Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interschutz 2022

Endlich.. nach sieben Jahren und zweimaliger Corona-bedingter Verschiebung öffnet die Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover am 20.6. ihre Pforten – wir haben uns vorab umgesehen – hier erste Eindrücke! Gratulation an die Deutsche Messe und ihre Partner für das Engagement! Heute Rosenbauer, Empl und Dräger!

Rosenbauer – die CO2-neutrale Feuerwehr – TOP-Innovation 1: AT elektro auf Volvo-Fahrgestell (als deutsches HLF 20 4×2) – die Tiefräume werden für die Akkus genutzt und der fehlende Raum im Aufbau kompensiert! Mehr demnächst!

mehr lesen…

Neues Führungstrio im Landesfeuerwehrverband Burgenland!

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl!Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, dem 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen. Zu wählen waren der Landesfeuerwehrkommandant und seine beiden Stellvertreter. Als Wahlleiter fungierte Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, der zu Beginn der Veranstaltung das Wahlprozedere im Detail erklärte. Stimmberechtigt waren Feuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Aufgrund der Wahlordnung konnte je ein Stellvertreter aus dem Wahlkreis Nord (ND bis MA), das waren 95 Wahlberechtigte, und Süd (OP bis JE) mit 269 Wahlberechtigten, gewählt werden.Der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten stellte sich nur ein Kamerad – und zwar Franz Kropf aus Jennersdorf. Aus dem Wahlkreis Nord waren das Adolf Binder (Mattersburg) und Harald Nakovich (Oslip) und aus dem Wahlkreis Süd Martin Reidl (Lutzmannsburg) und Christian Schwarz (Weichselbaum).

mehr lesen…

Ein Fest für die Feuerwehr beim 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Söll

Insgesamt 1.600 Feuerwehrmitglieder zeigten an den beiden Bewerbstagen, wofür sie sich in den letzten Monaten vorbereitet haben. Die Feuerwehr Söll sorgte gemeinsam mit der Gemeinde Söll und dem Landes-Feuerwehrverband für perfekte Bewerbsbedingungen und so konnte nach zweijähriger Pause der größte Feuerwehrwettbewerb Tirols wieder durchgeführt werden. Auch das Wetter spielte mit und ermöglichte Top-Leistungen auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf.Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl zeigte sich beeindruckt von der Motivation und dem Ehrgeiz, die traininerten Leistungen abzurufen und sowohl in der Ausbildungs- als auch in der Leistungsklasse das Bestmögliche zu geben. „Ich gratuliere allen erfolgreichen Bewerbsgruppen, welche nun das Leistungsabzeichen mit Stolz tragen“ und lobte dabei die Feuerwehr Söll „, die durch eine perfekte Vorbereitung diesen Bewerb erst möglich machte. Der Bewerb ist ein wichtiger Teil in der Feuerwehr, wo sich Menschen zusammenfinden und gemeinsam ein Ziel verfolgen – das Miteinander steht dabei in allen Bereichen im Vordergrund und somit kann ich allen nur gratulieren.“ Beim Leistungsbewerb versuchen die Bewerbsgruppen, den Löschangriff sowie den Staffellauf in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehlerpunkte zu absolvieren. Eine faire Bewertung ist dabei für Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart wichtig: „Die Gruppen bereiten sich monatelang auf den Bewerb vor und es gibt nur diesen einen Versuch. Auch für das Bewerterteam war es nach zwei Jahren wieder eine Freude, die Bewerbe abzunehmen, die Kameraden zu treffen und den Gruppen zu ihren Leistungen zu gratulieren. Es freut mich auch, dass einige Bewerbsgruppen aus den benachbarten Bundesländern sowie Südtirol und Bayern zum Tiroler Bewerb kamen und tolle Leistungen zeigten.“

mehr lesen…

Freiwilliges Engagement ist Ehrensache
Rotes Kreuz NÖ startet große Freiwilligenkampagne


„Sei dabei – weil Helfen Ehrensache ist!“ mit diesem Claim startete das Rote Kreuz Niederösterreich nun seine neue Freiwilligenkampagne, um neue freiwillige Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Als Testimonial konnte das Rote Kreuz Schauspieler Ramesh Nair gewinnen. „In turbulenten und aufwühlenden Zeiten ist es wichtig Konstanten wie unser Freiwilligenwesen zu haben. Denn ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine wichtige Säule für unsere Gesellschaft, es stärkt auch das Selbstwertgefühl und bringt eine höhere Zufriedenheit für jede und jeden einzelnen mit sich. Die Angebotspalette an Leistungen des Roten Kreuz Niederösterreich ist vielfältig und umfangreich. Die Freiwilligengewinnung ist daher ein Gebot der Stunde für eine topmoderne Organisation. Allen hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeitern für ihren Einsatz ein großes und herzliches Dankeschön“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interschutz 2022

Endlich.. nach sieben Jahren und zweimaliger Corona-bedingter Verschiebung öffnet die Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover am 20.6. ihre Pforten – wir haben uns vorab umgesehen – hier erste Eindrücke! Gratulation an die Deutsche Messe und ihre Partner für das Engagement! Heute Rosenbauer, Empl und Dräger!

Rosenbauer – die CO2-neutrale Feuerwehr – TOP-Innovation 1: AT elektro auf Volvo-Fahrgestell (als deutsches HLF 20 4×2) – die Tiefräume werden für die Akkus genutzt und der fehlende Raum im Aufbau kompensiert! Mehr demnächst!

mehr lesen…

Neues Führungstrio im Landesfeuerwehrverband Burgenland!

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl!Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, dem 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen. Zu wählen waren der Landesfeuerwehrkommandant und seine beiden Stellvertreter. Als Wahlleiter fungierte Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, der zu Beginn der Veranstaltung das Wahlprozedere im Detail erklärte. Stimmberechtigt waren Feuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Aufgrund der Wahlordnung konnte je ein Stellvertreter aus dem Wahlkreis Nord (ND bis MA), das waren 95 Wahlberechtigte, und Süd (OP bis JE) mit 269 Wahlberechtigten, gewählt werden.Der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten stellte sich nur ein Kamerad – und zwar Franz Kropf aus Jennersdorf. Aus dem Wahlkreis Nord waren das Adolf Binder (Mattersburg) und Harald Nakovich (Oslip) und aus dem Wahlkreis Süd Martin Reidl (Lutzmannsburg) und Christian Schwarz (Weichselbaum).

mehr lesen…

Ein Fest für die Feuerwehr beim 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Söll

Insgesamt 1.600 Feuerwehrmitglieder zeigten an den beiden Bewerbstagen, wofür sie sich in den letzten Monaten vorbereitet haben. Die Feuerwehr Söll sorgte gemeinsam mit der Gemeinde Söll und dem Landes-Feuerwehrverband für perfekte Bewerbsbedingungen und so konnte nach zweijähriger Pause der größte Feuerwehrwettbewerb Tirols wieder durchgeführt werden. Auch das Wetter spielte mit und ermöglichte Top-Leistungen auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf.Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl zeigte sich beeindruckt von der Motivation und dem Ehrgeiz, die traininerten Leistungen abzurufen und sowohl in der Ausbildungs- als auch in der Leistungsklasse das Bestmögliche zu geben. „Ich gratuliere allen erfolgreichen Bewerbsgruppen, welche nun das Leistungsabzeichen mit Stolz tragen“ und lobte dabei die Feuerwehr Söll „, die durch eine perfekte Vorbereitung diesen Bewerb erst möglich machte. Der Bewerb ist ein wichtiger Teil in der Feuerwehr, wo sich Menschen zusammenfinden und gemeinsam ein Ziel verfolgen – das Miteinander steht dabei in allen Bereichen im Vordergrund und somit kann ich allen nur gratulieren.“ Beim Leistungsbewerb versuchen die Bewerbsgruppen, den Löschangriff sowie den Staffellauf in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehlerpunkte zu absolvieren. Eine faire Bewertung ist dabei für Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart wichtig: „Die Gruppen bereiten sich monatelang auf den Bewerb vor und es gibt nur diesen einen Versuch. Auch für das Bewerterteam war es nach zwei Jahren wieder eine Freude, die Bewerbe abzunehmen, die Kameraden zu treffen und den Gruppen zu ihren Leistungen zu gratulieren. Es freut mich auch, dass einige Bewerbsgruppen aus den benachbarten Bundesländern sowie Südtirol und Bayern zum Tiroler Bewerb kamen und tolle Leistungen zeigten.“

mehr lesen…

Freiwilliges Engagement ist Ehrensache
Rotes Kreuz NÖ startet große Freiwilligenkampagne


„Sei dabei – weil Helfen Ehrensache ist!“ mit diesem Claim startete das Rote Kreuz Niederösterreich nun seine neue Freiwilligenkampagne, um neue freiwillige Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Als Testimonial konnte das Rote Kreuz Schauspieler Ramesh Nair gewinnen. „In turbulenten und aufwühlenden Zeiten ist es wichtig Konstanten wie unser Freiwilligenwesen zu haben. Denn ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine wichtige Säule für unsere Gesellschaft, es stärkt auch das Selbstwertgefühl und bringt eine höhere Zufriedenheit für jede und jeden einzelnen mit sich. Die Angebotspalette an Leistungen des Roten Kreuz Niederösterreich ist vielfältig und umfangreich. Die Freiwilligengewinnung ist daher ein Gebot der Stunde für eine topmoderne Organisation. Allen hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeitern für ihren Einsatz ein großes und herzliches Dankeschön“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This