Aktuelles
Vorschau für die Ausgabe 1: FF Pullach im Isartal
FEUERwehrOBJEKTIV zu Gast bei einer Feuerwehr im „Speckgürtel“ von München: Spannende Aufgaben und ebenso spannende Lösungsmöglichkeiten. Wie kommen
die Bayern zu ausreichend Personal, wie gestalten sie ihre Ausrüstung? Sie werden überrascht sein! Ausgabe 1 ist in der ersten Februar-Woche im Postkasten! Bilder: ELW – DLK 23-12 – TSW-W und TLF 4000.
Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr
Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!“, mahnt Schreck. Für die Freigabe sind die örtlichen Be- hörden zuständig.
Gesamtschulung zum Thema „Absturzsicherung“
Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze in Höhen und Tiefen gehören zum Aufgabenbereich der Feuerwehr. Durchgeführt werden Menschen- und Tierrettungen sowie technische Hilfeleistungen bei Gefahr in Verzug. Natürlich besteht auch bei der Brandbekämpfung oftmals die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Einsatzkräfte in absturzgefährdete Bereiche begeben müssen, wo eine Sicherung gegen Absturz unbedingt erforderlich ist. Hierbei kann es vorkommen, dass die herkömmliche Ausrüstung (Rettungsleine, Feuerwehrgurt) nicht eingesetzt werden kann, weil die Einsatzgrenze ansonsten überschritten wird. Hier sind besondere Einsatzmittel und Verfahren erforderlich, welche regelmäßig beübt und trainiert werden müssen. mehr lesen…
3x TS FOX zu kaufen
Die Feuerwehr Saalfelden verkauft 3x Rosenbauer Tragkraftspritze (TS) Fox 1. Alle 3 TS sind einsatzbereit: Baujahre 1988 – 1989 – 1992 mehr lesen…
Frau und Hund im Eis eingebrochen
Wien: Die Berufsfeuerwehr wurde am 22.1. 2019 zu einer im Eis eingebrochenen Frau und ihren ebenfalls im Eis eingebrochenen Hund zum Kaiserwasser in Wien – Donaustadt alarmiert. Der Hund war einem Schwan nachgelaufen, der aufs dünne Eis flüchtete und brach ein. Die Hundebesitzerin wollte dem Hund zu Hilfe eilen, auch sie stürzte aufgrund der zu dünnen Eisdecke ins eiskalte Wasser und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Ein Passant beobachtete den lebensgefährlichen Zwischenfall und alarmierte die Einsatzkräfte.
Nach weniger als sechs Minuten waren bereits Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien auf dem Eis und retteten die eingebrochene Frau und ihren Hund. Beide wurden mit einem sogenannten Eisretter, einem mit Luft gefülltem, für die Rettung von eingebrochenen Personen konzipiertem Ausrüstungsgegenstand, ans Ufer gerettet.
Die Hundebesitzerin war ansprechbar, wurde umgehend in einem Feuerwehrfahrzeug mit Decken gewärmt und der Berufsrettung Wien zur notfallmedizinischen Versorgung übergeben. Auch der Hund wurde mit Decken gewärmt und wird später wieder an ihr Frauchen übergeben werden.
Neu in Saalfelden
FF Saalfelden: neue Drehleiter – neues WLF – absolut interessante Lösungen! Mehr in den nächsten Ausgaben! mehr lesen…
Feuerwehr-Sternfahrt in Gastein
Das Das Gasteinertal zählt zu den bekanntesten Kur- und Tourismus-Destinationen des Landes. In Dorf-, Hof- und Badgastein leben rund 13 000 Menschen. Drei schlagkräftige Feuerwehren sorgen für die Sicherheit.
Die FF Dorfgastein ist 2019 Veranstalter der 23. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt! Mehr in Kür
Vorschau für die Ausgabe 1: FF Pullach im Isartal
FEUERwehrOBJEKTIV zu Gast bei einer Feuerwehr im „Speckgürtel“ von München: Spannende Aufgaben und ebenso spannende Lösungsmöglichkeiten. Wie kommen
die Bayern zu ausreichend Personal, wie gestalten sie ihre Ausrüstung? Sie werden überrascht sein! Ausgabe 1 ist in der ersten Februar-Woche im Postkasten! Bilder: ELW – DLK 23-12 – TSW-W und TLF 4000.
Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr
Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!“, mahnt Schreck. Für die Freigabe sind die örtlichen Be- hörden zuständig.
Gesamtschulung zum Thema „Absturzsicherung“
Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze in Höhen und Tiefen gehören zum Aufgabenbereich der Feuerwehr. Durchgeführt werden Menschen- und Tierrettungen sowie technische Hilfeleistungen bei Gefahr in Verzug. Natürlich besteht auch bei der Brandbekämpfung oftmals die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Einsatzkräfte in absturzgefährdete Bereiche begeben müssen, wo eine Sicherung gegen Absturz unbedingt erforderlich ist. Hierbei kann es vorkommen, dass die herkömmliche Ausrüstung (Rettungsleine, Feuerwehrgurt) nicht eingesetzt werden kann, weil die Einsatzgrenze ansonsten überschritten wird. Hier sind besondere Einsatzmittel und Verfahren erforderlich, welche regelmäßig beübt und trainiert werden müssen. mehr lesen…
3x TS FOX zu kaufen
Die Feuerwehr Saalfelden verkauft 3x Rosenbauer Tragkraftspritze (TS) Fox 1. Alle 3 TS sind einsatzbereit: Baujahre 1988 – 1989 – 1992 mehr lesen…
Frau und Hund im Eis eingebrochen
Wien: Die Berufsfeuerwehr wurde am 22.1. 2019 zu einer im Eis eingebrochenen Frau und ihren ebenfalls im Eis eingebrochenen Hund zum Kaiserwasser in Wien – Donaustadt alarmiert. Der Hund war einem Schwan nachgelaufen, der aufs dünne Eis flüchtete und brach ein. Die Hundebesitzerin wollte dem Hund zu Hilfe eilen, auch sie stürzte aufgrund der zu dünnen Eisdecke ins eiskalte Wasser und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Ein Passant beobachtete den lebensgefährlichen Zwischenfall und alarmierte die Einsatzkräfte.
Nach weniger als sechs Minuten waren bereits Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien auf dem Eis und retteten die eingebrochene Frau und ihren Hund. Beide wurden mit einem sogenannten Eisretter, einem mit Luft gefülltem, für die Rettung von eingebrochenen Personen konzipiertem Ausrüstungsgegenstand, ans Ufer gerettet.
Die Hundebesitzerin war ansprechbar, wurde umgehend in einem Feuerwehrfahrzeug mit Decken gewärmt und der Berufsrettung Wien zur notfallmedizinischen Versorgung übergeben. Auch der Hund wurde mit Decken gewärmt und wird später wieder an ihr Frauchen übergeben werden.
Neu in Saalfelden
FF Saalfelden: neue Drehleiter – neues WLF – absolut interessante Lösungen! Mehr in den nächsten Ausgaben! mehr lesen…
Feuerwehr-Sternfahrt in Gastein
Das Das Gasteinertal zählt zu den bekanntesten Kur- und Tourismus-Destinationen des Landes. In Dorf-, Hof- und Badgastein leben rund 13 000 Menschen. Drei schlagkräftige Feuerwehren sorgen für die Sicherheit.
Die FF Dorfgastein ist 2019 Veranstalter der 23. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt! Mehr in Kür