Aktuelles
Jetzt Quickcheck bestellen! Tipps für Ausbildung und Einsatz





Die kleinen Blattler von Ecomed „haben´s in sich“. Eine Auswahl:
NEU: Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Grundlegende Aspekte, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung beachtet werden müssen.
NEU: THL bei Verkehrsunfällen
Griffbereit im Hosentaschenformat: der rote Faden für die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen: 14 „Kurzanleitungen“ fürs richtige Vorgehen – vom Absichern bis „goldenen Stunde“. € 11,99.-
Türöffnung
Die verschiedenen Vorgehensweisen der möglichen Türöffnung in diesem Quickcheck. Außerdem: Gerätekunde, Rechtslage und Wiederverschließen. € 11,99.-
Hygiene
Sollte heute selbstverständlich sein: Hygiene im und nach dem Einsatz sowie im Feuerwehrhaus. € 11,99.-
Absturzsicherung
Schnelles Sicherungs-Wissen im Hosentaschenformat: Von Absturzgefahren über Sicherungstechniken bis hin zu Vorstieg und Gefährdungsbeurteilung. € 11,99.-
Zu bestellen:
www.feuerwehrobjektiv.at/shop/
mehr lesen…Herbstübung der FF Kuchl bei 7-stöckigen Wohngebäude

Am 25. Oktober 2023 führte die FF Kuchl (Markt und Löschzug Jadorf) mit Unterstützung der FF Golling und FF Hallein, sowie der Polizei eine Gemeinschaftsübung durch. Die Übungsannahme war ein Brand im 4. Obergeschoß des 7.-stöckigen Gebäudes, wobei mehrere Personen als vermisst gemeldet waren. Mehrere Atemschutztrupps der FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) führten den Innenangriff durch und retteten die vermissten Personen aus dem Gebäude..Die Rettung der Personen aus dem Gebäude wurde mit Unterstützung der Drehleiter der FF Hallein und der Teleskopbühne der FF Golling durchgeführt.Die FF Kuchl (Markt und LZ) Jadorf stelle auch den Wasserbezug sicher.
mehr lesen…Brand im LK Mödling – Statement BFKDT M. Bruckmüller
Voller Erfolg zum 160er: 2400 Besucher bei der FF Wels

Voller Erfolg! 2.400 Feuerwehr-Fans besuchten das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wels
Zum 160. Geburtstag bot die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels am Nationalfeiertag für kleine und große Besucher ein aktives Mitmach- und Informationsprogramm an. 2.400 Feuerwehr-Fans, darunter viele Welser Familien, nutzten diese Gelegenheit und erlebten die Welt der Feuerwehr hautnah. Die Begeisterung war den zahlreichen Besuchern sichtlich anzusehen. Leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen erwärmten die Herzen der Helfer.
mehr lesen…Jubiläum…. wir helfen!
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant in St.Pölten

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt außerhalb des regulären Wahlzyklus zur Wahl eines neuen Kommandos einberufen. Beinahe vollzählig waren sie der Einladung zur Wahl am 24.10.2023 in die Feuerwehrzentrale St. Pölten gefolgt.
mehr lesen…Flachgau AFK 1 – Kommandoübergabe

BR Johann Landrichtinger wurde im Jahr 2008 durch die damaligen Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Michaelbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf sowie St. Georgen das erste Mal zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt 1 des Bezirkes Flachgau gewählt.
Nach 15 Jahren in dieser Funktion, entschied sich BR Johann Landrichtinger das Amt an jüngeren Händen zu übergeben und stand für eine weitere Periode nicht mehr zu Verfügung.
++ Zwei Kandidaten für das Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant ++
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023 stellten sich HBI Andreas Pitter sowie HBI Alexander Traintinger aus der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf den Herausforderungen und zur Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Von allen 11 anwesenden Ortsfeuerwehrkommandanten konnte HBI Andreas Pitter im Feuerwehrhaus der Gemeinde Elixhausen die Mehrheit der Stimmen für sich entscheiden.
Bewerben bei der BF Graz
Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.
Beginn der Ausbildung: Sommer 2024
mehr lesen…Jetzt Quickcheck bestellen! Tipps für Ausbildung und Einsatz





Die kleinen Blattler von Ecomed „haben´s in sich“. Eine Auswahl:
NEU: Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Grundlegende Aspekte, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung beachtet werden müssen.
NEU: THL bei Verkehrsunfällen
Griffbereit im Hosentaschenformat: der rote Faden für die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen: 14 „Kurzanleitungen“ fürs richtige Vorgehen – vom Absichern bis „goldenen Stunde“. € 11,99.-
Türöffnung
Die verschiedenen Vorgehensweisen der möglichen Türöffnung in diesem Quickcheck. Außerdem: Gerätekunde, Rechtslage und Wiederverschließen. € 11,99.-
Hygiene
Sollte heute selbstverständlich sein: Hygiene im und nach dem Einsatz sowie im Feuerwehrhaus. € 11,99.-
Absturzsicherung
Schnelles Sicherungs-Wissen im Hosentaschenformat: Von Absturzgefahren über Sicherungstechniken bis hin zu Vorstieg und Gefährdungsbeurteilung. € 11,99.-
Zu bestellen:
www.feuerwehrobjektiv.at/shop/
mehr lesen…Herbstübung der FF Kuchl bei 7-stöckigen Wohngebäude

Am 25. Oktober 2023 führte die FF Kuchl (Markt und Löschzug Jadorf) mit Unterstützung der FF Golling und FF Hallein, sowie der Polizei eine Gemeinschaftsübung durch. Die Übungsannahme war ein Brand im 4. Obergeschoß des 7.-stöckigen Gebäudes, wobei mehrere Personen als vermisst gemeldet waren. Mehrere Atemschutztrupps der FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) führten den Innenangriff durch und retteten die vermissten Personen aus dem Gebäude..Die Rettung der Personen aus dem Gebäude wurde mit Unterstützung der Drehleiter der FF Hallein und der Teleskopbühne der FF Golling durchgeführt.Die FF Kuchl (Markt und LZ) Jadorf stelle auch den Wasserbezug sicher.
mehr lesen…Brand im LK Mödling – Statement BFKDT M. Bruckmüller
Voller Erfolg zum 160er: 2400 Besucher bei der FF Wels

Voller Erfolg! 2.400 Feuerwehr-Fans besuchten das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wels
Zum 160. Geburtstag bot die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels am Nationalfeiertag für kleine und große Besucher ein aktives Mitmach- und Informationsprogramm an. 2.400 Feuerwehr-Fans, darunter viele Welser Familien, nutzten diese Gelegenheit und erlebten die Welt der Feuerwehr hautnah. Die Begeisterung war den zahlreichen Besuchern sichtlich anzusehen. Leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen erwärmten die Herzen der Helfer.
mehr lesen…Jubiläum…. wir helfen!
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant in St.Pölten

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt außerhalb des regulären Wahlzyklus zur Wahl eines neuen Kommandos einberufen. Beinahe vollzählig waren sie der Einladung zur Wahl am 24.10.2023 in die Feuerwehrzentrale St. Pölten gefolgt.
mehr lesen…Flachgau AFK 1 – Kommandoübergabe

BR Johann Landrichtinger wurde im Jahr 2008 durch die damaligen Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Michaelbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf sowie St. Georgen das erste Mal zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt 1 des Bezirkes Flachgau gewählt.
Nach 15 Jahren in dieser Funktion, entschied sich BR Johann Landrichtinger das Amt an jüngeren Händen zu übergeben und stand für eine weitere Periode nicht mehr zu Verfügung.
++ Zwei Kandidaten für das Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant ++
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023 stellten sich HBI Andreas Pitter sowie HBI Alexander Traintinger aus der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf den Herausforderungen und zur Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Von allen 11 anwesenden Ortsfeuerwehrkommandanten konnte HBI Andreas Pitter im Feuerwehrhaus der Gemeinde Elixhausen die Mehrheit der Stimmen für sich entscheiden.
Bewerben bei der BF Graz
Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz.
Beginn der Ausbildung: Sommer 2024
mehr lesen…