Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Atemschutzträger üben mit Vollschutzanzügen

Feuerwehreinsätze, bei denen die Einsatzkräfte mit gefährlichen Stoffen konfrontiert sind, können heutzutage annähernd jede Feuerwehr treffen, vor allem bei Verkehrsunfällen mit Gefahrenguttransporten.Das Abschnittsfeuerwehrkommando Engelhartszell nahm dies am Samstag, den 4. November 2023 zum Anlass eine Abschnittsatemschutzübung mit dem Fokus auf gefährliche Stoffe, im Besonderen auf die Handhabung der Vollschutzanzüge der Schutzstufe 3, abzuhalten.

mehr lesen…

Wiener Neustadt: 10-Stunden-Übung und Einsätze parallel fordern Feuerwehrmitglieder

Der 18.11.2023 stand ganz im Zeichen der Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Um 08:00 Uhr starteten die Feuerwehrmitglieder mit dem ersten von vier Übungsszenarien. Die Übungsausarbeiter Sigmund Spitzer und Florian Kandelsdorfer übertrafen dabei mit der Übungsdarstellung alle Vorstellungen der Übenden, was nicht zuletzt durch die Unterstützung der Wiener Neustädter Wirtschaft ermöglicht wurde.

mehr lesen…

B: Funkleistungsbewerb – 307 bestanden die Prüfung

Am 17. und 18. November 2023 ging im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 47. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne.Von den 315 Bewerber:innen die an den beiden Tagen angetreten sind, um ihr Können im Feuerwehrfunkbereich unter Beweis zu stellen, bestanden 307 diese Prüfung. Dieser Leistungsbewerb stellt die Abrundung der Funkausbildung auf Orts-, Abschnitts- und Bezirksebene dar. Die Bewerber:innen mussten bei diesem Bewerb in vier Prüfungsstationen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können präsentieren. Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb in drei Blöcke geteilt. 

mehr lesen…

Waldbrandausrüstung für die FF Diemlach

Am Donnerstag, 16.11.2023, war es soweit. Die neuen Stützpunktcontainer für den Waldbrandeinsatz wurden uns in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring übergeben.Zukünftig wird die FF Kapfenberg-Diemlach über 2 Container und einer Box mit verschiedenen Werkzeugen, Schläuche, Pumpen, Löschrucksäcken und ein Löschwasserbecken über 5000 Liter für den Waldbrandeinsatz verfügen. Diese Container werden zukünftig für den gesamten Bereich Bruck an der Mur sowie auch Überregional und für den Katastrophenhilfsdienst zu Verfügung stehen.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Atemschutzträger üben mit Vollschutzanzügen

Feuerwehreinsätze, bei denen die Einsatzkräfte mit gefährlichen Stoffen konfrontiert sind, können heutzutage annähernd jede Feuerwehr treffen, vor allem bei Verkehrsunfällen mit Gefahrenguttransporten.Das Abschnittsfeuerwehrkommando Engelhartszell nahm dies am Samstag, den 4. November 2023 zum Anlass eine Abschnittsatemschutzübung mit dem Fokus auf gefährliche Stoffe, im Besonderen auf die Handhabung der Vollschutzanzüge der Schutzstufe 3, abzuhalten.

mehr lesen…

Wiener Neustadt: 10-Stunden-Übung und Einsätze parallel fordern Feuerwehrmitglieder

Der 18.11.2023 stand ganz im Zeichen der Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Um 08:00 Uhr starteten die Feuerwehrmitglieder mit dem ersten von vier Übungsszenarien. Die Übungsausarbeiter Sigmund Spitzer und Florian Kandelsdorfer übertrafen dabei mit der Übungsdarstellung alle Vorstellungen der Übenden, was nicht zuletzt durch die Unterstützung der Wiener Neustädter Wirtschaft ermöglicht wurde.

mehr lesen…

B: Funkleistungsbewerb – 307 bestanden die Prüfung

Am 17. und 18. November 2023 ging im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 47. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne.Von den 315 Bewerber:innen die an den beiden Tagen angetreten sind, um ihr Können im Feuerwehrfunkbereich unter Beweis zu stellen, bestanden 307 diese Prüfung. Dieser Leistungsbewerb stellt die Abrundung der Funkausbildung auf Orts-, Abschnitts- und Bezirksebene dar. Die Bewerber:innen mussten bei diesem Bewerb in vier Prüfungsstationen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können präsentieren. Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb in drei Blöcke geteilt. 

mehr lesen…

Waldbrandausrüstung für die FF Diemlach

Am Donnerstag, 16.11.2023, war es soweit. Die neuen Stützpunktcontainer für den Waldbrandeinsatz wurden uns in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring übergeben.Zukünftig wird die FF Kapfenberg-Diemlach über 2 Container und einer Box mit verschiedenen Werkzeugen, Schläuche, Pumpen, Löschrucksäcken und ein Löschwasserbecken über 5000 Liter für den Waldbrandeinsatz verfügen. Diese Container werden zukünftig für den gesamten Bereich Bruck an der Mur sowie auch Überregional und für den Katastrophenhilfsdienst zu Verfügung stehen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This