Fahrzeuge
Auftrag für drei weitere LF 20 KatS

Giengen, Oktober 2025 – Die Feuerwehr München erhält weitere Verstärkung: Die Albert Ziegler GmbH wurde mit der Lieferung von drei neuen Löschgruppenfahrzeugen Katastrophenschutz (LF 20 KatS) beauftragt. Die Fahrzeuge ergänzen die bestehende Flotte im Rahmen der strategischen Modernisierung und unterstreichen das Vertrauen der Landeshauptstadt München in die bewährte Technologie von ZIEGLER.Der neue Auftrag folgt auf den umfangreichen Rahmenvertrag aus dem Jahr 2024 über insgesamt 83 HLF 20 für die Berufsfeuerwehren München und Augsburg. Damit festigt sich ZIEGLER als langfristiger Partner für moderne Feuerwehrfahrzeuge im urbanen Raum wie auch im Bereich Katastrophenschutz.
Neue BBG-Rahmenvereinbarungen für Feuerwehren



Um Feuerwehren in ganz Österreich bestmöglich bei der Vorbereitung auf ihre vielfältigen Einsatzszenarien zu unterstützen, hat die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) kürzlich mehrere neue Rahmenvereinbarungen abgeschlossen. Diese sollen Gemeinden und Einsatzorganisationen bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Hochwasserschutzsystemen und innovativer Drohnentechnologie gezielt unterstützen.

Feuerwehrfahrzeuge inkl. Wartung und Ersatzteile (GZ 2801.04598)
Feuerwehrfahrzeuge sind das Rückgrat jeder Einsatzorganisation – ob bei technischen Hilfeleistungen, Brandeinsätzen oder Rettungsaktionen. Um eine rasche Verfügbarkeit, hohe Flexibilität und lange Lebensdauer sicherzustellen, hat die BBG eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, die neben verschiedenen Fahrzeugtypen auch Wartungs- und Ersatzteilleistungen abdeckt.
Die Spezifikationen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehrverbänden entwickelt und orientieren sich an den praktischen Anforderungen der Einsatzkräfte.
mehr lesen…Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau

Ulm, 1. Oktober 2025 Die Magirus GmbH übernimmt die Achleitner Fahrzeugbau GmbH. Der internationale Traditionshersteller von Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnik erwirbt den österreichischen Spezialisten für Offroad- und Sicherheitsfahrzeuge. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zur Übernahme erfolgte am 1. Oktober 2025. Ziel der Transaktion ist die Erweiterung des Produktportfolios um robuste Spezialfahrzeuge und die Stärkung der Position im Markt für einsatzkritische Fahrzeuge durch die Bündelung der Expertise in Feuerwehrtechnik und geländegängigen Speziallösungen sowie die Schaffung neuer Wachstumsmöglichkeiten.
mehr lesen…Drei neue ZIEGLER LF 10 KatS starten in den Einsatz in Kassel

Giengen, August 2025 – Im Rahmen der 12. Landesbeschaffungsaktion des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, hat die Albert Ziegler GmbH drei baugleiche Löschgruppen-fahrzeuge LF 10 KatS an die Feuerwehr Kassel ausgeliefert. Die neuen Fahrzeuge verstärken künftig die Feuerwehren in Harleshausen, Niederzwehren und Wolfsanger. Die Fahrzeuge basieren auf einem MAN TGM 13.290 4×4 mit einem Radstand von 3.950 mm und einer Motorleistung von 213 kW (290 PS). Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 14 Tonnen und kompakten Abmessungen (L×B×H: 7.300 × 2.500 × 3.300 mm) bieten die LF 10 KatS höchste Wendigkeit und Effizienz – auch unter herausfordernden Einsatzbedingungen.

Langenzersdorfer Feuerwehrfest: Ein voller Erfolg & neues WLF

Am vergangenen Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf wieder zum traditionellen Feuerwehrfest ein, welches zahlreiche Besucher anlockte.
Das Fest startete am Samstag um 11:30 Uhr mit dem Mittagstisch mit Spareribs, PulledPork Burger und zahlreichen anderen frisch zubereiteten Köstlichkeiten, gefolgt von einem abwechslungsreichen Kinderprogramm. Trotz des regnerischen Wetters kümmerten sich die Florianis bis in die frühen Morgenstunden unermüdlich um das Wohl ihrer Gäste. Die Küchencrew servierte neue kulinarische Kreationen, die Zapfanlagen liefen auf Hochtouren und das Servicepersonal sorgte für die schnelle Versorgung mit Getränken.

Freiwillige Feuerwehr Laxenburg erhält neues Einsatzfahrzeug

Seit dem 14. August 2025 steht das neue Kommandofahrzeug mit dem Funkrufnamen „Kommando 2 Laxenburg“ für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst bereit und trägt wieder zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei.Der moderne Mercedes GLB ersetzt einen Nissan Pathfinder Baujahr 2006, der fast zwei Jahrzehnte davon zwölf Jahre in Laxenburg, zuverlässig seinen Dienst in der Marktgemeinde Laxenburg und im Katastrophenhilfsdienst geleistet hatte. Der Nissan Pathfinder wurde zum Markt üblichen Wert von der Marktgemeinde angekauft und an den ukrainischen Zivilschutzverband in der Region Charkiw gespendet.


Doppelpack: ZIEGLER liefert HLF 20 und TLF 4000 nach Langenselbold

Giengen, August 2025 – Die Feuerwehr der Stadt Langenselbold verstärkt ihre Einsatzbereitschaft mit zwei neuen ZIEGLER Löschfahrzeugen. Im August erfolgte die Übergabe eines Hilfeleistungs- löschgruppenfahrzeugs (HLF 20) sowie eines Tanklöschfahrzeugs (TLF 4000) an den Magistrat der Stadt Langenselbold.




Beide Fahrzeuge wurden nach höchsten technischen Standards konzipiert und mit modernster ZIEGLER- Technologie ausgestattet. Die robuste ALPAS Aufbautechnologie der neuesten Generation sowie das intelligente Bedienkonzept Z-Control sorgen für optimale Einsatzfähigkeit – auch unter extremen Bedingungen.
mehr lesen…Mercedes-Benz Trucks auf der RETTER 2025: Fahrzeuge für jeden Einsatz


Daimler Truck Austria präsentiert auf der diesjährigen RETTER Messe in Wels vom 18.-20. September 2025 Fahrzeuge für den Katastrophen- und Feuerwehreinsatz. Zu sehen sind in der Halle 20/Stand D440 ein hochgeländegängiges Mercedes-Benz Unimog Tanklöschfahrzeug und ein Atego als Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung.
mehr lesen…Neues Hilfeleistungsfahrzeug für die Feuerwehr Spital am Semmering

Ende Juni 2025 konnte die Freiwillige Feuerwehr Spital am Semmering (STMK) nach einer Projektzeit von ca. 3,5 Jahren ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) im Rosenbauer-Werk in Leonding (OÖ) übernehmen.Das neue Hilfeleistungsfahrzeug ersetzt ein Steyr-Tanklöschfahrzeug 3000 Baujahr 1995. Die Finanzierung des über die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) angeschafften neuen Einsatzfahrzeuges erfolgt über Förderungen des Landesfeuerwehrverbandes- bzw. Landes Steiermark sowie der ASFINAG, aus Mitteln der Gemeinde Spital am Semmering und einem Eigenanteil der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering.

Gratkorn-Markt – neues Kommandofahrzeug



Mit dem neuen Kommandofahrzeug (KDO) verfügt unsere Feuerwehr seit 05.08.2025 über ein modernes und leistungsfähiges Führungsfahrzeug, das speziell für die Anforderungen und Einsätze bzw. Zuständigkeiten konzipiert wurde. Fahrzeugdaten und Ausstattung
• Fahrzeugtyp: Mercedes Benz Vito Tourer PRO 119 CDI, Allrad mit extra langen Radstand, Besatzung 1:3
Besondere Ausstattung/ Technische Highlights: o Allradantrieb o Führungsarbeitsplätze mit (digitaler) Funk- und Kommunikationsausrüstung, EDV (Laptop, Smartboard, Drucker; WLAN, 5 G- Internet) und Whiteboard o Blaulichtbalken mit Lautsprecher für Durchsagen o Stromversorgung via Wechselrichter
mehr lesen…