Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es braucht nur zwei Hände, um ein Leben zu retten

Hand aufs Herz – würden Sie ohne zu zögern einen Mitmenschen reanimieren? Jährlich erleiden 12.000 Österreicher einen plötzlichen Kreislaufstillstand – nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen können helfen. Diese müssen von medizinischen Laien übernommen werden bis professionelle Helfer eintreffen. Um Hemmschwellen abzubauen und möglichst schnell reagieren zu können, sollte das Reanimieren immer wieder geübt werden. Am 22. September 2018 wird in Wels mit insgesamt 12.000 Teilnehmern im ganz großen Stil trainiert. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, gehen die Initiatoren der Aktion „Hand aufs Herz“ außergewöhnliche Wege. mehr lesen…

Grandioser Empfang der Staatsmeister in Feldkirchen

Am Sonntag den 26.08.2018 wurden die neu gekrönten Staatsmeister der Feuerwehrjugend Bad Mühllacken und die Teilnehmergruppe beim Bundesfeuerwehrjugendbewerb 2018 in Wien der FF Feldkirchen an der Donau am Marktplatz in Feldkirchen mit einem grandiosen Empfang zuhause begrüßt.Zahlreiche Ehrengäste darunter NAbg. Michael Hammer, Landesrat Elmar Potgorschek, Landes-Feuerwehrkommandant LBD Wolfgang Kronsteiner, Bürgermeister Franz Allerstorfer und der Bezirks- und die Abschnittsfeuerwehrkommandanten freute sich gemeinsam mit den Eltern und der Bevölkerung aus Feldkirchen zu diesem großartigen Erfolg beim Bundesbewerb in Wien unter dem Motto „Urleiwand 2018“. Viele Trainings- und Vorbereitungsstunden wurden in den letzten Wochen bei brütender Hitze absolviert, diese Ausdauer und der Ehrgeiz der Feuerwehrjugendlichen und die positive Unterstützung und Motivation durch die Betreuer/innen und allen Eltern machte es möglich das beide Gruppen ihre hoch gesteckten Ziele erreichte. Für die Teilnahme beim Internationalen Bewerb im Jahr 2019 in der Schweiz wurde schon heute die Pläne und die Vorbereitungen geschmiedet. mehr lesen…

BEST OF SAFETYTOUR: TEAMTRAINING AUF DER „RETTER“

Wels (Österreich) – Das Safetytour Team ist auf der „Retter“ in Wels mit einem eigenen Trainingsparcours für Feuerwehrleute vertreten.  Der Parcours umfasst acht Stationen, an denen verschiedene Aufgaben im Team zu lösen sind.  Vom 20.09. bis zum 22.09. können täglich bis zu acht Teams teilnehmen. Ein Durchlauf dauert ca. 5–6 Stunden.  Die acht Trainingsstationen decken verschiedene Einsatzszenarien aus den Bereichen Feuer, Gefahrgut und Technische Hilfeleistung ab.  Im Mittelpunkt der Übungen steht die Zusammenarbeit im Team. Erfahrene Trainer der Safetytour leiten die Teams an. mehr lesen…

Realitätsnahe Übung der Atemschutzträger

„Zimmerbrand – keine Personen im Raum“ so lautete die Annahme zur Feuerwehrübung am 23.08.2018 der Feuerwehr Hinterstoder. Der Atemschutzwart der Feuerwehr Hinterstoder hat sich für einen Atemschutztrupp etwas Besonderes einfallen lassen. Unter Zuhilfenahme von unzähligen Einwegpaletten hat er am Seilbahnparkplatz in Hinterstoder einen Parcours aufgebaut. In der Mitte des Raumes waren zusätzlich zwei Brandtassen vorzufinden. Mittels Einweg-Netzhauben welche über die Atemschutzmasken gestülpt wurden, konnte der dichte Rauch fast ident simuliert werden. mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es braucht nur zwei Hände, um ein Leben zu retten

Hand aufs Herz – würden Sie ohne zu zögern einen Mitmenschen reanimieren? Jährlich erleiden 12.000 Österreicher einen plötzlichen Kreislaufstillstand – nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen können helfen. Diese müssen von medizinischen Laien übernommen werden bis professionelle Helfer eintreffen. Um Hemmschwellen abzubauen und möglichst schnell reagieren zu können, sollte das Reanimieren immer wieder geübt werden. Am 22. September 2018 wird in Wels mit insgesamt 12.000 Teilnehmern im ganz großen Stil trainiert. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, gehen die Initiatoren der Aktion „Hand aufs Herz“ außergewöhnliche Wege. mehr lesen…

Grandioser Empfang der Staatsmeister in Feldkirchen

Am Sonntag den 26.08.2018 wurden die neu gekrönten Staatsmeister der Feuerwehrjugend Bad Mühllacken und die Teilnehmergruppe beim Bundesfeuerwehrjugendbewerb 2018 in Wien der FF Feldkirchen an der Donau am Marktplatz in Feldkirchen mit einem grandiosen Empfang zuhause begrüßt.Zahlreiche Ehrengäste darunter NAbg. Michael Hammer, Landesrat Elmar Potgorschek, Landes-Feuerwehrkommandant LBD Wolfgang Kronsteiner, Bürgermeister Franz Allerstorfer und der Bezirks- und die Abschnittsfeuerwehrkommandanten freute sich gemeinsam mit den Eltern und der Bevölkerung aus Feldkirchen zu diesem großartigen Erfolg beim Bundesbewerb in Wien unter dem Motto „Urleiwand 2018“. Viele Trainings- und Vorbereitungsstunden wurden in den letzten Wochen bei brütender Hitze absolviert, diese Ausdauer und der Ehrgeiz der Feuerwehrjugendlichen und die positive Unterstützung und Motivation durch die Betreuer/innen und allen Eltern machte es möglich das beide Gruppen ihre hoch gesteckten Ziele erreichte. Für die Teilnahme beim Internationalen Bewerb im Jahr 2019 in der Schweiz wurde schon heute die Pläne und die Vorbereitungen geschmiedet. mehr lesen…

BEST OF SAFETYTOUR: TEAMTRAINING AUF DER „RETTER“

Wels (Österreich) – Das Safetytour Team ist auf der „Retter“ in Wels mit einem eigenen Trainingsparcours für Feuerwehrleute vertreten.  Der Parcours umfasst acht Stationen, an denen verschiedene Aufgaben im Team zu lösen sind.  Vom 20.09. bis zum 22.09. können täglich bis zu acht Teams teilnehmen. Ein Durchlauf dauert ca. 5–6 Stunden.  Die acht Trainingsstationen decken verschiedene Einsatzszenarien aus den Bereichen Feuer, Gefahrgut und Technische Hilfeleistung ab.  Im Mittelpunkt der Übungen steht die Zusammenarbeit im Team. Erfahrene Trainer der Safetytour leiten die Teams an. mehr lesen…

Realitätsnahe Übung der Atemschutzträger

„Zimmerbrand – keine Personen im Raum“ so lautete die Annahme zur Feuerwehrübung am 23.08.2018 der Feuerwehr Hinterstoder. Der Atemschutzwart der Feuerwehr Hinterstoder hat sich für einen Atemschutztrupp etwas Besonderes einfallen lassen. Unter Zuhilfenahme von unzähligen Einwegpaletten hat er am Seilbahnparkplatz in Hinterstoder einen Parcours aufgebaut. In der Mitte des Raumes waren zusätzlich zwei Brandtassen vorzufinden. Mittels Einweg-Netzhauben welche über die Atemschutzmasken gestülpt wurden, konnte der dichte Rauch fast ident simuliert werden. mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This