Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musterbeispiel Corona-Krise: FF Baden-Stadt

Mittlerweile beherrscht das Thema Coronavirus unseren täglichen Alltag, egal wohin wir auch schauen. Auch für uns Feuerwehrleute ist diese unsichtbare (spezielle) Gefahr etwas Neues. Obwohl wir immer wieder schon in unseren bisherigen Einsatzalltag mit den unterschiedlichsten Gefahren bereits konfrontiert wurden, ist die jetzige Krisensituation jedoch eine ganz besondere Herausforderung. Diese kann auch nicht direkt nur an einer Örtlichkeit eingegrenzt bzw. bekämpft werden, sondern kennt keine Grenzen und hat sich mittlerweile auf die gesamte Welt ausgebreitet.

mehr lesen…

MirrorCam – was man wissen muss

Mercedes-Benz Trucks ersetzte mit der Markteinführung des neuen Actros die üblichen Rückspiegel durch ein Kamerasystem, die MirrorCam. Aber was bringt die MirrorCam? Wie funktioniert das System? Was ist zu beachten? Wir haben die wichtigsten Fragen noch einmal zusammengefasst.

mehr lesen…

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besucht Rotkreuz-Zentrale

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, mobile Hauskrankenpflege oder Team Österreich Tafel – gerade jetzt ist zuverlässige Hilfe wichtiger denn je. Am Donnerstag konnte Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur wöchentlichen Videokonferenz mit den Führungskräften des Roten Kreuzes Niederösterreich in der Zentrale begrüßen.

mehr lesen…

Top-Interschutz-Innovation 1: ZIEGLER Innovation Rollout 2020: ALPAS der neusten Generation

Der Erlkönig startet in Giengen zu den Tests!

Das INTERSCHUTZ-Jahr 2020 stand bei ZIEGLER von Beginn an unter dem Motto #whateverthechallenge. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus‘ wurde die Weltleitmesse nun auf das Jahr 2021 verschoben. ZIEGLER steht natürlich voll und ganz hinter der Entscheidung der Deutschen Messe und hält es für richtig, die Messe zu verschieben, um die Gesundheit der Besucher, Aussteller und aller Feuerwehr- und Rettungskräfte nicht zu gefährden.Das Motto #whateverthechallenge hat für ZIEGLER dennoch weiter Bestand. Es bleibt für den Aufbauhersteller nun erst recht ein Leitsatz in der Krisensituation. Die aktuelle Situation zeigt wieder einmal mehr, dass es auch Herausforderungen gibt, mit welchen vorher niemand rechnet. Auch mit diesen unbekannten Herausforderungen müssen sowohl die Aufbauhersteller als auch die Feuerwehren umge-hen können. ZIEGLER reagiert nun darauf und nimmt das Motto #whateverthechallenge als Anlass für den „ZIEGLER Innovation Rollout 2020“. Durch die Produktweiterentwicklungen und Innovationen ist ZIEGLER besser aufgestellt denn je und für jede Herausforderung gerüstet.

(mehr …)

Wien: Menschenrettung auf der S 1

Ein Klein-Lkw prallt auf der S1 in eine stehende Kolonne. Der Fahrer wird eingeklemmt und schwer verletzt. Die Berufsfeuerwehr Wien muss den Verletzten
mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreien. Der Lenker des Klein-Lkw prallte offenbar mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Lkw-Anhänger,
der am Ende einer Kolonne auf der S1 Richtung Süßenbrunn anhalten musste.

mehr lesen…

ÖBFV: Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

01.04.2020/in ÖBFV:In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen ihrer Schlüsselfunktion im Netzwerk kritischer Infrastrukturen ihre hoheitlichen Aufgaben wahr. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesen Tagen und Wochen zweifelsohne die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Abarbeitung des täglichen Einsatzaufkommens.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musterbeispiel Corona-Krise: FF Baden-Stadt

Mittlerweile beherrscht das Thema Coronavirus unseren täglichen Alltag, egal wohin wir auch schauen. Auch für uns Feuerwehrleute ist diese unsichtbare (spezielle) Gefahr etwas Neues. Obwohl wir immer wieder schon in unseren bisherigen Einsatzalltag mit den unterschiedlichsten Gefahren bereits konfrontiert wurden, ist die jetzige Krisensituation jedoch eine ganz besondere Herausforderung. Diese kann auch nicht direkt nur an einer Örtlichkeit eingegrenzt bzw. bekämpft werden, sondern kennt keine Grenzen und hat sich mittlerweile auf die gesamte Welt ausgebreitet.

mehr lesen…

MirrorCam – was man wissen muss

Mercedes-Benz Trucks ersetzte mit der Markteinführung des neuen Actros die üblichen Rückspiegel durch ein Kamerasystem, die MirrorCam. Aber was bringt die MirrorCam? Wie funktioniert das System? Was ist zu beachten? Wir haben die wichtigsten Fragen noch einmal zusammengefasst.

mehr lesen…

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besucht Rotkreuz-Zentrale

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, mobile Hauskrankenpflege oder Team Österreich Tafel – gerade jetzt ist zuverlässige Hilfe wichtiger denn je. Am Donnerstag konnte Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur wöchentlichen Videokonferenz mit den Führungskräften des Roten Kreuzes Niederösterreich in der Zentrale begrüßen.

mehr lesen…

Top-Interschutz-Innovation 1: ZIEGLER Innovation Rollout 2020: ALPAS der neusten Generation

Der Erlkönig startet in Giengen zu den Tests!

Das INTERSCHUTZ-Jahr 2020 stand bei ZIEGLER von Beginn an unter dem Motto #whateverthechallenge. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus‘ wurde die Weltleitmesse nun auf das Jahr 2021 verschoben. ZIEGLER steht natürlich voll und ganz hinter der Entscheidung der Deutschen Messe und hält es für richtig, die Messe zu verschieben, um die Gesundheit der Besucher, Aussteller und aller Feuerwehr- und Rettungskräfte nicht zu gefährden.Das Motto #whateverthechallenge hat für ZIEGLER dennoch weiter Bestand. Es bleibt für den Aufbauhersteller nun erst recht ein Leitsatz in der Krisensituation. Die aktuelle Situation zeigt wieder einmal mehr, dass es auch Herausforderungen gibt, mit welchen vorher niemand rechnet. Auch mit diesen unbekannten Herausforderungen müssen sowohl die Aufbauhersteller als auch die Feuerwehren umge-hen können. ZIEGLER reagiert nun darauf und nimmt das Motto #whateverthechallenge als Anlass für den „ZIEGLER Innovation Rollout 2020“. Durch die Produktweiterentwicklungen und Innovationen ist ZIEGLER besser aufgestellt denn je und für jede Herausforderung gerüstet.

(mehr …)

Wien: Menschenrettung auf der S 1

Ein Klein-Lkw prallt auf der S1 in eine stehende Kolonne. Der Fahrer wird eingeklemmt und schwer verletzt. Die Berufsfeuerwehr Wien muss den Verletzten
mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreien. Der Lenker des Klein-Lkw prallte offenbar mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Lkw-Anhänger,
der am Ende einer Kolonne auf der S1 Richtung Süßenbrunn anhalten musste.

mehr lesen…

ÖBFV: Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

01.04.2020/in ÖBFV:In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen ihrer Schlüsselfunktion im Netzwerk kritischer Infrastrukturen ihre hoheitlichen Aufgaben wahr. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesen Tagen und Wochen zweifelsohne die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Abarbeitung des täglichen Einsatzaufkommens.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This