Aktuelles
Dräger: Trainingsanlage für die Realbrandausbildung in Hessen

Fire Dragon 9000 und SAR Hessen1 (‚Search And Rescue Hessen‘) an 30 Standorten im Einsatz
Dräger entwickelt gemeinsam mit Hessischer Landesfeuerwehrschule und Hessischem Ministerium des Innern und für Sport Konzept für realitätsnahe Brandbekämpfung
Die Ausbildungstour läuft von Mai 2023 bis September 2024
mehr lesen…Florianifeier in Maria Gugging
Am 06.05.2023 fand die Fahrzeugsegnung unseres neuen HLF2 statt. Zeitgleich wurde der Abschnittsfeuerwehrtag im Feuerwehrhaus abgehalten.




LKWA-Segnung und Florianifeier


Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr – dem heiligen Florian – wird Anfang Mai im ganzen Land von den Feuerwehren der Florianitag gefeiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Obergnas, Perlsdorf, Poppendorf und Unterauersbach marschierten aus diesem Anlass am Sonntag, dem 7. Mai 2023, zu Ehren ihres Schutzpatrons in Gnas auf.270 FeuerwehrkameradInnen, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Vertreter von Blaulichtorganisationen und Vereinsverantwortliche trafen sich, um gemeinsam die heilige Messe zum Ehren des Heiligen Florian zu feiern.
mehr lesen…Rots Kreuz NÖ: erstmals mehr als eine Million Einsätze

- Türkei/Syrien/Ukraine: Rotkreuz-Bewegung weltweit im Einsatz
- Rettungsdienst: Steigerung auf 2.864 Menschen, die durchschnittlich pro Tag versorgt werden
- Telenotarzt: 26 Bezirksstellen eingebunden, rund 828 Notfallsanitäter:innen geschult
- Gesundheits- und Soziale Dienste: +55 Prozent Anstieg im Bereich der Armutsbekämpfung
- Jugendrotkreuz: 14.111 Schwimmabzeichen ausgestellt (Schuljahr 21/22)
- Ausbildung: Schwerpunkt Zusatzkompetenzen Notfallsanitäter:innen
- Katastrophenhilfe: Rotes Kreuz bereitet sich auf Blackout Szenarien vor
Kooperation ÖBFV – Bundesheer

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt werden(Wien/OTS) – Heute, am 9. Mai 2023, unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Robert Mayer, in der Rossauer-Kaserne eine Absichtserklärung. Da vergangene Krisen und Katastrophen gezeigt haben, wie wichtig das Zusammenwirken ist, sollen dadurch die schon bestehenden Synergien künftig weiter vertieft werden. Dabei richtet sich der Fokus auch auf neue Szenarien und Lagen, die sich durch die Auswirkungen des Klimawandels, aber auch durch andere Herausforderungen ergeben.„Mit dieser Kooperation wird die Zusammenarbeit des Bundesheeres mit einem zuverlässigen Partner vertieft. Die Vergangenheit hat bei Katastrophen und Krisen gezeigt, dass eine professionelle Arbeit zwischen dem Bundesheer und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband unverzichtbar ist. Mit der verstärkten Zusammenarbeit profitieren nicht nur die beiden Organisationen, sondern alle Österreicherinnen und Österreicher, deren Sicherheit dadurch noch mehr gewährleistet wird“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner vor der Unterzeichnung des Vertrags.Ziel dieser Absichtserklärung sind die Möglichkeit zur regelmäßigen, gegenseitigen Teilnahme an Übungen und Ausbildungen, sowie die gegenseitige Nutzung der Ausbildungsanlagen.
mehr lesen…Floriani-Feiern
FO wünscht einen schönen Floriani-Tag

Der Tag des „Feuerwehr-Heiligen“ ist nicht nur in katholischen Regionen ein Gedenktag für Ehrenamt und Freiwilligkeit. Auch heuer gibt es wieder Zusagen und Absichtserklärungen – wir werden berichten.
mehr lesen…Jetzt…
Jetzt in der Post: Heft 3/2023. Mit viel Technik, Infos über Drohnen und zahlreichen Einsatznachberichten

Dräger: Trainingsanlage für die Realbrandausbildung in Hessen

Fire Dragon 9000 und SAR Hessen1 (‚Search And Rescue Hessen‘) an 30 Standorten im Einsatz
Dräger entwickelt gemeinsam mit Hessischer Landesfeuerwehrschule und Hessischem Ministerium des Innern und für Sport Konzept für realitätsnahe Brandbekämpfung
Die Ausbildungstour läuft von Mai 2023 bis September 2024
mehr lesen…Florianifeier in Maria Gugging
Am 06.05.2023 fand die Fahrzeugsegnung unseres neuen HLF2 statt. Zeitgleich wurde der Abschnittsfeuerwehrtag im Feuerwehrhaus abgehalten.




LKWA-Segnung und Florianifeier


Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr – dem heiligen Florian – wird Anfang Mai im ganzen Land von den Feuerwehren der Florianitag gefeiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Baumgarten, Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Maierdorf, Obergnas, Perlsdorf, Poppendorf und Unterauersbach marschierten aus diesem Anlass am Sonntag, dem 7. Mai 2023, zu Ehren ihres Schutzpatrons in Gnas auf.270 FeuerwehrkameradInnen, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Vertreter von Blaulichtorganisationen und Vereinsverantwortliche trafen sich, um gemeinsam die heilige Messe zum Ehren des Heiligen Florian zu feiern.
mehr lesen…Rots Kreuz NÖ: erstmals mehr als eine Million Einsätze

- Türkei/Syrien/Ukraine: Rotkreuz-Bewegung weltweit im Einsatz
- Rettungsdienst: Steigerung auf 2.864 Menschen, die durchschnittlich pro Tag versorgt werden
- Telenotarzt: 26 Bezirksstellen eingebunden, rund 828 Notfallsanitäter:innen geschult
- Gesundheits- und Soziale Dienste: +55 Prozent Anstieg im Bereich der Armutsbekämpfung
- Jugendrotkreuz: 14.111 Schwimmabzeichen ausgestellt (Schuljahr 21/22)
- Ausbildung: Schwerpunkt Zusatzkompetenzen Notfallsanitäter:innen
- Katastrophenhilfe: Rotes Kreuz bereitet sich auf Blackout Szenarien vor
Kooperation ÖBFV – Bundesheer

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt werden(Wien/OTS) – Heute, am 9. Mai 2023, unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Robert Mayer, in der Rossauer-Kaserne eine Absichtserklärung. Da vergangene Krisen und Katastrophen gezeigt haben, wie wichtig das Zusammenwirken ist, sollen dadurch die schon bestehenden Synergien künftig weiter vertieft werden. Dabei richtet sich der Fokus auch auf neue Szenarien und Lagen, die sich durch die Auswirkungen des Klimawandels, aber auch durch andere Herausforderungen ergeben.„Mit dieser Kooperation wird die Zusammenarbeit des Bundesheeres mit einem zuverlässigen Partner vertieft. Die Vergangenheit hat bei Katastrophen und Krisen gezeigt, dass eine professionelle Arbeit zwischen dem Bundesheer und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband unverzichtbar ist. Mit der verstärkten Zusammenarbeit profitieren nicht nur die beiden Organisationen, sondern alle Österreicherinnen und Österreicher, deren Sicherheit dadurch noch mehr gewährleistet wird“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner vor der Unterzeichnung des Vertrags.Ziel dieser Absichtserklärung sind die Möglichkeit zur regelmäßigen, gegenseitigen Teilnahme an Übungen und Ausbildungen, sowie die gegenseitige Nutzung der Ausbildungsanlagen.
mehr lesen…Floriani-Feiern
FO wünscht einen schönen Floriani-Tag

Der Tag des „Feuerwehr-Heiligen“ ist nicht nur in katholischen Regionen ein Gedenktag für Ehrenamt und Freiwilligkeit. Auch heuer gibt es wieder Zusagen und Absichtserklärungen – wir werden berichten.
mehr lesen…Jetzt…
Jetzt in der Post: Heft 3/2023. Mit viel Technik, Infos über Drohnen und zahlreichen Einsatznachberichten
