Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖBFV: Das Bonussystem kommt!

Nach jahrelanger Forderung und zahlreichen produktiven Gesprächen ist es nun in der Nationalratssitzung am 2. Juli einstimmig beschlossen worden: Das vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) gemeinsam mit allen neun Landesfeuerwehrverbänden entwickelte Konzept eines Bonussystems zur Unterstützung von Arbeitgebern, die Mitarbeiter im Großeinsatzfall freiwillig zur Feuerwehr weglassen. Diese Neuerung trägt dazu bei, Arbeitgeber zu entlasten, Feuerwehrmitgliedern keinen Nachteil am Arbeitsmarkt zu bescheren und damit das Ehrenamt weiter zu stabilisieren.

mehr lesen…

Formel 1 – Der Bericht

Der Auftakt zu den Großveranstaltungen am Red Bull Ring in Spielberg startete mit dem Formel 1 Zirkus, der vom 28. Juni bis 30. Juli in Spielberg gastierte. Während die Königsklasse des Motorsports am „Spielberg“ ihr Stelldichein gab, standen bis zu 160 Feuerwehrmänner aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Rennwochenende im Einsatz. Um die größtmögliche Sicherheit auf dem Gebiete des Brandschutzes gewährleisten zu können, stellte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Damit die Koordination der Einsatzmannschaft reibungslos abläuft, wurden die festgelegten Zonen vom jeweiligen Einsatzoffizier des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld sowie vom Gesamt-Einsatzleiter der Feuerwehren, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl, geführt und koordiniert.

mehr lesen…

Die Ampeln stehen auf Grün für ein heißes Rennwochenende

Einsatzoffiziere, KHD- und Gruppenkommandanten, Mitglieder des Führungsstabes und das Bereichsfeuerkommando Knittelfeld, Judenburg, Leoben und Murau und vom Landesfeuerwehrverband Steiermark übten für den kommenden Formel 1 Grand Prix ein letztes Mal um im Falle des Falles für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Während des Aufbaues zum Großen Preis von Österreich begutachteten die Offiziere im Speziellen die Zufahrt- und Rettungswege am Gelände des Red Bull Ringes in Spielberg um mit den tonnenschweren Einsatzfahrzeugen so rasch wie möglich an den Einsatzort zu gelangen.

mehr lesen…

ÖBFV: Stellungnahme zur Endgeltfortzahlung für Helfer

Symbolfoto

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV), welchem alle neun Landesfeuerwehrkommandanten Österreichs angehören, bezieht Stellung zur geplanten Entgeltfortzahlung für freiwillige Helferinnen und Helfer.Wir haben eine gemeinsame Position, zu dieser stehen wir geschlossen.

mehr lesen…

Saalfelden: Florianikirchgang Gerling

Am Pfingstmontag, den 10.Juni 2019, fand der traditionelle 86.Florianikirchgang der Feuerwehr Saalfelden in Gerling statt. Dieses Fest wird alljährlich vom Löschzug Letting organisiert.

Zahlreiche Interessenten aus der Bevölkerung sowie Damen und Herren aus der Politik – an der Spitze Bürgermeister Rohrmoser Erich – nahmen am Kirchgang teil.

mehr lesen…

Wie gelb ist das denn bitte


Bei Feuerwear leuchtet das Sortiment auch dieses Jahr wieder in der Signalfarbe auf: Morgen ist der Verkaufsstart der gefragten Lightline Edition. Zahlreiche Produkte aus der Feuerwear-Mannschaft werden – von der Hip-Bag Otis bis zum Rolltop Rucksack Eddie – im Webshop am Start sein. Um dem hohen Andrang so gerecht wie möglich zu sein, hat das Label drei Startpunkte für den Launch eingerichtet.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖBFV: Das Bonussystem kommt!

Nach jahrelanger Forderung und zahlreichen produktiven Gesprächen ist es nun in der Nationalratssitzung am 2. Juli einstimmig beschlossen worden: Das vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) gemeinsam mit allen neun Landesfeuerwehrverbänden entwickelte Konzept eines Bonussystems zur Unterstützung von Arbeitgebern, die Mitarbeiter im Großeinsatzfall freiwillig zur Feuerwehr weglassen. Diese Neuerung trägt dazu bei, Arbeitgeber zu entlasten, Feuerwehrmitgliedern keinen Nachteil am Arbeitsmarkt zu bescheren und damit das Ehrenamt weiter zu stabilisieren.

mehr lesen…

Formel 1 – Der Bericht

Der Auftakt zu den Großveranstaltungen am Red Bull Ring in Spielberg startete mit dem Formel 1 Zirkus, der vom 28. Juni bis 30. Juli in Spielberg gastierte. Während die Königsklasse des Motorsports am „Spielberg“ ihr Stelldichein gab, standen bis zu 160 Feuerwehrmänner aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Rennwochenende im Einsatz. Um die größtmögliche Sicherheit auf dem Gebiete des Brandschutzes gewährleisten zu können, stellte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Damit die Koordination der Einsatzmannschaft reibungslos abläuft, wurden die festgelegten Zonen vom jeweiligen Einsatzoffizier des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld sowie vom Gesamt-Einsatzleiter der Feuerwehren, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl, geführt und koordiniert.

mehr lesen…

Die Ampeln stehen auf Grün für ein heißes Rennwochenende

Einsatzoffiziere, KHD- und Gruppenkommandanten, Mitglieder des Führungsstabes und das Bereichsfeuerkommando Knittelfeld, Judenburg, Leoben und Murau und vom Landesfeuerwehrverband Steiermark übten für den kommenden Formel 1 Grand Prix ein letztes Mal um im Falle des Falles für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Während des Aufbaues zum Großen Preis von Österreich begutachteten die Offiziere im Speziellen die Zufahrt- und Rettungswege am Gelände des Red Bull Ringes in Spielberg um mit den tonnenschweren Einsatzfahrzeugen so rasch wie möglich an den Einsatzort zu gelangen.

mehr lesen…

ÖBFV: Stellungnahme zur Endgeltfortzahlung für Helfer

Symbolfoto

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV), welchem alle neun Landesfeuerwehrkommandanten Österreichs angehören, bezieht Stellung zur geplanten Entgeltfortzahlung für freiwillige Helferinnen und Helfer.Wir haben eine gemeinsame Position, zu dieser stehen wir geschlossen.

mehr lesen…

Saalfelden: Florianikirchgang Gerling

Am Pfingstmontag, den 10.Juni 2019, fand der traditionelle 86.Florianikirchgang der Feuerwehr Saalfelden in Gerling statt. Dieses Fest wird alljährlich vom Löschzug Letting organisiert.

Zahlreiche Interessenten aus der Bevölkerung sowie Damen und Herren aus der Politik – an der Spitze Bürgermeister Rohrmoser Erich – nahmen am Kirchgang teil.

mehr lesen…

Wie gelb ist das denn bitte


Bei Feuerwear leuchtet das Sortiment auch dieses Jahr wieder in der Signalfarbe auf: Morgen ist der Verkaufsstart der gefragten Lightline Edition. Zahlreiche Produkte aus der Feuerwear-Mannschaft werden – von der Hip-Bag Otis bis zum Rolltop Rucksack Eddie – im Webshop am Start sein. Um dem hohen Andrang so gerecht wie möglich zu sein, hat das Label drei Startpunkte für den Launch eingerichtet.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This