Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Start up: Rauchübungsset

… war zu Gast bei der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen . Anfangs gab es eine theoretische Einschulung und ein Infos zur Entstehung und Entwicklung des Smoke Simulators: ein Startup, das aus einer Diplomarbeitentstanden ist! Danach ging es in Praxis Ziel dieser Übung war es, sich mit dem neuartigen Übungssystem vertraut zu machen und dieses zu testen. Mit dem SmokeTrainer Rauchübungsset können Atemschutzübungen sicher und einfach durchgeführt werden. Der Übungsleiter kann jederzeit mittels Handy-App die Sicht für jeden einzelnen ATS-Träger steuern und so alle möglichen Szenarien simulieren. Die Sicht der Träger kann sowohl stufenlos als auch in fixen Stufen innerhalb von unter einer Sekunde verändert werden. Die Sichtverhältnisse reichen von glasklar bis zur kompletten Verrauchung. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass nur der ATS Trupp einer Sichtbeinträchtigung ausgesetzt ist und der Übungsleiter jederzeit volle Kontrolle hat und somit Fehler und Gefahren frühzeitig erkennen und korrigieren kann. Das Feedback der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen war ausschließlich positiv und jeder einzelne war begeistert vom neuartigen System der Atemschutzübung

mehr lesen…

Heavy Rescue Days in Slowenien

 

Drei Tage lang dreht sich bei den HEAVY rescueDAYS in Maribor, Slowenien, alles um die technische Hilfeleistung. Auf der größten Ausbildungsveranstaltung außerhalb Deutschlands zeigt der innovative Rettungsgerätehersteller WEBER RESCUE SYSTEMS die neuesten Tools und Techniken im Bereich der Unfallrettung. Umrahmt werden die rescueDAYS von einer Fachausstellung, den Texport Action Days sowie einem Symposium zum Thema Elektrofahrzeuge und Gefahren während des Einsatzes

mehr lesen…

Zu Besuch bei der FF Frankenfels

TLFA 2000 mit Seilwinde, U 1650, Aufbau Lohr, bis 2021 bei der FF Langenzersdorf

2000 Menschen auf einer Fläche von 55 Quadratkilometern leben in der Gemeinde in den NÖ Voralpen. Für die dortige Feuerwehr gibt es viele Herausforderungen: weite Anfahrtswege, riesige, schwer zugängliche Waldgebiete, entlegene Einzelhöfe, stark befahrene Straßen, Mariazellerbahn uvm.

Das neue Feuerwehrhaus ist ein interessantes Projekt – ebenso das revitalisierte Unimog-TLF. Wir haben uns umgesehen!

KDOF, TLFA 2000, LFAB, TLFA 4000
Interessantes Haus
mehr lesen…

24 Stunden Übung RK und FJ

Eine Jugendübung der besonderen Art

Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz Spittal an der Drau konnten am 30. und 31.07.2022 an einer ganz besonderen Art von Übung teilnehmen. Das Ausbilderteam der Jugend, unter der Führung des Jugendbeauftragten OFM Kummer Alexander und seiner Stellvertreterin OFM Kanzner Stefanie, konnte in Zusammenarbeit mit den Betreuern der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Spittal, Klar Martin, Pereira-Arnstein Bianca, Gatterer Anna und Unterzaucher Julia, eine 24 Stunden Übung veranstaltet werden.

mehr lesen…

75-Jährige stirbt nach Sturz von Drehleiter der Feuerwehr

Symbolbild

Bei einem Rettungseinsatz in Sinzing im Landkreis Regensburg am 29.7. ist eine 75-Jährige von einer Drehleiter gestürzt und gestorben. Wie es dazu kam, untersucht nun die Kriminalpolizei. Die Frau habe aus ihrer Wohnung gerettet werden müssen, teilte die Polizei Regensburg am Samstag mit. »Aus bislang nicht bekannter Ursache stürzte die Frau bei dieser Rettung einige Meter ab und verstarb noch an der Unfallstelle.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Start up: Rauchübungsset

… war zu Gast bei der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen . Anfangs gab es eine theoretische Einschulung und ein Infos zur Entstehung und Entwicklung des Smoke Simulators: ein Startup, das aus einer Diplomarbeitentstanden ist! Danach ging es in Praxis Ziel dieser Übung war es, sich mit dem neuartigen Übungssystem vertraut zu machen und dieses zu testen. Mit dem SmokeTrainer Rauchübungsset können Atemschutzübungen sicher und einfach durchgeführt werden. Der Übungsleiter kann jederzeit mittels Handy-App die Sicht für jeden einzelnen ATS-Träger steuern und so alle möglichen Szenarien simulieren. Die Sicht der Träger kann sowohl stufenlos als auch in fixen Stufen innerhalb von unter einer Sekunde verändert werden. Die Sichtverhältnisse reichen von glasklar bis zur kompletten Verrauchung. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass nur der ATS Trupp einer Sichtbeinträchtigung ausgesetzt ist und der Übungsleiter jederzeit volle Kontrolle hat und somit Fehler und Gefahren frühzeitig erkennen und korrigieren kann. Das Feedback der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen war ausschließlich positiv und jeder einzelne war begeistert vom neuartigen System der Atemschutzübung

mehr lesen…

Heavy Rescue Days in Slowenien

 

Drei Tage lang dreht sich bei den HEAVY rescueDAYS in Maribor, Slowenien, alles um die technische Hilfeleistung. Auf der größten Ausbildungsveranstaltung außerhalb Deutschlands zeigt der innovative Rettungsgerätehersteller WEBER RESCUE SYSTEMS die neuesten Tools und Techniken im Bereich der Unfallrettung. Umrahmt werden die rescueDAYS von einer Fachausstellung, den Texport Action Days sowie einem Symposium zum Thema Elektrofahrzeuge und Gefahren während des Einsatzes

mehr lesen…

Zu Besuch bei der FF Frankenfels

TLFA 2000 mit Seilwinde, U 1650, Aufbau Lohr, bis 2021 bei der FF Langenzersdorf

2000 Menschen auf einer Fläche von 55 Quadratkilometern leben in der Gemeinde in den NÖ Voralpen. Für die dortige Feuerwehr gibt es viele Herausforderungen: weite Anfahrtswege, riesige, schwer zugängliche Waldgebiete, entlegene Einzelhöfe, stark befahrene Straßen, Mariazellerbahn uvm.

Das neue Feuerwehrhaus ist ein interessantes Projekt – ebenso das revitalisierte Unimog-TLF. Wir haben uns umgesehen!

KDOF, TLFA 2000, LFAB, TLFA 4000
Interessantes Haus
mehr lesen…

24 Stunden Übung RK und FJ

Eine Jugendübung der besonderen Art

Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz Spittal an der Drau konnten am 30. und 31.07.2022 an einer ganz besonderen Art von Übung teilnehmen. Das Ausbilderteam der Jugend, unter der Führung des Jugendbeauftragten OFM Kummer Alexander und seiner Stellvertreterin OFM Kanzner Stefanie, konnte in Zusammenarbeit mit den Betreuern der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Spittal, Klar Martin, Pereira-Arnstein Bianca, Gatterer Anna und Unterzaucher Julia, eine 24 Stunden Übung veranstaltet werden.

mehr lesen…

75-Jährige stirbt nach Sturz von Drehleiter der Feuerwehr

Symbolbild

Bei einem Rettungseinsatz in Sinzing im Landkreis Regensburg am 29.7. ist eine 75-Jährige von einer Drehleiter gestürzt und gestorben. Wie es dazu kam, untersucht nun die Kriminalpolizei. Die Frau habe aus ihrer Wohnung gerettet werden müssen, teilte die Polizei Regensburg am Samstag mit. »Aus bislang nicht bekannter Ursache stürzte die Frau bei dieser Rettung einige Meter ab und verstarb noch an der Unfallstelle.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This