Aktuelles
Ziegler: 5-achsiges SLF

Im Februar 2023 lieferte ZIEGLER ein Löschfahrzeug mit einer Länge von insgesamt 12 Metern an Sitech Services. Das Fahrzeug wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt und produziert. Rik Feijen, Account Manager bei Ziegler Brandweertechniek B.V. sagt: „Mit einer Länge von insgesamt 12 Metern ist dieses SLF das größte industrielle Löschfahrzeug, das wir je in Winschoten hergestellt haben. Darauf sind wir sehr stolz. Das Fahrzeug ist unter anderem mit dem ZIEGLER Z-PF Schaumzumischsystem ausgestattet, welches einzigartig in der Feuerwehrbranche ist. Dank des innovativ geformten Mischrohrs ist eine perfekte Schaumzumischung garantiert – unabhängig von Marke, Art und Viskosität des (fluorfreien) Schaummittels. Damit ist das System bereit für alle Anforderungen – auch für die Zukunft.“
Fire Dragon – heiße Übungen

Kärnten: 75 Feuerwehren der Feuerwehrbezirke Feldkirchen, St. Veit Klagenfurt Land und Spittal übten Mitte März in einem Atemschutzcontainer in Himmelberg. Der „Fire Dragon“ von Dräger bietet mit Temperaturen von 150 bis 400 Grad realistische Übungsmöglichkeiten für Atemschutzgeräteträger. (Foto: FF Himmelberg/Oberbacher)
Feuerwehr steht vor gewaltigen Herausforderungen: Wo´s brennt…

Bei der FEUERwehrOBJEKTIV-Fachtagung am 1. April in Klosterneuburg geht’s um die Zukunft der größten Hilfsorganisation des Landes! Die heißen Themen:
Die österreichische Feuerwehr hat über 150 Jahre auch in schwersten Zeiten „durchgehalten“, ist heute international im Spitzenfeld und wird weiterhin ihre Position als „Helfer Nr. 1“ behaupten. Doch: Die Gesellschaft ist im Umbruch – neue Arbeitsformen, Work-Life-Balance, virtuelle Welt jedes einzelnen, diverse Krisen rundum. Für die Freiwillige Feuerwehr bedeutet dies, ihre Mitgliedergewinnung und -erhaltung völlig neu aufzustellen. Traditionelle Formen – „von der Wiege bis zur Bahre bei der Feuerwehr“ – sind überholt. Ganz andere Möglichkeiten der Kommunikation, der Mitgliedermotivation und der Mitarbeit ganz allgemein müssen her. Und es gibt bereits entsprechende Ansätze!


100 Jahre Burgenländicher Landesfeuerwehrverband
Impressionen von der „Signal 112“ in Oberwart
Fachtagungs-News: Seiwald- HLF

Hilfeleistungsfahrzeug HLF 3. FF Aschbach-Markt/AM
Fahrgestell: Mercedes Arocs 1935
Einbaupumpe, Straßenwaschanlage, ONE-Seven Druckluftschaumlöschanlage mit integrierten Kompressor, Wasserwerfer am Dach, 1 ND-Haspel im Heck für Schaumlöschanlage, 1 HD-Haspel rechts hinten
3.000 Liter Wassertank, 200 Liter Schaumtank
Seilwinde 8t, Verkehrsleiteinrichtung
3x 300bar Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Schutzanzüge Schutzstufe 2
mehr lesen…Zum Weltfrauentag
Bieterverfahren / Verkauf Drehleiter DLK 23-12

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt verkauft im Zuge eines Bieterverfahrens ab voraussichtlich September 2023 eine Drehleiter 23-12.Der Verkauf erfolgt exklusive Beladung, diverse Ausrüstungsgegenstände können nach Rücksprache übernommen werden.
Technische Daten:
DLK 23-12 Vario CC auf Mercedes 1524 4×2 („Rosenbauer Magirus“)
240 PS, sechs Gang Getriebe manuell mit Split
Bj. 1995
mehr lesen…Ziegler: 5-achsiges SLF

Im Februar 2023 lieferte ZIEGLER ein Löschfahrzeug mit einer Länge von insgesamt 12 Metern an Sitech Services. Das Fahrzeug wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt und produziert. Rik Feijen, Account Manager bei Ziegler Brandweertechniek B.V. sagt: „Mit einer Länge von insgesamt 12 Metern ist dieses SLF das größte industrielle Löschfahrzeug, das wir je in Winschoten hergestellt haben. Darauf sind wir sehr stolz. Das Fahrzeug ist unter anderem mit dem ZIEGLER Z-PF Schaumzumischsystem ausgestattet, welches einzigartig in der Feuerwehrbranche ist. Dank des innovativ geformten Mischrohrs ist eine perfekte Schaumzumischung garantiert – unabhängig von Marke, Art und Viskosität des (fluorfreien) Schaummittels. Damit ist das System bereit für alle Anforderungen – auch für die Zukunft.“
Fire Dragon – heiße Übungen

Kärnten: 75 Feuerwehren der Feuerwehrbezirke Feldkirchen, St. Veit Klagenfurt Land und Spittal übten Mitte März in einem Atemschutzcontainer in Himmelberg. Der „Fire Dragon“ von Dräger bietet mit Temperaturen von 150 bis 400 Grad realistische Übungsmöglichkeiten für Atemschutzgeräteträger. (Foto: FF Himmelberg/Oberbacher)
Feuerwehr steht vor gewaltigen Herausforderungen: Wo´s brennt…

Bei der FEUERwehrOBJEKTIV-Fachtagung am 1. April in Klosterneuburg geht’s um die Zukunft der größten Hilfsorganisation des Landes! Die heißen Themen:
Die österreichische Feuerwehr hat über 150 Jahre auch in schwersten Zeiten „durchgehalten“, ist heute international im Spitzenfeld und wird weiterhin ihre Position als „Helfer Nr. 1“ behaupten. Doch: Die Gesellschaft ist im Umbruch – neue Arbeitsformen, Work-Life-Balance, virtuelle Welt jedes einzelnen, diverse Krisen rundum. Für die Freiwillige Feuerwehr bedeutet dies, ihre Mitgliedergewinnung und -erhaltung völlig neu aufzustellen. Traditionelle Formen – „von der Wiege bis zur Bahre bei der Feuerwehr“ – sind überholt. Ganz andere Möglichkeiten der Kommunikation, der Mitgliedermotivation und der Mitarbeit ganz allgemein müssen her. Und es gibt bereits entsprechende Ansätze!


100 Jahre Burgenländicher Landesfeuerwehrverband
Impressionen von der „Signal 112“ in Oberwart
Fachtagungs-News: Seiwald- HLF

Hilfeleistungsfahrzeug HLF 3. FF Aschbach-Markt/AM
Fahrgestell: Mercedes Arocs 1935
Einbaupumpe, Straßenwaschanlage, ONE-Seven Druckluftschaumlöschanlage mit integrierten Kompressor, Wasserwerfer am Dach, 1 ND-Haspel im Heck für Schaumlöschanlage, 1 HD-Haspel rechts hinten
3.000 Liter Wassertank, 200 Liter Schaumtank
Seilwinde 8t, Verkehrsleiteinrichtung
3x 300bar Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Schutzanzüge Schutzstufe 2
mehr lesen…Zum Weltfrauentag
Bieterverfahren / Verkauf Drehleiter DLK 23-12

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt verkauft im Zuge eines Bieterverfahrens ab voraussichtlich September 2023 eine Drehleiter 23-12.Der Verkauf erfolgt exklusive Beladung, diverse Ausrüstungsgegenstände können nach Rücksprache übernommen werden.
Technische Daten:
DLK 23-12 Vario CC auf Mercedes 1524 4×2 („Rosenbauer Magirus“)
240 PS, sechs Gang Getriebe manuell mit Split
Bj. 1995
mehr lesen…