfinden kann, bzw. bis er im Juni aufgrund seines 65. Geburtstag ausscheiden muss.
mehr lesen…Vorarlberger Feuerwehren – Bilanz 2020

13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz – 2 Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz 13x pro Tag im Jahr 2020 Alarm für die 6500 freiwilligen aktiven Feuerwehrleute – rund 3,2 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“
„Die Bilanz 2020 zeigt gegenüber dem Vorjahr eine leichte Zunahme um 3,5%
bzw. ein Plus von 155 Einsätzen, bezogen auf die gesamten Feuerwehreinsätze.
Damit sind wir im Vergleich bei den Einsatzzahlen aus dem Jahr 2018.
Ein langfristiger Blick in die Einsatzstatistik zeigt auf, dass sich die Einsatzzahlen im Schnitt in einer Bandbreite von +/- 3% bei den Gesamteinsätzen bewegen.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir in den letzten 3 Jahren keine Todesopfer infolge von Brandereignissen zu beklagen haben.
Markus Weber ist neuer Vertriebsdirektor Deutschland in der ZIEGLER Gruppe

Giengen, Januar 2021 – Zum 01. Januar 2021 heißt die Albert Ziegler GmbH in Giengen a.d. Brenz Herrn Markus Weber als Direktor für den inländischen Vertrieb willkommen. Herr Weber steuert damit alle Vertriebsaktivitäten im nationalen Markt.Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen bei OEM und Zu-lieferern in der Automobilbranche tätig. Seine Schwerpunkte lagen dabeiin den Geschäftsfeldern Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und der strategischen Geschäftsentwicklung. „Mit Herrn Weber haben wir eine erfahrene Führungskraft mit fundierten Vertriebs- und Managementkenntnissen in der Automobil- und Maschi-nenbaubranche für uns gewonnen“ so Bernd Geiselmann, CFO derZIEGLER Gruppe. Der 41-jährige Diplom-Betriebswirt wird in Zukunft als Direktor für den gesamten Vertrieb Deutschland, vom Ausrüstungs- bis hin zum Fahrzeuggeschäft, verantwortlich sein. „Ich freue mich, mit dem tollen Team den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter auszubauen und die Werte für die deutsche Traditionsmarke ZIEGLER als Vorreiter und Impulsgeber, speziell im Heimatmarkt mit Leidenschaft voranzutreiben“, so Markus Weber.
mehr lesen…Renovierung des Feuerwehrhauses Steyregg

Die Feuerwehr Steyregg ist mittlerweile über 30 Jahre lang im Feuerwehrhaus in der Weissenwolffstraße 14 stationiert. Dementsprechend hat sich das Feuerwehrhaus in diesen 30 Jahren abgewohnt und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. So waren die Sanitärräume nicht nur abgenützt, es gab auch keine eigene WC-Anlage für unsere Damen. Auch die Tecnik der Funkzentrale sowie des Schulungs- Kommandoraumes bedurfte einer Adaptierung. Im Zuge dessen wurde auch die Elektrotechnik im Feuerwehrhaus überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich wurden die Wände der Fahrzeughalle und die der neuen Damentoiletten gestrichen.
mehr lesen…TLFA 3000 zu kaufen

Die FF St. Jakob im Walde verkauft im Herbst dieses Jahres ein TLFA 3000 Trupp ( Steyr 16S26 4×4 Bj 6/1994) mit Ausrüstung. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand. (20 000 km) Pumpe (Ziegler HMP16) wurde 2019 generalüberholt. Zur Ausstattung gehört noch eine 5 Tonnen Rahmenseilwinde mit 60m Seil, Straßenwaschanlage und Schneeketten.
mehr lesen…