Aktuelles
Fachtagungs-News…. noch 6 Wochen
Noch gibt es ein paar Plätze: https://www.feuerwehrobjektiv.at/anmeldung-fachtagung/

Ford-Dlouhy; FF Klosterneuburg
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende

FF Wagna präsentierte Leistungsbilanz 2022

Kürzlich hielt die FF Wagna ihre 99.Wehrversammlung ab. Kommandant HBI Dietmar konnte Bürgermeister Peter Stradner, Vizebgm. Johann Ritter, ABI Anton Platz, HBI Ewald Hauptmann FF Leitring, und die zahlreich erschienenen Feuewehrkameradaen/FW-Kameradinnen begrüßen. Im vergangenen Jahr wurden gesamt 122 Einsätze geleistet, davon 18 Brandeinsätze, 9 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, und 95 technische Einsätze. Im technischen Bereich standen die Fahrzeugbergungen, Türöffnungen und Sturmeinsätze im Vordergrund. 41 Übungen wurden abgehalten, an 39 Lehrgängen wurde teilgenommen und 13 Leistungsabzeichen wurden errungen. Gesamt wurden 5772 Stunden für die Bevölkerung von Wagna geleistet.
mehr lesen…Fachtagungs-News (2): noch 7 Wochen…
26 neue Atemschutzgeräteträger im Bezirk Schärding

Bei jedem Brandeinsatz sind die Atemschutzträger jene Einsatzkräfte, welche an vorderster Front gegen die Flammen kämpfen. Dafür benötigt es selbstverständlich eine spezielle Ausbildung, welche 26 Kameraden an drei Tagen im Jänner in der vom Bezirks-Feuerwehrkommando organisierten Atemschutzgeräteträgerausbildung absolviert haben. Neben dem theoretischen Wissen standen viele Praxisstationen auf dem Programm. Speziell die im Feuerwehrhaus Münzkirchen im Dachbereich eingebaute Übungsstrecke lässt sich im Lehrgangsbetrieb bestens integrieren. Das Ausbildungsteam rund um Hauptamtswalter Thomas Strasser haben die neue Atemschutzgeräteträger – unter denen auch eine weibliche Person war – bestens auf den Einsatz in den jeweiligen Feuerwehren vorbereitet. Vorab war bereits eine ärztliche Untersuchung und eine Vorbereitung in den Feuerwehren erforderlich, wo der so genannte Finnentest (ein Test, den jeder Atemschutzträger jährlich absolvieren muss) abgehalten wurde. „Es freut mich, dass sich wieder neue Einsatzkräfte für diesen fordernden Spezialdienst im Feuerwehrwesen ausbilden haben lassen und ich wünsche allen, dass sie die Brandeinsätze, aber auch technischen Einsätze wo Atemschutz erforderlich ist, bestens und unfallfrei meistern“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger im Rahmen der Abschlussveranstaltung.
mehr lesen…Warum Werte wichtiger sind als der nächste TikTok

Die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes zeigen wie‘s geht – und das seit mittlerweile 75 Jahren. Was jeder und jede Einzelne für Freunde und Familienmitglieder ganz selbstverständlich tut, macht das Rote Kreuz im großen Rahmen: Helfen. Das ÖJRK steht dabei für die Vermittlung von demokratischer, humanitärer und sozialer Bildung sowie der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Gleichzeitig wird intensiv auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesetzt: von Jugendreporter:in über DigitalTrainer:in bis hin zum Young Leadership Training stehen spannende Programme zur Auswahl.
mehr lesen…Guten Wochenstart

Fachtagung-News

Viele interessante Ausstellungsstücke warten… vom Unimog U 5000 bis zum modernsten eLöschfarzeug Rosenbauer RT …

… außerdem


Fachtagungs-News…. noch 6 Wochen
Noch gibt es ein paar Plätze: https://www.feuerwehrobjektiv.at/anmeldung-fachtagung/

Ford-Dlouhy; FF Klosterneuburg
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende

FF Wagna präsentierte Leistungsbilanz 2022

Kürzlich hielt die FF Wagna ihre 99.Wehrversammlung ab. Kommandant HBI Dietmar konnte Bürgermeister Peter Stradner, Vizebgm. Johann Ritter, ABI Anton Platz, HBI Ewald Hauptmann FF Leitring, und die zahlreich erschienenen Feuewehrkameradaen/FW-Kameradinnen begrüßen. Im vergangenen Jahr wurden gesamt 122 Einsätze geleistet, davon 18 Brandeinsätze, 9 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, und 95 technische Einsätze. Im technischen Bereich standen die Fahrzeugbergungen, Türöffnungen und Sturmeinsätze im Vordergrund. 41 Übungen wurden abgehalten, an 39 Lehrgängen wurde teilgenommen und 13 Leistungsabzeichen wurden errungen. Gesamt wurden 5772 Stunden für die Bevölkerung von Wagna geleistet.
mehr lesen…Fachtagungs-News (2): noch 7 Wochen…
26 neue Atemschutzgeräteträger im Bezirk Schärding

Bei jedem Brandeinsatz sind die Atemschutzträger jene Einsatzkräfte, welche an vorderster Front gegen die Flammen kämpfen. Dafür benötigt es selbstverständlich eine spezielle Ausbildung, welche 26 Kameraden an drei Tagen im Jänner in der vom Bezirks-Feuerwehrkommando organisierten Atemschutzgeräteträgerausbildung absolviert haben. Neben dem theoretischen Wissen standen viele Praxisstationen auf dem Programm. Speziell die im Feuerwehrhaus Münzkirchen im Dachbereich eingebaute Übungsstrecke lässt sich im Lehrgangsbetrieb bestens integrieren. Das Ausbildungsteam rund um Hauptamtswalter Thomas Strasser haben die neue Atemschutzgeräteträger – unter denen auch eine weibliche Person war – bestens auf den Einsatz in den jeweiligen Feuerwehren vorbereitet. Vorab war bereits eine ärztliche Untersuchung und eine Vorbereitung in den Feuerwehren erforderlich, wo der so genannte Finnentest (ein Test, den jeder Atemschutzträger jährlich absolvieren muss) abgehalten wurde. „Es freut mich, dass sich wieder neue Einsatzkräfte für diesen fordernden Spezialdienst im Feuerwehrwesen ausbilden haben lassen und ich wünsche allen, dass sie die Brandeinsätze, aber auch technischen Einsätze wo Atemschutz erforderlich ist, bestens und unfallfrei meistern“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger im Rahmen der Abschlussveranstaltung.
mehr lesen…Warum Werte wichtiger sind als der nächste TikTok

Die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes zeigen wie‘s geht – und das seit mittlerweile 75 Jahren. Was jeder und jede Einzelne für Freunde und Familienmitglieder ganz selbstverständlich tut, macht das Rote Kreuz im großen Rahmen: Helfen. Das ÖJRK steht dabei für die Vermittlung von demokratischer, humanitärer und sozialer Bildung sowie der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Gleichzeitig wird intensiv auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesetzt: von Jugendreporter:in über DigitalTrainer:in bis hin zum Young Leadership Training stehen spannende Programme zur Auswahl.
mehr lesen…Guten Wochenstart

Fachtagung-News

Viele interessante Ausstellungsstücke warten… vom Unimog U 5000 bis zum modernsten eLöschfarzeug Rosenbauer RT …

… außerdem

