Aktuelles
Erstmalig in Leithaprodersdorf: Branddienstleistungsprüfung absolviert



Erstmalig stellten sich die Mitglieder der Feuerwehr Leithaprodersdorf der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. „Die Leistungsprüfung wird mit eigenen Geräten durchgeführt und simuliert einen Brandeinsatz im eigenen Einsatzgebiet“, schildert Verwalter der Feuerwehr Leithaprodersdorf, Yannic Sommer.
mehr lesen…Tag der offenen Tür 2025 der Berufsfeuerwehr Graz

Am Samstag, den 18. Oktober 2025 findet der Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Graz statt. Für uns wird das jedenfalls ein besonderer Tag werden.


Messe Florian



Am 11.10. ist die Messe FLORIAN in Dresden mit über 30.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen – das sind 7 % Besucherzuwachs zum Vorjahr. Der Standort Dresden hat sich wieder als Besuchermagnet erwiesen. Blaulicht, Hunderte Fahrzeuge und dichtes Gedränge zehntausender Rettungskräfte – das war die FLORIAN in diesem Jahr. Über 400 Aussteller aus 16 Ländern hatten sich in diesem Jahr vom 9. bis 11. Oktober in Dresden präsentiert – so viele wie nie zuvor! Die FLORIAN als größte jährlich stattfindende Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz punktete auch in diesem Jahr wieder mit Markt- und Technologieführern und vielen Neuheiten.
mehr lesen…Grenzübergreifende Übung
Eine Personensuche im Grenzgebiet zu Österreich auf tschechischem Staatsgebiet war die Übungsannahme einer internationalen Einsatzübung verschiedener Einsatzorganisationen im Bereich von Phyrabruck/Nové Hrady.Ausgearbeitet wurde die Übung von der Feuerwehr Nové Hardy. Die Feuerwehren aus Weitra, Phyrabruck und Heinrichs sowie das Rote Kreuz aus Weitra wurde dazu eingeladen. Gemeinsam mit den Einheiten der Feuerwehren Nové Hrady, Údolí u Nových Hradů und Suchdol nad Lužnicí sowie dem Südböhmischen Rettungsdienst wurde das rund 50ha große Waldgebiet entlang der Grenze abgesucht. Vier Personen – zwei Erwachsene und zwei Kinder – konnten von den Einsatzkräften aufgefunden, erstversorgt und abtransportiert werden. Unterstützt wurde die Mannschaft durch eine Feuerwehrdrohne aus Tschechien.
mehr lesen…Hochkarätige Branddienstleistungsprüfung in Kroisbach
11. Oktober 2025 – Kroisbach (Stmk). Eine hochkarätig besetzte Branddienstleistungsprüfung fand in Kroisbach statt, bei der sich Gruppen aus Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark den anspruchsvollen Prüfungen nach den steirischen und burgenländischen Bestimmungen stellten. Unter den oberösterreichischen Teilnehmern war auch Robert Mayer, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands, anwesend. Aus dem Burgenland nahmen Landesbranddirektor Franz Kropf sowie Stellvertreter Martin Reidl an der Prüfung teil.
mehr lesen…Übungsnachmittag fordert vollen Einsatz







Am Samstag, den 11. Oktober 2025, stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau im Zillertal alles im Zeichen der Ausbildung. Im Rahmen eines groß angelegten Übungsnachmittags wurden gleich mehrere realitätsnahe Einsatzszenarien abgearbeitet. Ziel der umfangreichen Übung war es, die Schlagkraft und das Zusammenspiel der Mannschaft in unterschiedlichsten Einsatzsituationen zu festigen.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit der Bergrettung Kitzbühel

Am Dienstagabend fand im Gerätehaus eine Fortbildungsveranstaltung für die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Kitzbühel in diesem Jahr statt. Einmal im Monat treffen sich die Einsatzleiter zur Vorbereitung auf den Einsatzdienst.Der Abend stand diesmal ganz im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Bergrettung Kitzbühel. Übungsannahme war ein Notfall auf einer Baustelle in der Kitzbüheler Innenstadt beim zukünftigen Hotel „Zur Tenne“. Eine Person befand sich dabei in einer misslichen Lage auf einem rund 50 Meter hohen Baukran. Nach einer gemeinsamen Vorbesprechung mit den Verantwortlichen der Baustelle, der Bauleitung sowie den Einsatzorganisationen wurde die Übung gestartet. Die Bergrettung stieg über den Kran zum Verunfallten auf, während die Drehleiter der Feuerwehr unterstützend beim Materialtransport eingesetzt wurde. Aufgrund der begrenzten Reichweite der Drehleiter – rund 30 Meter – erfolgte der restliche Transport des Materials mittels Seilklemme. Die Rettung und der anschließende Ablass der Person wurden mit moderner Mikro-Bergetechnik durchgeführt, die mittlerweile zum Standard der Bergrettung Tirol zählt.

Forstunfall & Fahrzeugabsturz – Gemeinschaftsübung Feuerwehr und Bergrettung Gerlos

Am 09. Oktober gegen 19:00 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol ein Notruf eines Forstmitarbeiters des Maschinenring Schwaz ein. Gemeldet wurde ein schwerer Forstunfall im Bereich der Langlaufloipe Richtung Schönachtal, auf Höhe der Jörgleralm. Daraufhin wurden die Feuerwehr Gerlos und die Bergrettung Gerlos umgehend alarmiert. Noch während der Anfahrt erhielt Einsatzleiter Gerald Dejaco (Feuerwehr Gerlos) eine zusätzliche Rückmeldung der Leitstelle: Das Gespräch mit dem Anrufer war abrupt abgebrochen – ein Fahrzeugabsturz konnte nicht ausgeschlossen werden.

Erstmalig in Leithaprodersdorf: Branddienstleistungsprüfung absolviert



Erstmalig stellten sich die Mitglieder der Feuerwehr Leithaprodersdorf der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. „Die Leistungsprüfung wird mit eigenen Geräten durchgeführt und simuliert einen Brandeinsatz im eigenen Einsatzgebiet“, schildert Verwalter der Feuerwehr Leithaprodersdorf, Yannic Sommer.
mehr lesen…Tag der offenen Tür 2025 der Berufsfeuerwehr Graz

Am Samstag, den 18. Oktober 2025 findet der Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Graz statt. Für uns wird das jedenfalls ein besonderer Tag werden.


Messe Florian



Am 11.10. ist die Messe FLORIAN in Dresden mit über 30.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen – das sind 7 % Besucherzuwachs zum Vorjahr. Der Standort Dresden hat sich wieder als Besuchermagnet erwiesen. Blaulicht, Hunderte Fahrzeuge und dichtes Gedränge zehntausender Rettungskräfte – das war die FLORIAN in diesem Jahr. Über 400 Aussteller aus 16 Ländern hatten sich in diesem Jahr vom 9. bis 11. Oktober in Dresden präsentiert – so viele wie nie zuvor! Die FLORIAN als größte jährlich stattfindende Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz punktete auch in diesem Jahr wieder mit Markt- und Technologieführern und vielen Neuheiten.
mehr lesen…Grenzübergreifende Übung
Eine Personensuche im Grenzgebiet zu Österreich auf tschechischem Staatsgebiet war die Übungsannahme einer internationalen Einsatzübung verschiedener Einsatzorganisationen im Bereich von Phyrabruck/Nové Hrady.Ausgearbeitet wurde die Übung von der Feuerwehr Nové Hardy. Die Feuerwehren aus Weitra, Phyrabruck und Heinrichs sowie das Rote Kreuz aus Weitra wurde dazu eingeladen. Gemeinsam mit den Einheiten der Feuerwehren Nové Hrady, Údolí u Nových Hradů und Suchdol nad Lužnicí sowie dem Südböhmischen Rettungsdienst wurde das rund 50ha große Waldgebiet entlang der Grenze abgesucht. Vier Personen – zwei Erwachsene und zwei Kinder – konnten von den Einsatzkräften aufgefunden, erstversorgt und abtransportiert werden. Unterstützt wurde die Mannschaft durch eine Feuerwehrdrohne aus Tschechien.
mehr lesen…Hochkarätige Branddienstleistungsprüfung in Kroisbach
11. Oktober 2025 – Kroisbach (Stmk). Eine hochkarätig besetzte Branddienstleistungsprüfung fand in Kroisbach statt, bei der sich Gruppen aus Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark den anspruchsvollen Prüfungen nach den steirischen und burgenländischen Bestimmungen stellten. Unter den oberösterreichischen Teilnehmern war auch Robert Mayer, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands, anwesend. Aus dem Burgenland nahmen Landesbranddirektor Franz Kropf sowie Stellvertreter Martin Reidl an der Prüfung teil.
mehr lesen…Übungsnachmittag fordert vollen Einsatz







Am Samstag, den 11. Oktober 2025, stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau im Zillertal alles im Zeichen der Ausbildung. Im Rahmen eines groß angelegten Übungsnachmittags wurden gleich mehrere realitätsnahe Einsatzszenarien abgearbeitet. Ziel der umfangreichen Übung war es, die Schlagkraft und das Zusammenspiel der Mannschaft in unterschiedlichsten Einsatzsituationen zu festigen.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit der Bergrettung Kitzbühel

Am Dienstagabend fand im Gerätehaus eine Fortbildungsveranstaltung für die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Kitzbühel in diesem Jahr statt. Einmal im Monat treffen sich die Einsatzleiter zur Vorbereitung auf den Einsatzdienst.Der Abend stand diesmal ganz im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Bergrettung Kitzbühel. Übungsannahme war ein Notfall auf einer Baustelle in der Kitzbüheler Innenstadt beim zukünftigen Hotel „Zur Tenne“. Eine Person befand sich dabei in einer misslichen Lage auf einem rund 50 Meter hohen Baukran. Nach einer gemeinsamen Vorbesprechung mit den Verantwortlichen der Baustelle, der Bauleitung sowie den Einsatzorganisationen wurde die Übung gestartet. Die Bergrettung stieg über den Kran zum Verunfallten auf, während die Drehleiter der Feuerwehr unterstützend beim Materialtransport eingesetzt wurde. Aufgrund der begrenzten Reichweite der Drehleiter – rund 30 Meter – erfolgte der restliche Transport des Materials mittels Seilklemme. Die Rettung und der anschließende Ablass der Person wurden mit moderner Mikro-Bergetechnik durchgeführt, die mittlerweile zum Standard der Bergrettung Tirol zählt.

Forstunfall & Fahrzeugabsturz – Gemeinschaftsübung Feuerwehr und Bergrettung Gerlos

Am 09. Oktober gegen 19:00 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol ein Notruf eines Forstmitarbeiters des Maschinenring Schwaz ein. Gemeldet wurde ein schwerer Forstunfall im Bereich der Langlaufloipe Richtung Schönachtal, auf Höhe der Jörgleralm. Daraufhin wurden die Feuerwehr Gerlos und die Bergrettung Gerlos umgehend alarmiert. Noch während der Anfahrt erhielt Einsatzleiter Gerald Dejaco (Feuerwehr Gerlos) eine zusätzliche Rückmeldung der Leitstelle: Das Gespräch mit dem Anrufer war abrupt abgebrochen – ein Fahrzeugabsturz konnte nicht ausgeschlossen werden.
