Aktuelles
Frühlingsfest des Roten Kreuzes Biedermannsdorf – Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 12. April 2025, verwandelte sich der Johanna-Kaltner-Platz in Biedermannsdorf in einen Ort der Begegnung, Information und Anerkennung. Das Rote Kreuz Mödling, Dienststelle Biedermannsdorf lud zum großen Frühlingsfest mit Tag der offenen Tür – und zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung.Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die feierliche Übergabe von drei neuen First Responder-Ausrüstungen, die durch die Marktgemeinde Biedermannsdorf finanziert wurden. Bezirksstellenleiter Dr. Andreas Brunner zeigte sich dankbar:
„Vielen Dank an die Marktgemeinde Biedermannsdorf für die umfassende Unterstützung – sowohl bei der Renovierung unserer Dienststelle als auch bei der Finanzierung der First Responder-Ausrüstungen. Es ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und gibt uns das gute Gefühl, die Gemeinde als verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.“

Das war die 15. FO-FACHTAGUNG
Schadstoffübung in Strasshof
Am 5. April 2025 wurde das Übungsgelände der Feuerwehr Strasshof zur Bühne für ein eindrucksvolles Großszenario im Rahmen der Schadstoff-Weinviertelübung 2025. Rund 220 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung (inkl. Darsteller:innen) und der ÖBB trainierten gemeinsam den Ernstfall. Ein LKW, beladen mit gefährlichen Flüssigkeiten (Essigsäurenanhydrid, Thioessigsäure, Wasserstoffperoxid 30%, Ammoniakwasser 25% ,Flusssäure 10% sowie Calciumhypochloit Pulver in Kanister) und einem Tankwagenanhänger (Chloroform), kollidierte an einem Bahnübergang mit mehreren Kesselwägen (Beladen mit Acetylchlorid & Toluol) der ÖBB. Zusätzlich wurden zwei PKWs in das Unfallgeschehen verwickelt. Dadurch kam es an mehreren Stellen zu einem unkontrollierten Austritt von Chemikalien. Insgesamt wurden 12 Personen verletzt, einige davon schwer – sie waren in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt.
mehr lesen…„FIRESHIELD 25“ erfolgreich abgeschlossen
200 Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall rund um die Jubiläumswarte in Eisenstadt
Am 12. April 2025 fand im Raum Eisenstadt eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung unter dem Titel „FIRESHIELD 25“ statt. Im Fokus der Übung stand die Bekämpfung eines fiktiven, jedoch realitätsnah dargestellten Vegetationsbrandes im Bereich der Jubiläumswarte im Leithagebirge.
mehr lesen…Fachtagung – wir sind startklar





Morgen: FachTAGUNG und AUSSTELLUNG in Klosterneuburg
Alle Details: https://www.feuerwehrobjektiv.at/fo-academy/
Robert Ottel zum CEO der Rosenbauer International AG bestellt

Der Aufsichtsrat der Rosenbauer International AG hat in seiner heutigen Sitzung Mag. DI Robert Ottel, MBA zum
Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Rosenbauer International AG bestellt. Er folgt in dieser Funktion auf Mag. Sebastian Wolf, der
aus dem Konzern ausscheidet. Seine Bestellung erfolgt auf drei Jahre.Der frühere voestalpine-Vorstand Ottel wird sein Mandat am 22. April 2025 antreten.
Fachtagung 2025 – das PROGRAMM im Detail
Frühlingsfest des Roten Kreuzes Biedermannsdorf – Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 12. April 2025, verwandelte sich der Johanna-Kaltner-Platz in Biedermannsdorf in einen Ort der Begegnung, Information und Anerkennung. Das Rote Kreuz Mödling, Dienststelle Biedermannsdorf lud zum großen Frühlingsfest mit Tag der offenen Tür – und zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung.Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die feierliche Übergabe von drei neuen First Responder-Ausrüstungen, die durch die Marktgemeinde Biedermannsdorf finanziert wurden. Bezirksstellenleiter Dr. Andreas Brunner zeigte sich dankbar:
„Vielen Dank an die Marktgemeinde Biedermannsdorf für die umfassende Unterstützung – sowohl bei der Renovierung unserer Dienststelle als auch bei der Finanzierung der First Responder-Ausrüstungen. Es ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und gibt uns das gute Gefühl, die Gemeinde als verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.“

Das war die 15. FO-FACHTAGUNG
Schadstoffübung in Strasshof
Am 5. April 2025 wurde das Übungsgelände der Feuerwehr Strasshof zur Bühne für ein eindrucksvolles Großszenario im Rahmen der Schadstoff-Weinviertelübung 2025. Rund 220 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung (inkl. Darsteller:innen) und der ÖBB trainierten gemeinsam den Ernstfall. Ein LKW, beladen mit gefährlichen Flüssigkeiten (Essigsäurenanhydrid, Thioessigsäure, Wasserstoffperoxid 30%, Ammoniakwasser 25% ,Flusssäure 10% sowie Calciumhypochloit Pulver in Kanister) und einem Tankwagenanhänger (Chloroform), kollidierte an einem Bahnübergang mit mehreren Kesselwägen (Beladen mit Acetylchlorid & Toluol) der ÖBB. Zusätzlich wurden zwei PKWs in das Unfallgeschehen verwickelt. Dadurch kam es an mehreren Stellen zu einem unkontrollierten Austritt von Chemikalien. Insgesamt wurden 12 Personen verletzt, einige davon schwer – sie waren in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt.
mehr lesen…„FIRESHIELD 25“ erfolgreich abgeschlossen
200 Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall rund um die Jubiläumswarte in Eisenstadt
Am 12. April 2025 fand im Raum Eisenstadt eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung unter dem Titel „FIRESHIELD 25“ statt. Im Fokus der Übung stand die Bekämpfung eines fiktiven, jedoch realitätsnah dargestellten Vegetationsbrandes im Bereich der Jubiläumswarte im Leithagebirge.
mehr lesen…Fachtagung – wir sind startklar





Morgen: FachTAGUNG und AUSSTELLUNG in Klosterneuburg
Alle Details: https://www.feuerwehrobjektiv.at/fo-academy/
Robert Ottel zum CEO der Rosenbauer International AG bestellt

Der Aufsichtsrat der Rosenbauer International AG hat in seiner heutigen Sitzung Mag. DI Robert Ottel, MBA zum
Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Rosenbauer International AG bestellt. Er folgt in dieser Funktion auf Mag. Sebastian Wolf, der
aus dem Konzern ausscheidet. Seine Bestellung erfolgt auf drei Jahre.Der frühere voestalpine-Vorstand Ottel wird sein Mandat am 22. April 2025 antreten.