Feuerwehrjugend


50 Jahre Feuerwehrjugend St. Pölten-St. Georgen

Vergangenes Wochenende fanden in St. Georgen am Steinfeld die Tage der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen statt. Am 30. April 2022 wurde in diesem Rahmen auch das 50-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend St. Georgen gefeiert.Wie in gewohnter Mariner gab es auch für unsere jungen Gäste ein Rahmenprogramm u.a. eine Jugendolympiade, Kinderschminken, Basteln sowie eine Schauübung auf der Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend.Auch unsere jung gebliebenen Gäste durften sich am Gerät beweisen. Das umgebaute Mannschaftstransportfahrzeug wurde mit technischem Equipment und Akkurettungsgeräten ausgestattet, um im Falle einer Menschenrettung noch schneller reagieren zu können. Unsere Besucher hatten die Möglichkeit, die Rettungsgeräte vor Ort an einem Übungsauto zu testen.

mehr lesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022


Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.

mehr lesen…

FJ Hinterstoder beim Wissenstest

Am 12.03.2022 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Kirchdorf in Pettenbach statt. Bestens vorbereitet gingen die 5 Teilnehmer der Jugendgruppe der Feuerwehr Hinterstoder an den Start. Leider sind 3 Jugendliche noch kurzfristig, krankheitsbedingt ausgefallen.Der Wissenstest wird als eigener Einzelbewerb der Feuerwehrjugend einmal im Jahr in jedem Bezirk durchgeführt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprogramms und umfasst folgende Stationen:

mehr lesen…

Urfahr-Umgebung: Feuerwehrjugendabzeichen in GOLD

WALDING / BEZIRK (10.04.2021) Nachdem im Vorjahr keine Abnahme für das Leistungsabzeichen in Gold möglich war, traten 102 junge Feuerwehrleute beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Verlangt wird theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

mehr lesen…

Erfolgreicher Tag für die FF Mauerkirchen

Trotz der vorherrschenden Pandemie konnten mehrere Kameradinnen und Kameraden am Samstag, den 20. März 2021 erfolgreich an zwei Leistungsprüfungen teilnehmen.

Funk-Leistungsabzeichen in Gold

Zunächst konnte HFM Daniela Piereder am 36. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb an der Landes-Feuerwehrschule in Linz teilnehmen. Nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitungszeit, konnte Sie das begehrte und höchste Abzeichen im Funk- und Nachrichtenwesen in der Stufe Gold entgegennehmen.

mehr lesen…

Wissenstest Bezirk Pongau

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk PongauAm Samstag, dem 19.09.2020 fanden in den Feuerwehren des Bezirks Pongau der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Das ansonsten große Event wurde auf Grund der aktuellen Corona-Situation das erste Mal dezentral in allen Feuerwehren unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes durchgeführt.Trotz der neuen Situation konnten die Jugendgruppen erfolgreich ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

mehr lesen…

Wissenstest BFV Mürzzuschlag

Unter strengen Sicherheitsregeln zur Verhinderung der Ausbereitung des Coronavirus fand im September der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Anstelle der traditionellen „Großveranstaltung“ erfolgte die Abnahme bei den einzelnen Feuerwehren. Der Bewerterstab setzte sich aus dem Bereichsjugendbeauftragten HBI Peter Kracmar, sowie den zuständigen Abschnittsjugendbeauftragten zusammen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This