Aktuelles
HLF 10 für die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Die Albert Ziegler GmbH fertigte insgesamt sechs HLF 10 für die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal an. Am 31.05.2023 wurden die ersten 3 Fahrzeuge abgenommen und übergeben.
Die weiteren drei Fahrzeuge wurden am 13. Juni 2023 übernommen. Zusammen mit dem kürzlich gelieferten RW hat die Landesfeuerwehrschule in Baden-Württemberg somit 7 neue ZIEGLER Fahrzeuge für die Aus- und Fortbildung im Einsatz. Der Aufbau und das Bedienkonzept sind jeweils in den neuesten Generationen von ALPAS und Z-Control ausgeführt. Auch die Beladungen der 6 HLF 10 werden von ZIEGLER geliefert. Somit kommt vom Fahrgestell bis zur Beladung alles aus einer Hand.

Rosenbauer bringt einen leichten Schutzanzug

Mit dem GAROS G10 bringt Rosenbauer seinen bislang leichtesten Schutzanzug auf den Markt. Erhältlich in zwei Ausführungen, entweder für reine Waldbrandeinsätze oder in der Variante GAROS G10 TR als kombinierter Waldbrand- und THL-Schutzanzug, verbindet er minimales Gewicht (deutlich unter 2 kg für Jacke und Hose) und maximale Bewegungsfreiheit mit optimalem Tragekomfort. Dank ergonomischer Schnittführung und ausgezeichneter Belüftung können selbst lang andauernde, körperlich anstrengende Einsätze unter brütender Sommerhitze ermüdungsfrei abgearbeitet werden.
Hinsichtlich Flamm- und Hitzebeständigkeit erfüllt der GAROS G10 sowohl die Waldbrandnorm EN ISO 15384 (Brandbekämpfung im freien Gelände und damit verbundene Tätigkeiten) als auch die EN ISO 11612, in der die Anforderungen an den Schutz vor kurzzeitig hohen Temperaturen, etwa durch Funken, herabfallende Äste oder aufgeheizte Gegenstände, festgeschrieben sind. Darüber hinaus bietet der Schutzanzug in der THL-Variante (GAROS G10 TR) eine erhöhte Sichtbarkeit gemäß EN ISO 16689.
mehr lesen…Die Retter Messe Wels 2023 – Das ist Österreichs BOS-Leitmesse!

Ja es gibt sie, die Ereignisse, die uns dazu inspirieren von Wundern zu sprechen, aber sie sind Mangelware, ganz speziell dann, wenn es um den Schutz unserer Gesundheit, aber auch von Hab und Gut geht. Das wissen wir nicht erst seit der Vorsorgeuntersuchung, sondern immer dann, wenn es zu einem Notfall kommt. Wie immer der gerade aussieht: Umweltkatastrophen wie Waldbrände, Hochwasserereignisse und Großschadenslagen haben massiv zugenommen. Es ist aber auch der tägliche Einsatz von Rettungsdiensten, wo unsere Gesellschaft auf ihre Retter setzen kann.

Messe 112 rescue
Stegersbach: „Hurra Hurra, die Schule brennt“

…summte es am Mittwoch dem 7. Juni sicherlich durch einige Köpfe, als der Evakuierungsalarm in der Mittelschule, PTS und SPZ ausgelöst wurde. Grund war ein angenommener Brand in der Mittelschule, welcher sich auf den Dachstuhl ausbreitete.
Unter möglichst realistischen Bedingungen nahmen die Feuerwehren des Abschnittes 1, unterstützt durch die Hubrettungsfahrzeuge aus Güssing und Oberwart, die Personensuche und den Löschangriff von Innen und Außen vor. Zwei eingeschlossene Schulklassen wurden mit Hilfe der Teleskopmastbühne über die Fenster ins Freie gebracht und mehrere vermisste Personen durch Atemschutztrupps gefunden und gerettet. Insgesamt waren 7 Atemschutztrupps und rund 75 Feuerwehrfrauen und -männer von 11 Feuerwehren sowie die Kolleginnen und Kollegen der Polizei und des Roten Kreuzes bei der Übung eingesetzt. Von Seiten der Schule wurden rund 350 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei der Evakuierung ins Freie gebracht.
Die Feuerwehr Stegersbach bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften, den Schulleitungen und der Marktgemeinde Stegersbach für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Ausgabe 4: in Kürze

Innenangriff und Atemschutz – Trends
TRVB 119 – betrieblicher Brandschutz
Brand im LK Mödling
Hochwasserkatastrophe in der Emila Romagna
FF Windischgarsten im Einsatz
BTF Wiener Netze
uvm.





OÖ Landesbewerbe in Wildenau
Brandschutz in Krankenhäusern – Tagung

Das tragische Ereignis von letzter Woche ist zweifellos prägend – doch neu ist die Problematik von Bränden in Krankenhäusern nicht. B&C-Brandschutz bietet dafür eine maßgeschneiderte Veranstaltung. Der Firmengründer kann dabei auf jahrzehntelange Erfahrung in Österreichs größtem Spital zurückgreifen.

HLF 10 für die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Die Albert Ziegler GmbH fertigte insgesamt sechs HLF 10 für die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal an. Am 31.05.2023 wurden die ersten 3 Fahrzeuge abgenommen und übergeben.
Die weiteren drei Fahrzeuge wurden am 13. Juni 2023 übernommen. Zusammen mit dem kürzlich gelieferten RW hat die Landesfeuerwehrschule in Baden-Württemberg somit 7 neue ZIEGLER Fahrzeuge für die Aus- und Fortbildung im Einsatz. Der Aufbau und das Bedienkonzept sind jeweils in den neuesten Generationen von ALPAS und Z-Control ausgeführt. Auch die Beladungen der 6 HLF 10 werden von ZIEGLER geliefert. Somit kommt vom Fahrgestell bis zur Beladung alles aus einer Hand.

Rosenbauer bringt einen leichten Schutzanzug

Mit dem GAROS G10 bringt Rosenbauer seinen bislang leichtesten Schutzanzug auf den Markt. Erhältlich in zwei Ausführungen, entweder für reine Waldbrandeinsätze oder in der Variante GAROS G10 TR als kombinierter Waldbrand- und THL-Schutzanzug, verbindet er minimales Gewicht (deutlich unter 2 kg für Jacke und Hose) und maximale Bewegungsfreiheit mit optimalem Tragekomfort. Dank ergonomischer Schnittführung und ausgezeichneter Belüftung können selbst lang andauernde, körperlich anstrengende Einsätze unter brütender Sommerhitze ermüdungsfrei abgearbeitet werden.
Hinsichtlich Flamm- und Hitzebeständigkeit erfüllt der GAROS G10 sowohl die Waldbrandnorm EN ISO 15384 (Brandbekämpfung im freien Gelände und damit verbundene Tätigkeiten) als auch die EN ISO 11612, in der die Anforderungen an den Schutz vor kurzzeitig hohen Temperaturen, etwa durch Funken, herabfallende Äste oder aufgeheizte Gegenstände, festgeschrieben sind. Darüber hinaus bietet der Schutzanzug in der THL-Variante (GAROS G10 TR) eine erhöhte Sichtbarkeit gemäß EN ISO 16689.
mehr lesen…Die Retter Messe Wels 2023 – Das ist Österreichs BOS-Leitmesse!

Ja es gibt sie, die Ereignisse, die uns dazu inspirieren von Wundern zu sprechen, aber sie sind Mangelware, ganz speziell dann, wenn es um den Schutz unserer Gesundheit, aber auch von Hab und Gut geht. Das wissen wir nicht erst seit der Vorsorgeuntersuchung, sondern immer dann, wenn es zu einem Notfall kommt. Wie immer der gerade aussieht: Umweltkatastrophen wie Waldbrände, Hochwasserereignisse und Großschadenslagen haben massiv zugenommen. Es ist aber auch der tägliche Einsatz von Rettungsdiensten, wo unsere Gesellschaft auf ihre Retter setzen kann.

Messe 112 rescue
Stegersbach: „Hurra Hurra, die Schule brennt“

…summte es am Mittwoch dem 7. Juni sicherlich durch einige Köpfe, als der Evakuierungsalarm in der Mittelschule, PTS und SPZ ausgelöst wurde. Grund war ein angenommener Brand in der Mittelschule, welcher sich auf den Dachstuhl ausbreitete.
Unter möglichst realistischen Bedingungen nahmen die Feuerwehren des Abschnittes 1, unterstützt durch die Hubrettungsfahrzeuge aus Güssing und Oberwart, die Personensuche und den Löschangriff von Innen und Außen vor. Zwei eingeschlossene Schulklassen wurden mit Hilfe der Teleskopmastbühne über die Fenster ins Freie gebracht und mehrere vermisste Personen durch Atemschutztrupps gefunden und gerettet. Insgesamt waren 7 Atemschutztrupps und rund 75 Feuerwehrfrauen und -männer von 11 Feuerwehren sowie die Kolleginnen und Kollegen der Polizei und des Roten Kreuzes bei der Übung eingesetzt. Von Seiten der Schule wurden rund 350 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei der Evakuierung ins Freie gebracht.
Die Feuerwehr Stegersbach bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften, den Schulleitungen und der Marktgemeinde Stegersbach für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Ausgabe 4: in Kürze

Innenangriff und Atemschutz – Trends
TRVB 119 – betrieblicher Brandschutz
Brand im LK Mödling
Hochwasserkatastrophe in der Emila Romagna
FF Windischgarsten im Einsatz
BTF Wiener Netze
uvm.





OÖ Landesbewerbe in Wildenau
Brandschutz in Krankenhäusern – Tagung

Das tragische Ereignis von letzter Woche ist zweifellos prägend – doch neu ist die Problematik von Bränden in Krankenhäusern nicht. B&C-Brandschutz bietet dafür eine maßgeschneiderte Veranstaltung. Der Firmengründer kann dabei auf jahrzehntelange Erfahrung in Österreichs größtem Spital zurückgreifen.
