Aktuelles
LF KatS

Albert Ziegler GmbH · Giengen/Brenz · DeutschlandSeite 1von 2ZIEGLER erhält weiteren Auftrag für das Land Thüringenvon bis zu 32 LF 20 KatSGiengen, August2022–Die Albert Ziegler GmbH mit Stammsitz in Giengen an der Brenz erhält nach europaweitem Vergabeverfahren erneut einen Auftrag für bis zu 32 weitere LF 20KatS für das Land Thü-ringen. Dies ist somit die dritte Seriein Folge, die das Land Thüringen bei ZIEGLER beschafft. Seit 2016bautZIEGLER bereits 27LF 20 KatSfür verschiedene Katastrophenschutzeinheitenin Thüringen.
mehr lesen…Berlin: Bilanz im Projekt „eLHF“

Die Berliner Feuerwehr ist seit vielen Jahren in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die die zivile Sicherheit betreffen, aktiv eingebunden und initiiert die Integration innovativer Konzepte und Produkte in den unterschiedlichen Bereichen des Feuerwehrwesens aktiv mit. Seit 2018 unterstützt die Berliner Feuerwehr mit dem Projekt „elektrisches Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug“ (BENE – Förderkennzeichen 1213-B4-N), welches kurz als Projekt „eLHF“ bezeichnet wird, die Entwicklung und Integration eines elektrisch angetrieben Löschfahrzeuges. Das Projekt „eLHF“ ist ein durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördertes Vorhaben. Das Programm wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ko-finanziert, wodurch das Projekt „eLHF“ direkt durch Mittel der Europäischen Union unterstützt wurde.
29. Landesverbandsversammlung in Bayern

Am 16. September 2022 trafen rund 400 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern, sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zur 29. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern e.V. in Obertraubling ein. In diesem Rahmen unterzeichnete Innenminister Joachim Hermann zusammen mit dem Vorsitzenden des LFV Bayern, Johann Eitzenberger, eine wegweisende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration als oberster Katastrophenschutzbehörde und dem Landesfeuerwehrverband Bayern im Katastrophenschutz.Joachim Herrmann würdigte die große Bedeutung der Feuerwehren im Katastrophenschutz: „Unsere Feuerwehren sind für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz die bedeutendste Ressource auf kommunaler Ebene.“ Dies werde mit der frisch unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen Innenministerium und LFV ausdrücklich anerkannt. Das umfangreiche Fachwissen der überwiegend Ehrenamtlichen sei ein großer Schatz, um den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich in Notlagen zu helfen.
mehr lesen…Roten Kreuzes NÖ:Strategie 2030: Mit der Kraft der Menschlichkeit Zukunft gestalten

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 155. Generalversammlung auf ein sehr arbeitsreiches wie intensives Jahr 2021 zurück. „Ich bin stolz auf die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Freiwilliger, Hauptberuflicher, Zivildienstleistender und Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialjahres – die selbst in so herausfordernden Zeiten zeigen, was es heißt, für andere da zu sein“, erklärt Präsident Josef Schmoll.
mehr lesen…Das Wiener Feuerwehrfest 2022

32. Feuerwehrfest vom 9. bis 11. September 2022 am Platz Am Hof: Das Feuerwehrfest bietet die Gelegenheit zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Als besondere Publikumsmagnete werden beim heurigen Fest ein Taucherfahrzeug und die Fahrzeuge der Löschbereitschaft – diese rückt zum Beispiel bei einem Zimmerbrand aus – zu bestaunen sein. Bei den Einsatzvorführungen können spannende Einsätze der Feuerwehr hautnah mitverfolgt werden. Kinder können selbst mit einem Schlauch „Feuer“ löschen, mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen und die Feuerwehr-Rettungshunde streicheln.
In Kürze: Ausgabe 6 kommt!
Bewerbung bei der BF Graz

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.
Voraussetzungen:
· Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehrspezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura. Eine Übersicht der Berufsgruppen befindet sich in der Beilage.
· Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)
· Körpergröße von mindestens 170 cm und max. 210 cm als Voraussetzung zum Tragen des Vollkörperschutzanzuges
· Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.
· Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben
· Uneingeschränkte körperliche Eignung
mehr lesen…100 Jahre Lohr | 25 Jahre Magirus – Jubiläumsfeier am Firmenstandort in Premstätten

Im Rahmen der Feierlichkeiten um das 100-jährige Bestehen von Magirus Lohr, präsentiert die Magirus Group neue, richtungsweisende Technologien für den Feuerwehreinsatz, bietet zukunftsweisende Produktinnovationen und startet seine Roadshow „Experience the Future“ in Premstätten! Hier produziert der steirische Hersteller Magirus Lohr Feuerwehrfahrzeuge von höchster Qualität und hat dabei die Kundenbedürfnisse stets im Fokus.
LF KatS

Albert Ziegler GmbH · Giengen/Brenz · DeutschlandSeite 1von 2ZIEGLER erhält weiteren Auftrag für das Land Thüringenvon bis zu 32 LF 20 KatSGiengen, August2022–Die Albert Ziegler GmbH mit Stammsitz in Giengen an der Brenz erhält nach europaweitem Vergabeverfahren erneut einen Auftrag für bis zu 32 weitere LF 20KatS für das Land Thü-ringen. Dies ist somit die dritte Seriein Folge, die das Land Thüringen bei ZIEGLER beschafft. Seit 2016bautZIEGLER bereits 27LF 20 KatSfür verschiedene Katastrophenschutzeinheitenin Thüringen.
mehr lesen…Berlin: Bilanz im Projekt „eLHF“

Die Berliner Feuerwehr ist seit vielen Jahren in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die die zivile Sicherheit betreffen, aktiv eingebunden und initiiert die Integration innovativer Konzepte und Produkte in den unterschiedlichen Bereichen des Feuerwehrwesens aktiv mit. Seit 2018 unterstützt die Berliner Feuerwehr mit dem Projekt „elektrisches Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug“ (BENE – Förderkennzeichen 1213-B4-N), welches kurz als Projekt „eLHF“ bezeichnet wird, die Entwicklung und Integration eines elektrisch angetrieben Löschfahrzeuges. Das Projekt „eLHF“ ist ein durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördertes Vorhaben. Das Programm wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ko-finanziert, wodurch das Projekt „eLHF“ direkt durch Mittel der Europäischen Union unterstützt wurde.
29. Landesverbandsversammlung in Bayern

Am 16. September 2022 trafen rund 400 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern, sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zur 29. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern e.V. in Obertraubling ein. In diesem Rahmen unterzeichnete Innenminister Joachim Hermann zusammen mit dem Vorsitzenden des LFV Bayern, Johann Eitzenberger, eine wegweisende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration als oberster Katastrophenschutzbehörde und dem Landesfeuerwehrverband Bayern im Katastrophenschutz.Joachim Herrmann würdigte die große Bedeutung der Feuerwehren im Katastrophenschutz: „Unsere Feuerwehren sind für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz die bedeutendste Ressource auf kommunaler Ebene.“ Dies werde mit der frisch unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen Innenministerium und LFV ausdrücklich anerkannt. Das umfangreiche Fachwissen der überwiegend Ehrenamtlichen sei ein großer Schatz, um den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich in Notlagen zu helfen.
mehr lesen…Roten Kreuzes NÖ:Strategie 2030: Mit der Kraft der Menschlichkeit Zukunft gestalten

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 155. Generalversammlung auf ein sehr arbeitsreiches wie intensives Jahr 2021 zurück. „Ich bin stolz auf die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Freiwilliger, Hauptberuflicher, Zivildienstleistender und Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialjahres – die selbst in so herausfordernden Zeiten zeigen, was es heißt, für andere da zu sein“, erklärt Präsident Josef Schmoll.
mehr lesen…Das Wiener Feuerwehrfest 2022

32. Feuerwehrfest vom 9. bis 11. September 2022 am Platz Am Hof: Das Feuerwehrfest bietet die Gelegenheit zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Als besondere Publikumsmagnete werden beim heurigen Fest ein Taucherfahrzeug und die Fahrzeuge der Löschbereitschaft – diese rückt zum Beispiel bei einem Zimmerbrand aus – zu bestaunen sein. Bei den Einsatzvorführungen können spannende Einsätze der Feuerwehr hautnah mitverfolgt werden. Kinder können selbst mit einem Schlauch „Feuer“ löschen, mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen und die Feuerwehr-Rettungshunde streicheln.
In Kürze: Ausgabe 6 kommt!
Bewerbung bei der BF Graz

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.
Voraussetzungen:
· Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehrspezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura. Eine Übersicht der Berufsgruppen befindet sich in der Beilage.
· Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)
· Körpergröße von mindestens 170 cm und max. 210 cm als Voraussetzung zum Tragen des Vollkörperschutzanzuges
· Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.
· Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben
· Uneingeschränkte körperliche Eignung
mehr lesen…100 Jahre Lohr | 25 Jahre Magirus – Jubiläumsfeier am Firmenstandort in Premstätten

Im Rahmen der Feierlichkeiten um das 100-jährige Bestehen von Magirus Lohr, präsentiert die Magirus Group neue, richtungsweisende Technologien für den Feuerwehreinsatz, bietet zukunftsweisende Produktinnovationen und startet seine Roadshow „Experience the Future“ in Premstätten! Hier produziert der steirische Hersteller Magirus Lohr Feuerwehrfahrzeuge von höchster Qualität und hat dabei die Kundenbedürfnisse stets im Fokus.