Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Messe in Italien: REAS UM EIN JAHR VERSCHOBEN

NEUER TERMIN: 8 – 10 OKTOBER 2021: Aufgrund der aktuellen, ungewissen Situation rund um die Covid-19-Pandemie wird die von 2. bis 4. Oktober 2020 geplante 20. Ausgabe der REAS nicht durchgeführt, sondern auf das kommende Jahr verschoben: neuer Termin: von 8. bis 10. Oktober 2021.

mehr lesen…

Die neue Magirus EC-Line 3


Mit der Vorstellung der EC-Line 3 auf der #INTERSCHUTZonline startet Magirus die nächste Generation seiner revolutionären Excellence-Klasse, kurz EC-Line. Ab sofort verfügbar als Löschgruppenfahrzeug LF 10 (Allrad) und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 (Allrad) überzeugt die dritte Generation mit neuesten, flexibel wählbaren Fahrgestellen und modernster,
zusätzlicher Ausstattung, die weit über die Norm hinausgeht. Die Magirus EC-Line 3 verbindet überzeugende Leistung, höchste Qualität und Sicherheit mit kürzesten Lieferzeiten und knüpft
damit nahtlos an die Erfolgsgeschichte der vorangehenden EC-Line-Fahrzeuge an.

mehr lesen…

Herbsttagung 2020

Wir können heuer noch eine spannende Veranstaltung anbieten – gemeinsam mit Pappas und Eurosignal: 18.9. in Wr. Neudorf! Das Detailprogramm folgt in den nächsten Tagen – bleiben Sie dran!

mehr lesen…

ÖBFV&Bundesheer: Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle Diskussion zur Umgestaltung des Bundesheeres. Speziell die verstärkte Ausrichtung im Bereich Katastrophenschutz lassen bei den Feuerwehren und ihren Führungskräften die Alarmglocken schrillen. Schon seit Jahren wird vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband die dringend notwendige Aufstockung der Finanzmittel für die Feuerwehren (Katastrophenfonds) gefordert, ein Eingriff würde die ohnehin schon prekäre Finanzsituation noch verstärken und u.a. auch direkte Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen haben.

mehr lesen…

FF Kremsmünster und die Allgemeine Lagekarte


„Wo ist des genau?“ eine immer öfter gehörte/gestellte Frage in einem Feuerwehrfahrzeug während des Ausrückens zum Einsatzort. Ungenaue Adressangaben, nicht angebrachte Hausnummern, oder neu entstandene Siedlungsgebiete machen es Einsatzorganisationen nicht immer leicht schnell und direkt zum Einsatzort zu finden. Um den genauen Ort einer Einsatzstelle zu finden gibt es viele Möglichkeiten, aber alles der Reihe nach:

Wie in den Landesfeuerwehrschulen gehört, ist die Gesamtlage die Summe von Allgemeiner-Lage, Eigener-Lage und Schadenslage. Im Grunde ist die erste Gesamtlage nach der ersten Lageerkundung am Einsatzort erfasst. Alle Details zu den einzelnen Lagen sind in den Lehrgangsunterlagen der jeweils entsprechenden Lehrgänge zu entnehmen.

mehr lesen…

Zu Besuch bei der: FF Maissau

Die Feuerwehr der kleinen Stadt zwischen Wald- und Weinviertel hat seit 2019 ein modernes und effizientes Feuerwehrhaus mit interessanter Holz-Beton-Optik erhalten. Mehr in der Juni-Ausgabe!

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Messe in Italien: REAS UM EIN JAHR VERSCHOBEN

NEUER TERMIN: 8 – 10 OKTOBER 2021: Aufgrund der aktuellen, ungewissen Situation rund um die Covid-19-Pandemie wird die von 2. bis 4. Oktober 2020 geplante 20. Ausgabe der REAS nicht durchgeführt, sondern auf das kommende Jahr verschoben: neuer Termin: von 8. bis 10. Oktober 2021.

mehr lesen…

Die neue Magirus EC-Line 3


Mit der Vorstellung der EC-Line 3 auf der #INTERSCHUTZonline startet Magirus die nächste Generation seiner revolutionären Excellence-Klasse, kurz EC-Line. Ab sofort verfügbar als Löschgruppenfahrzeug LF 10 (Allrad) und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 (Allrad) überzeugt die dritte Generation mit neuesten, flexibel wählbaren Fahrgestellen und modernster,
zusätzlicher Ausstattung, die weit über die Norm hinausgeht. Die Magirus EC-Line 3 verbindet überzeugende Leistung, höchste Qualität und Sicherheit mit kürzesten Lieferzeiten und knüpft
damit nahtlos an die Erfolgsgeschichte der vorangehenden EC-Line-Fahrzeuge an.

mehr lesen…

Herbsttagung 2020

Wir können heuer noch eine spannende Veranstaltung anbieten – gemeinsam mit Pappas und Eurosignal: 18.9. in Wr. Neudorf! Das Detailprogramm folgt in den nächsten Tagen – bleiben Sie dran!

mehr lesen…

ÖBFV&Bundesheer: Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle Diskussion zur Umgestaltung des Bundesheeres. Speziell die verstärkte Ausrichtung im Bereich Katastrophenschutz lassen bei den Feuerwehren und ihren Führungskräften die Alarmglocken schrillen. Schon seit Jahren wird vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband die dringend notwendige Aufstockung der Finanzmittel für die Feuerwehren (Katastrophenfonds) gefordert, ein Eingriff würde die ohnehin schon prekäre Finanzsituation noch verstärken und u.a. auch direkte Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen haben.

mehr lesen…

FF Kremsmünster und die Allgemeine Lagekarte


„Wo ist des genau?“ eine immer öfter gehörte/gestellte Frage in einem Feuerwehrfahrzeug während des Ausrückens zum Einsatzort. Ungenaue Adressangaben, nicht angebrachte Hausnummern, oder neu entstandene Siedlungsgebiete machen es Einsatzorganisationen nicht immer leicht schnell und direkt zum Einsatzort zu finden. Um den genauen Ort einer Einsatzstelle zu finden gibt es viele Möglichkeiten, aber alles der Reihe nach:

Wie in den Landesfeuerwehrschulen gehört, ist die Gesamtlage die Summe von Allgemeiner-Lage, Eigener-Lage und Schadenslage. Im Grunde ist die erste Gesamtlage nach der ersten Lageerkundung am Einsatzort erfasst. Alle Details zu den einzelnen Lagen sind in den Lehrgangsunterlagen der jeweils entsprechenden Lehrgänge zu entnehmen.

mehr lesen…

Zu Besuch bei der: FF Maissau

Die Feuerwehr der kleinen Stadt zwischen Wald- und Weinviertel hat seit 2019 ein modernes und effizientes Feuerwehrhaus mit interessanter Holz-Beton-Optik erhalten. Mehr in der Juni-Ausgabe!

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This