Aktuelles
Wiener Feuerwehrfest am Wochenende
Sechs baugleiche MTF Vito


… erhielten die Feuerwehren der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Die sechs baugleichen MTF Mercedes Vito 4×4 wurden von ATOS in Regau einheitlich aufgebaut. Die Sondersignalanlage stammt von Eurosignal. In der Stadt Feldkirch bestehen die Feuerwehren Stadt, Altenstadt, Tosters, Nofels, Giesingen und Tisis
ATOS IST auf der Rettermesse mit Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeugen sowie dem ersten elektrischen Einsatzleitfahrzeug auf MB Sprinter vertreten!
mehr lesen…EMPL präsentiert 4 interessante Einsatzfahrzeuge auf der RETTER 2023!




Von 21.-23. September 2023 findet die Messe RETTER in Wels statt. EMPL ist mit einem eigenen Stand mit der Nummer D 390 in Halle 20 und mehreren Fahrzeugen auf Österreichs größter Fachmesse für Sicherheit und Einsatzorganisationen vertreten.
mehr lesen…2. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung in Fürstenfeld

Nachdem am Samstag der Bereichsfunkbewerb im Rüsthaus Fürstenfeld stattfand, stand am Sonntag der 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Delegiertensitzung, sowie die Fahrzeugsegnung der beiden Einsatzfahrzeuge und des Einsatzbootes, sowie des Stromaggregates am Programm.
Die Delegiertensitzung fand im Schubertsaal der Musikschule statt und Stadtfeuerwehr- und Bereichsfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch freute sich neben Abordnungen aller Feuerwehren des Bereiches auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen der Vizebürgermeister Roland Gogg und in Vertretung der Bezirkshauptfrau Mag. Klaus Ebner, sowie Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried.
#
mehr lesen…Die RETTER Wels vom 21. bis 23. September

Die RETTER Messe 2023 kehrt nach einer fünfjährigen Pause endlich wieder zurück und verspricht ein beeindruckendes Event für alle Einsatzorganisationen und Mitglieder der Blaulichtorganisationen zu werden. Von 21. – 23. September wird eine Leistungsschau und ein breiter Mix an Ausstellern, Vortragsprogramm und Weiterbildungsveranstaltungen geboten. Die 350.000 Mitglieder der österreichischen Feuerwehren erwartet in Summe eine umfangreiche und in allen Produktbereichen attraktive Messe!
Aus dem Bereich der Fahrzeugauf- und -ausbauer sowie der Fahrgestell-Anbieter präsentieren sich dieses Jahr neben den großen Marken wie Empl, Magirus Lohr, Rosenbauer, MAN Truck & Bus so viele Aussteller wie noch nie, die das erste Mal in Wels dabei sind, darunter die Firmen Ambulanz Mobile, Atos, AMZ Kutno, ATSC Rettungsfahrzeuge, Bronto Skylift, Dlouhy, Fischerleitner, Keller, Lagermax, Maxwald, RAI-Technik, Scheuwimmer, Tritec Eurosignal, u.a.m.
Wo Innovationen konkret werden – von Drohnen bis neueste Löschgeräte
Der Innovationsgeist unter den Feuerwehren ist groß, wenn sie sich z.B. mit Drohnen, Robotik, künstlicher Intelligenz oder neuen Löschgeräten beschäftigen. Genau diese Themen zeigen die Aussteller mit ihren konkreten Produktlösungen und Geräten. So wird z.B. das neue Bohrlöschgerät „DRILL-X“ gezeigt, das speziell für die Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden, etwa in Dachstühlen, entwickelt wurde und die Arbeitsschritte Bohren, Eindringen und Löschen vereint.
mehr lesen…150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen


Nach dem großen Marktbrand 1865 und einem erneuten Feuer im Jahre 1873, wurde in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen gegründet. Die 150-jähige Geschichte der FF Mauerkirchen zeugt seit jeher von stetiger Weiterentwicklung, Kameradschaft und der kompromisslosen Bereitschaft den Mitmenschen rund um die Uhr zu helfen!
mehr lesen…170 Jahre BF Graz
REAS 2023 – Top-Messe von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari (I)

Top-Messe in Norditalien: von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari! Nach dem Erfolg der Erstausgabe findet der Termin mit dem „Fotowettbewerb REAS – Den Notfall in Sicherheit fotografieren“ wieder bei REAS 2023 statt. Das Thema 2023 lautet „Notfallmanagement: der Wert der Teamarbeit“. Info: www.reasonline.it/photocontest/
Schwerpunkt Drohne: Zu den dutzenden Flugzeugen und Hubschraubern, die von der Katastrophenschutzabteilung koordiniert werden, kommen in den sommerlichen Brandbekämpfungs zunehmend Multirotor- und Starrflügeldrohnen hinzu, die von Katastrophenschutzorganisationen zur Kontrolle des Gebiets eingesetzt werden, die Flammen frühzeitig erkennen und eventuelle Brandstifter auf frischer Tat ertappen.


Wiener Feuerwehrfest am Wochenende
Sechs baugleiche MTF Vito


… erhielten die Feuerwehren der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Die sechs baugleichen MTF Mercedes Vito 4×4 wurden von ATOS in Regau einheitlich aufgebaut. Die Sondersignalanlage stammt von Eurosignal. In der Stadt Feldkirch bestehen die Feuerwehren Stadt, Altenstadt, Tosters, Nofels, Giesingen und Tisis
ATOS IST auf der Rettermesse mit Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeugen sowie dem ersten elektrischen Einsatzleitfahrzeug auf MB Sprinter vertreten!
mehr lesen…EMPL präsentiert 4 interessante Einsatzfahrzeuge auf der RETTER 2023!




Von 21.-23. September 2023 findet die Messe RETTER in Wels statt. EMPL ist mit einem eigenen Stand mit der Nummer D 390 in Halle 20 und mehreren Fahrzeugen auf Österreichs größter Fachmesse für Sicherheit und Einsatzorganisationen vertreten.
mehr lesen…2. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung in Fürstenfeld

Nachdem am Samstag der Bereichsfunkbewerb im Rüsthaus Fürstenfeld stattfand, stand am Sonntag der 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Delegiertensitzung, sowie die Fahrzeugsegnung der beiden Einsatzfahrzeuge und des Einsatzbootes, sowie des Stromaggregates am Programm.
Die Delegiertensitzung fand im Schubertsaal der Musikschule statt und Stadtfeuerwehr- und Bereichsfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch freute sich neben Abordnungen aller Feuerwehren des Bereiches auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen der Vizebürgermeister Roland Gogg und in Vertretung der Bezirkshauptfrau Mag. Klaus Ebner, sowie Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried.
#
mehr lesen…Die RETTER Wels vom 21. bis 23. September

Die RETTER Messe 2023 kehrt nach einer fünfjährigen Pause endlich wieder zurück und verspricht ein beeindruckendes Event für alle Einsatzorganisationen und Mitglieder der Blaulichtorganisationen zu werden. Von 21. – 23. September wird eine Leistungsschau und ein breiter Mix an Ausstellern, Vortragsprogramm und Weiterbildungsveranstaltungen geboten. Die 350.000 Mitglieder der österreichischen Feuerwehren erwartet in Summe eine umfangreiche und in allen Produktbereichen attraktive Messe!
Aus dem Bereich der Fahrzeugauf- und -ausbauer sowie der Fahrgestell-Anbieter präsentieren sich dieses Jahr neben den großen Marken wie Empl, Magirus Lohr, Rosenbauer, MAN Truck & Bus so viele Aussteller wie noch nie, die das erste Mal in Wels dabei sind, darunter die Firmen Ambulanz Mobile, Atos, AMZ Kutno, ATSC Rettungsfahrzeuge, Bronto Skylift, Dlouhy, Fischerleitner, Keller, Lagermax, Maxwald, RAI-Technik, Scheuwimmer, Tritec Eurosignal, u.a.m.
Wo Innovationen konkret werden – von Drohnen bis neueste Löschgeräte
Der Innovationsgeist unter den Feuerwehren ist groß, wenn sie sich z.B. mit Drohnen, Robotik, künstlicher Intelligenz oder neuen Löschgeräten beschäftigen. Genau diese Themen zeigen die Aussteller mit ihren konkreten Produktlösungen und Geräten. So wird z.B. das neue Bohrlöschgerät „DRILL-X“ gezeigt, das speziell für die Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden, etwa in Dachstühlen, entwickelt wurde und die Arbeitsschritte Bohren, Eindringen und Löschen vereint.
mehr lesen…150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen


Nach dem großen Marktbrand 1865 und einem erneuten Feuer im Jahre 1873, wurde in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen gegründet. Die 150-jähige Geschichte der FF Mauerkirchen zeugt seit jeher von stetiger Weiterentwicklung, Kameradschaft und der kompromisslosen Bereitschaft den Mitmenschen rund um die Uhr zu helfen!
mehr lesen…170 Jahre BF Graz
REAS 2023 – Top-Messe von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari (I)

Top-Messe in Norditalien: von 6. Bis 8. Oktober in Montichiari! Nach dem Erfolg der Erstausgabe findet der Termin mit dem „Fotowettbewerb REAS – Den Notfall in Sicherheit fotografieren“ wieder bei REAS 2023 statt. Das Thema 2023 lautet „Notfallmanagement: der Wert der Teamarbeit“. Info: www.reasonline.it/photocontest/
Schwerpunkt Drohne: Zu den dutzenden Flugzeugen und Hubschraubern, die von der Katastrophenschutzabteilung koordiniert werden, kommen in den sommerlichen Brandbekämpfungs zunehmend Multirotor- und Starrflügeldrohnen hinzu, die von Katastrophenschutzorganisationen zur Kontrolle des Gebiets eingesetzt werden, die Flammen frühzeitig erkennen und eventuelle Brandstifter auf frischer Tat ertappen.

