Aktuelles
LF zu verkaufen

Die FF Gurk verkauft ein LF Typ Mercedes 711 D (ohne Ausrüstung), Bj. 1992, Km Stand 28000, ca. 120 PS, Aufbau Rosenbauer, Sitzplätze 1:8, sehr guter Zustand;
Das Fahrzeug kann voraussichtlich ab August 2020 übernommen werden.
Interessantes Fahrzeug: HLF 3 von Empl
TLFA 2000

Die FF Schützen am Gebirge verkauft ein TLFA 2000 Typ Steyr 10S18 L37 4×4 Baujahr 05/1988, KM Stand ca. 25.000 Motor 130KW/180PS Aufbau Rosenbauer, Besatzung 1:8, Einbaupumpe R280 ND/HD mit 2400lt/min
mehr lesen…Alle brauchen die Feuerwehr und die Feuerwehr braucht Dich!
Stark: Image-Film des Pflichtbereich Bad Ischl |
So lautet der Titel des beeindruckenden Image-Films des Feuerwehrpflichtbereichs Bad Ischl, welcher einen kurzen Einblick in das Leben eines Feuerwehrmitgliedes geben und zum Mitmachen anregen soll.
mehr lesen…Guten Rutsch
Rotes Kreuz: Erste Hilfe bei Feuerwerksunfällen

Böller und Feuerwerksraketen sind brandgefährlich – jedes Jahr müssen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit rund 200 Personen wegen Pyrotechnik-Unfällen ins Krankenhaus. „Zu den häufigsten Verletzungen zu Silvester zählen Verbrennungen und Hörschäden“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber. Aber auch schwere Wunden an Fingern und Händen sind die Folge, wenn Kracher oder Feuerwerkskörper zu früh explodieren. Dann ist Erste Hilfe nötig.
mehr lesen…Pflichtlektüre: Taktische Ventilation

Taktische Ventilation: Lernen Sie die taktischen Hintergründe für den Einsatz kennen! Jetzt auf www.feuerwehrobjektiv.at bestellen!
Oftmals ist zu beobachten, dass die bei einem Gebäudebrand anrückende Feuerwehr einen Ventilator aus dem Fahrzeug holt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
mehr lesen…Burgenland: 1. Landesfeuerwehrdirektor

Eine neue Aufgabe für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Jennersdorf, ABI Dipl. Ing.(FH) Sven Karner, MSc.: Er wird künftig die Stelle des Landesfeuerwehrdirektors für das Burgenland bekleiden, welche ab 07.01.2020 erstmals besetzt wird .
mehr lesen…LF zu verkaufen

Die FF Gurk verkauft ein LF Typ Mercedes 711 D (ohne Ausrüstung), Bj. 1992, Km Stand 28000, ca. 120 PS, Aufbau Rosenbauer, Sitzplätze 1:8, sehr guter Zustand;
Das Fahrzeug kann voraussichtlich ab August 2020 übernommen werden.
Interessantes Fahrzeug: HLF 3 von Empl
TLFA 2000

Die FF Schützen am Gebirge verkauft ein TLFA 2000 Typ Steyr 10S18 L37 4×4 Baujahr 05/1988, KM Stand ca. 25.000 Motor 130KW/180PS Aufbau Rosenbauer, Besatzung 1:8, Einbaupumpe R280 ND/HD mit 2400lt/min
mehr lesen…Alle brauchen die Feuerwehr und die Feuerwehr braucht Dich!
Stark: Image-Film des Pflichtbereich Bad Ischl |
So lautet der Titel des beeindruckenden Image-Films des Feuerwehrpflichtbereichs Bad Ischl, welcher einen kurzen Einblick in das Leben eines Feuerwehrmitgliedes geben und zum Mitmachen anregen soll.
mehr lesen…Guten Rutsch
Rotes Kreuz: Erste Hilfe bei Feuerwerksunfällen

Böller und Feuerwerksraketen sind brandgefährlich – jedes Jahr müssen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit rund 200 Personen wegen Pyrotechnik-Unfällen ins Krankenhaus. „Zu den häufigsten Verletzungen zu Silvester zählen Verbrennungen und Hörschäden“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber. Aber auch schwere Wunden an Fingern und Händen sind die Folge, wenn Kracher oder Feuerwerkskörper zu früh explodieren. Dann ist Erste Hilfe nötig.
mehr lesen…Pflichtlektüre: Taktische Ventilation

Taktische Ventilation: Lernen Sie die taktischen Hintergründe für den Einsatz kennen! Jetzt auf www.feuerwehrobjektiv.at bestellen!
Oftmals ist zu beobachten, dass die bei einem Gebäudebrand anrückende Feuerwehr einen Ventilator aus dem Fahrzeug holt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
mehr lesen…Burgenland: 1. Landesfeuerwehrdirektor

Eine neue Aufgabe für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Jennersdorf, ABI Dipl. Ing.(FH) Sven Karner, MSc.: Er wird künftig die Stelle des Landesfeuerwehrdirektors für das Burgenland bekleiden, welche ab 07.01.2020 erstmals besetzt wird .
mehr lesen…