Eine großangelegte Einsatzübung im Landespflegezentrum Mürzzuschlag bildete am 28.10. die Abschlussübung 2025 für die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag.
Um 17.10 Uhr erfolgte der Übungsalarm durch Auslösung der Brandmeldeanlage, umgehend rückte die Einsatzleitung zum betroffenen Objekt aus. Die Erkundung ergab eine starke Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss, wobei sämtliche Zimmer im betroffenen Brandabschnitt belegt und sich auch Besucher im Gebäude befanden.
Umgehend wurde die Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Bleche nachalarmiert, ein Atemschutztrupp rüstete sich aus und begab sich in das 1. OG. In der Zwischenzeit wurde nach genauerer Lokalisierung die Drehleiter in Stellung gebracht und ein weiterer Atemschutztrupp ins Gebäude geschickt.
Während ein Atemschutztrupp mittels Fluchthauben betroffene Heimbewohner in Sicherheit brachte, wurde parallel eine Person über die Drehleiter gerettet und die Personensuche fortgesetzt.
Nach ca. einer halben Stunde konnte der betroffene Brandabschnitt geräumt, sämtliche Bewohner in Sicherheit gebracht und die vermissten Personen gerettet werden.
Die Übung wurde von Seiten der KAGES, der Feuerwehr, aber auch der Politik beobachtet bzw. begleitet.
Nach einer kurzen Schlusskundgebung unter Anwesenheit von Vizebürgermeisterin Ing. Ursula Haghofer und Sicherheitsreferenten Jürgen Grill sowie Grußworten von Bürgermeister DI Karl Rudischer und Vizebürgermeister Arnd Meißl wurde die Übung zwischen den Einsatzleitern, Gruppenkommandanten und Beobachtern nachbesprochen.
Großer Dank an die Betriebsfeuerwehr Hönigsberg, das Rote Kreuz und die LPZ MitarbeiterInnen für die hervorragende Zusammenarbeit während der Übung.
Text: LM d.V Chtistoph Rath
Bild: FF Mürzzuschlag


