Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tatra Offroad für die Wiener Berufsfeuerwehr

Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen stetig; nicht nur die Art der zu löschenden Güter verändert sich, sondern auch der Wandel unserer klimatischen Bedingungen führt vermehrt zu Herausforderungen. In Erinnerung bleibt hier auch das Hochwasser im Osten Österreichs im September 2024. Gleichzeitig wächst damit auch das Bedürfnis nach Effizienz. Nicht alleinig aus dem Anspruch Kosten einzusparen, sondern vielmehr um allen Gefahrenlagen adäquat und schnellstmöglich entgegenwirken zu können und Schaden von Mensch, Tier und Umwelt abzuwenden. Unabhängig von den Gegebenheiten der Einsatzorte.

mehr lesen…

Fachtagung: VF der FF Unterrohrbach von KELLER

  • Fahrgestell Iveco Daily 60, Doppelkabine, 4×2, hzlGG 5.500kg
  • Kofferaufbau mit Seitenklappe und heckseitiger Ladebordwand
  • Ladegutsicherung für Rollcontainer
  • Umfassende Signalanlage samt Verkehrsleiteinrichtung, Umfeldbeleuchtung 
  • Gerätekästen, Tower, Ausrüstungsgegenstände uvm….

keller.co.at

mehr lesen…

Zu Besuch bei der Feuerwehr Wels

Wir waren bei Bezirks- und Pflichtbereichskommandanten Ing. Roland Weber und sprachen über die vielfältigen Herausforderungen an eine Freiwillige Feuerwehr in einer 70 000 Einwohner-Gemeinde. Spannend die Maßnahmen zur Nachwuchssicherung, aber auch die Optimierungen in der Einsatzorganisation. Mehr in der kommenden Ausgabe!

mehr lesen…

Neusiedl/S.: Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 29. März 2025, fand im Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Zurndorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See statt.Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk traten zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 an.Hierbei müssen je nach Alter und Wissensstufe folgende Stationen durchlaufen und positiv absolviert werden:

mehr lesen…

153. Mödlinger Bezirksfeuerwehrtag

Am Samstagabend, den 29. März 2025, lud das Bezirksfeuerwehrkommando Mödling zum 153. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag nach Gießhübl ein. Mehr als 120 Vertreter von Politik, Behörden, befreundetenEinsatzorganisationen sowie der 31 Feuerwehren des Bezirks fanden sich im Perlhofsaal ein, um auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller und sein Stellvertreter Christian Giwiser begrüßten zahlreiche Ehrengäste, darunter Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abg. z. Nationalrat Harald Thau, Thomas Markom für die Bezirkshauptmannschaft und viele Bürgermeister aus dem Bezirk.
Als höchste Vertreter des Feuerwehrwesens waren Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter Martin Boyer und Feuerwehrviertelskommandant Anton Kerschbaumer anwesend.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tatra Offroad für die Wiener Berufsfeuerwehr

Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen stetig; nicht nur die Art der zu löschenden Güter verändert sich, sondern auch der Wandel unserer klimatischen Bedingungen führt vermehrt zu Herausforderungen. In Erinnerung bleibt hier auch das Hochwasser im Osten Österreichs im September 2024. Gleichzeitig wächst damit auch das Bedürfnis nach Effizienz. Nicht alleinig aus dem Anspruch Kosten einzusparen, sondern vielmehr um allen Gefahrenlagen adäquat und schnellstmöglich entgegenwirken zu können und Schaden von Mensch, Tier und Umwelt abzuwenden. Unabhängig von den Gegebenheiten der Einsatzorte.

mehr lesen…

Fachtagung: VF der FF Unterrohrbach von KELLER

  • Fahrgestell Iveco Daily 60, Doppelkabine, 4×2, hzlGG 5.500kg
  • Kofferaufbau mit Seitenklappe und heckseitiger Ladebordwand
  • Ladegutsicherung für Rollcontainer
  • Umfassende Signalanlage samt Verkehrsleiteinrichtung, Umfeldbeleuchtung 
  • Gerätekästen, Tower, Ausrüstungsgegenstände uvm….

keller.co.at

mehr lesen…

Zu Besuch bei der Feuerwehr Wels

Wir waren bei Bezirks- und Pflichtbereichskommandanten Ing. Roland Weber und sprachen über die vielfältigen Herausforderungen an eine Freiwillige Feuerwehr in einer 70 000 Einwohner-Gemeinde. Spannend die Maßnahmen zur Nachwuchssicherung, aber auch die Optimierungen in der Einsatzorganisation. Mehr in der kommenden Ausgabe!

mehr lesen…

Neusiedl/S.: Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 29. März 2025, fand im Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Zurndorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See statt.Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk traten zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 an.Hierbei müssen je nach Alter und Wissensstufe folgende Stationen durchlaufen und positiv absolviert werden:

mehr lesen…

153. Mödlinger Bezirksfeuerwehrtag

Am Samstagabend, den 29. März 2025, lud das Bezirksfeuerwehrkommando Mödling zum 153. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag nach Gießhübl ein. Mehr als 120 Vertreter von Politik, Behörden, befreundetenEinsatzorganisationen sowie der 31 Feuerwehren des Bezirks fanden sich im Perlhofsaal ein, um auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller und sein Stellvertreter Christian Giwiser begrüßten zahlreiche Ehrengäste, darunter Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abg. z. Nationalrat Harald Thau, Thomas Markom für die Bezirkshauptmannschaft und viele Bürgermeister aus dem Bezirk.
Als höchste Vertreter des Feuerwehrwesens waren Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter Martin Boyer und Feuerwehrviertelskommandant Anton Kerschbaumer anwesend.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This