Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FF Tulln-Stadt – das Kommando

Am Freitag, dem 05.03.2021, wählte die FF Tulln ein neues Kommando. Gewählt wurde im Tullner Rathaus unter Einhaltung aller COVID-Auflagen. Zur Wahl stellten sich HBI Dr. Alfred Eisler als Kommandant und OBM Gerald Strenn als Kommandant Stellvertreter. Alt- und Neu-Kommandant Eisler wird bis Juni 2021 die Feuerwehr weiterführen, im Anschluss muss ein neuer Kommandant gewählt werden, da er nach seinem 65. Geburtstag aus rechtlichen Gründen aus seinem Amt ausscheiden muss. 

mehr lesen…

Asten: Rosenbauer-Anlaufstelle

Rosenbauer mit Konzernzentrale in Leonding schafft für seine Kunden eine neue Anlaufstelle in Asten. Im „Rosenbauer Kundenzentrum Österreich“ wird den Feuerwehren alles geboten, was sie für den Einsatz benötigen. Sie können hier ihre gesamte Technik, Fahrzeuge, Pumpen und Geräte überprüfen und servicieren lassen, Ersatzteile besorgen und neue Ausrüstung beschaffen. Der Standort, an dem bereitsein Logistikzentrum betrieben wird, ist neben Leonding 1 und 2, den beiden Produktionsstätten für Fahrzeuge und Löschtechnik, sowie Linz-Pichling, wo Feuerwehrhelme gefertigt werden, der vierte in Oberösterreich und unterstreicht das Engagement desUnternehmens in der Region.

mehr lesen…

Bezirksfeuerwehrtag in Baden


Am Freitag, den 26. Februar 2021, fand der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Baden in der Badener Halle B statt. Neben den Wahlen der Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO) und der Abschnittsfeuerwehrkommanden (AFKDO), wurde der neue Feuerwehrabschnitt „Traiskirchen“ gegründet. Alle 5 Jahre werden die obersten Funktionäre in den einzelnen Feuerwehren gewählt. So auch anschließend auf Bezirks- und in weiterer Folge auch noch auf Landesebene. 

mehr lesen…

Jahresversammlung mal anders ….

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es derzeit nicht möglich, eine Vollversammlung für die Mitglieder der FF Wallern im gewohnten Format abzuhalten. Anderseits ist eine Feuerwehr dazu allerdingsgesetzlich verpflichtet bzw. ist neben der Erfüllung der vorgeschriebenen Berichtspflicht dem Feuerwehrkommando ein Anliegen, alle Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.Aus diesem Grund entstand in Wallern die Idee, die diesjährige 133. Vollversammlung seit Bestehen der Wehr erstmals in digitaler Form abzuhalten. Der Schulungsraum im Feuerwehrhaus wurde kurzerhand zu einem Fernsehstudio umgebaut. Sämtliche Studiogäste, das Technikteam und der Moderator Dominik Richtsteiger wurden vor jedem Dreh auf Covid-19 getestet, somit konnte hier ein mögliches Ansteckungsrisiko weitgehend minimiert werden.  

mehr lesen…

FF Mogersdorf

Am Sonntag, dem 28.02.2021 hielt die Feuerwehr Mogersdorf-Ort unter Einhaltung aller Covid19 Schutzmaßnahmen und unter Anwesenheit von Bürgermeister Josef Korpitsch, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz und Ehrenortsfeuerwehrkommandant EHBI Franz Ehritz, ihre Jahreshauptdienstbesprechung in den Garagen des Feuerwehrhauses ab. Die Jahreshauptdienstbesprechung war auf Grund der vorangegangenen Wahl zu diesem Zeitpunkt notwendig, um den Rechnungsabschluss bekannt geben zu können und die Entlastung des Kommandanten sowie des Kommandos von der Mitgliedervollversammlung zu erhalten, da sich der Kommandantstellvertreter änderte und ein teilweises neues Kommando entstand. Weiters mussten von der Mitgliedervollversammlung die Rechnungsprüfer für die neue Amtsperiode gewählt werden.
Das neue Kommando nimmt am 01.03.2021 seine Arbeit auf und bleibt bis 28.02.2027 im Amt.

mehr lesen…

FF Schärding: Ausbildungstag

Einen ganzen Tag in die Ausbildung haben die Kameraden der FF Schärding am Samstag, 27. Februar investiert. Ein spezielles Corona-Präventionskonzept, eine Gruppentrennung und eine Testung aller Teilnehmer haben es möglich gemacht, dass insgesamt 36 Kameraden einen ganzen Tag lange Ausbildung betrieben haben – immer mit FFP2 Maske natürlich. Begonnen haben die Führungskräfte schon um 7 Uhr früh, dann kamen Drehleitermaschinisten und Kranführer dazu und am Nachmittag die gesamte Mannschaft.

mehr lesen…

ÖBFV-Info: NPO-Fonds einmal mehr verlängert

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um gemeinnützige Organisationen – vom Sportverein über Kulturvereine, Umweltschutz-NGOs und anerkannte Glaubensgemeinschaften bis zu Freiwilligen Feuerwehren – während der Pandemie zu unterstützen. Bis jetzt wurden insgesamt bereits knapp 19.000 Anträge zugesagt und 341 Mio. Euro genehmigt, Feuerwehren wurden über 2.779 Anträge mittlerweile rund 16,5 Mio. Euro zugesagt.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FF Tulln-Stadt – das Kommando

Am Freitag, dem 05.03.2021, wählte die FF Tulln ein neues Kommando. Gewählt wurde im Tullner Rathaus unter Einhaltung aller COVID-Auflagen. Zur Wahl stellten sich HBI Dr. Alfred Eisler als Kommandant und OBM Gerald Strenn als Kommandant Stellvertreter. Alt- und Neu-Kommandant Eisler wird bis Juni 2021 die Feuerwehr weiterführen, im Anschluss muss ein neuer Kommandant gewählt werden, da er nach seinem 65. Geburtstag aus rechtlichen Gründen aus seinem Amt ausscheiden muss. 

mehr lesen…

Asten: Rosenbauer-Anlaufstelle

Rosenbauer mit Konzernzentrale in Leonding schafft für seine Kunden eine neue Anlaufstelle in Asten. Im „Rosenbauer Kundenzentrum Österreich“ wird den Feuerwehren alles geboten, was sie für den Einsatz benötigen. Sie können hier ihre gesamte Technik, Fahrzeuge, Pumpen und Geräte überprüfen und servicieren lassen, Ersatzteile besorgen und neue Ausrüstung beschaffen. Der Standort, an dem bereitsein Logistikzentrum betrieben wird, ist neben Leonding 1 und 2, den beiden Produktionsstätten für Fahrzeuge und Löschtechnik, sowie Linz-Pichling, wo Feuerwehrhelme gefertigt werden, der vierte in Oberösterreich und unterstreicht das Engagement desUnternehmens in der Region.

mehr lesen…

Bezirksfeuerwehrtag in Baden


Am Freitag, den 26. Februar 2021, fand der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Baden in der Badener Halle B statt. Neben den Wahlen der Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO) und der Abschnittsfeuerwehrkommanden (AFKDO), wurde der neue Feuerwehrabschnitt „Traiskirchen“ gegründet. Alle 5 Jahre werden die obersten Funktionäre in den einzelnen Feuerwehren gewählt. So auch anschließend auf Bezirks- und in weiterer Folge auch noch auf Landesebene. 

mehr lesen…

Jahresversammlung mal anders ….

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es derzeit nicht möglich, eine Vollversammlung für die Mitglieder der FF Wallern im gewohnten Format abzuhalten. Anderseits ist eine Feuerwehr dazu allerdingsgesetzlich verpflichtet bzw. ist neben der Erfüllung der vorgeschriebenen Berichtspflicht dem Feuerwehrkommando ein Anliegen, alle Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.Aus diesem Grund entstand in Wallern die Idee, die diesjährige 133. Vollversammlung seit Bestehen der Wehr erstmals in digitaler Form abzuhalten. Der Schulungsraum im Feuerwehrhaus wurde kurzerhand zu einem Fernsehstudio umgebaut. Sämtliche Studiogäste, das Technikteam und der Moderator Dominik Richtsteiger wurden vor jedem Dreh auf Covid-19 getestet, somit konnte hier ein mögliches Ansteckungsrisiko weitgehend minimiert werden.  

mehr lesen…

FF Mogersdorf

Am Sonntag, dem 28.02.2021 hielt die Feuerwehr Mogersdorf-Ort unter Einhaltung aller Covid19 Schutzmaßnahmen und unter Anwesenheit von Bürgermeister Josef Korpitsch, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz und Ehrenortsfeuerwehrkommandant EHBI Franz Ehritz, ihre Jahreshauptdienstbesprechung in den Garagen des Feuerwehrhauses ab. Die Jahreshauptdienstbesprechung war auf Grund der vorangegangenen Wahl zu diesem Zeitpunkt notwendig, um den Rechnungsabschluss bekannt geben zu können und die Entlastung des Kommandanten sowie des Kommandos von der Mitgliedervollversammlung zu erhalten, da sich der Kommandantstellvertreter änderte und ein teilweises neues Kommando entstand. Weiters mussten von der Mitgliedervollversammlung die Rechnungsprüfer für die neue Amtsperiode gewählt werden.
Das neue Kommando nimmt am 01.03.2021 seine Arbeit auf und bleibt bis 28.02.2027 im Amt.

mehr lesen…

FF Schärding: Ausbildungstag

Einen ganzen Tag in die Ausbildung haben die Kameraden der FF Schärding am Samstag, 27. Februar investiert. Ein spezielles Corona-Präventionskonzept, eine Gruppentrennung und eine Testung aller Teilnehmer haben es möglich gemacht, dass insgesamt 36 Kameraden einen ganzen Tag lange Ausbildung betrieben haben – immer mit FFP2 Maske natürlich. Begonnen haben die Führungskräfte schon um 7 Uhr früh, dann kamen Drehleitermaschinisten und Kranführer dazu und am Nachmittag die gesamte Mannschaft.

mehr lesen…

ÖBFV-Info: NPO-Fonds einmal mehr verlängert

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um gemeinnützige Organisationen – vom Sportverein über Kulturvereine, Umweltschutz-NGOs und anerkannte Glaubensgemeinschaften bis zu Freiwilligen Feuerwehren – während der Pandemie zu unterstützen. Bis jetzt wurden insgesamt bereits knapp 19.000 Anträge zugesagt und 341 Mio. Euro genehmigt, Feuerwehren wurden über 2.779 Anträge mittlerweile rund 16,5 Mio. Euro zugesagt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This