Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Conrad Dietrich Magirus war ein Mann, der die Zeichen der Zeit verstand. Als er 1864 das Unternehmen Magirus gründete, hatte er eine klare Vision: Er wollte nicht nur innovative Produkte kreieren, sondern auch durch modernen Brandschutz einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft leisten. Conrad Dietrich wurde am 26. September 1824 in Ulm geboren. Neugier, Wissenshunger und Abenteuerlust prägten ihn sehr früh in seinem Leben. Im Alter von 26 Jahren, übernimmt er 1851 zunächst das väterliche Schreibwaren- und Lebensmittelgeschäft.


Allerdings findet der junge Mann dort nicht seine Lebenserfüllung. So gründet er im Jahre 1847 die Freiwillige Feuerwehr Ulm und ist – mit kleinen Pausen – 33 Jahre deren Kommandant. Er gilt unter anderem auch als Gründungsvater des Deutschen Feuerwehrverbands, der 1853 ganz in der Nähe von Ulm, in Plochingen, gegründet wurde. Seine Leidenschaft für die Brandbekämpfung und sein unternehmerischer Geist brachte er dann ab 1864, also genau vor 160 Jahren, in die gewerbliche Herstellung von Feuerwehrgeräten ein und gründete anschließend die „Feuerwehr-Requisitenfabrik C.D. Magirus“

mehr lesen…

Österreichische Technische Hilfeleistungstage

Am Freitag, dem 06. und Samstag, dem 07. September 2024 fanden in Krieglach am Areal des VAZ die Österreichischen Technischen Hilfeleistungstage – THL Tage 2024 statt.Das Organisationsteam, rund um Kommandant-Stellvertreter Andreas Mann habe monatelang daran gearbeitet, um diese Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Die größte Herausforderung war es, für die Einsatzszenarien die in Summe 56 Unfallfahrzeuge zu organisieren und vorzubereiten.Es waren 40 Teams mit je 6 Personen aus Österreich, Deutschland, Südtirol, Tschechien, Spanien und Kroatien bei den THL-Tagen am Start, und haben in diesen zwei Tagen hervorragende und professionelle Leistungen gezeigt. Die ZuschauerInnen vor Ort hatten dabei die Möglichkeit aus nächster Nähe die Menschenrettung durch die Feuerwehr bei Verkehrsunfällen zu erleben.

default
mehr lesen…

Hochwasser – ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH: Hotline startet

Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Hilfswerk und Volkshilfe arbeiten auf Hochtouren. Die Hilfsbereitschaft in Österreich ist enorm!Die Hochwassersituation hat sich an vielen Orten entspannt, zurück bleiben Verwüstungen und oft enorme Schäden. Die Hilfsorganisationen bieten im Rahmen der ORF-Initiative ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH den Zugang zu raschen Überbrückungshilfen an. Schon bisher konnten sich Betroffene auf helfen.orf.at über die Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

mehr lesen…

Zur Sicherheit nochmals die Info: Absage Fachtagung 2024

Liebe treue Fachtagungs-Teilnehmer! Manchmal funktionieren die Dinge leider nicht so, wie man es sich wünscht.
Aufgrund zahlreicher Terminkollisionen müssen wir die diesjährige Fachtagung schweren Herzens absagen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, müssen uns aber der Realität beugen. Unter den gegebenen Verhältnissen könnten wir die gewohnte Qualität der Fachtagung nicht halten – und das widerstrebt uns. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin März/April 2025 und werden diesen so schnell wie möglich bekanntgeben.

mehr lesen…

SCANIA- TLF 3000 zu kaufen

Typ:  P113HK, Erstzulassung:   1993

Kilometerstand: ca. 28300km

Leistung: 360 PS

Hubraum: 11000 cm³

Allradantrieb, 10 Gang Schaltgetriebe

mehr lesen…

Menschenrettung über TMB bei Brand in Brunn/Gebirge

Gestern Abend (10. September 2024) wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) um 22:14 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in Bahnhofsnähe alarmiert. Kurz nach der Ankunft der Feuerwehr war klar, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befanden, deren Fluchtweg durch Rauch und Feuer versperrt war. Die beiden Männer mussten von der Feuerwehr über ein Fenster gerettet werden. 

mehr lesen…

Funkübung mit Windpark-Besichtigung

Am Dienstag, 10.09.2024 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes II des BFV Mürzzuschlag statt. Als Übungsort wurde das Gebiet um den Windpark Pretul /Moschkogel gewählt. Übungsziel war neben dem Standardfunkverkehr die Abfrage der genauen Koordinaten mittels Funkgerät, die Kommunikation via „Direct Mode“, sowie die Orientierung via Löschbereichskarte.

mehr lesen…

Feuerwehr Langenzersdorf als hervorragender Gastgeber


Vergangenes Wochenende war es endlich wieder so weit: Die Langenzersdorfer Florianis luden zum Feuerwehrfest und die Gäste kamen in Scharen. Mit dem Mittagstisch um 11:30 Uhr und dem anschließenden Kinderprogramm startete am Samstagnachmittag das Feuerwehr Fest und von da an, gab es für die Florianis keine Ruhepause mehr. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags kümmerten sie sich um das leibliche Wohl ihre Gäste. Die Küchencrew begeisterte mit ausgezeichnetem Essen, die Zapfanlagen liefen auf Hochtouren und das Servicepersonal servierte Getränke am laufenden Band. Kriz Revival, sorgten musikalisch für ausgelassene Stimmung, es wurde getanzt und gesungen, denn beim großen Repertoire der Band war für jeden etwas dabei.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Conrad Dietrich Magirus war ein Mann, der die Zeichen der Zeit verstand. Als er 1864 das Unternehmen Magirus gründete, hatte er eine klare Vision: Er wollte nicht nur innovative Produkte kreieren, sondern auch durch modernen Brandschutz einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft leisten. Conrad Dietrich wurde am 26. September 1824 in Ulm geboren. Neugier, Wissenshunger und Abenteuerlust prägten ihn sehr früh in seinem Leben. Im Alter von 26 Jahren, übernimmt er 1851 zunächst das väterliche Schreibwaren- und Lebensmittelgeschäft.


Allerdings findet der junge Mann dort nicht seine Lebenserfüllung. So gründet er im Jahre 1847 die Freiwillige Feuerwehr Ulm und ist – mit kleinen Pausen – 33 Jahre deren Kommandant. Er gilt unter anderem auch als Gründungsvater des Deutschen Feuerwehrverbands, der 1853 ganz in der Nähe von Ulm, in Plochingen, gegründet wurde. Seine Leidenschaft für die Brandbekämpfung und sein unternehmerischer Geist brachte er dann ab 1864, also genau vor 160 Jahren, in die gewerbliche Herstellung von Feuerwehrgeräten ein und gründete anschließend die „Feuerwehr-Requisitenfabrik C.D. Magirus“

mehr lesen…

Österreichische Technische Hilfeleistungstage

Am Freitag, dem 06. und Samstag, dem 07. September 2024 fanden in Krieglach am Areal des VAZ die Österreichischen Technischen Hilfeleistungstage – THL Tage 2024 statt.Das Organisationsteam, rund um Kommandant-Stellvertreter Andreas Mann habe monatelang daran gearbeitet, um diese Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Die größte Herausforderung war es, für die Einsatzszenarien die in Summe 56 Unfallfahrzeuge zu organisieren und vorzubereiten.Es waren 40 Teams mit je 6 Personen aus Österreich, Deutschland, Südtirol, Tschechien, Spanien und Kroatien bei den THL-Tagen am Start, und haben in diesen zwei Tagen hervorragende und professionelle Leistungen gezeigt. Die ZuschauerInnen vor Ort hatten dabei die Möglichkeit aus nächster Nähe die Menschenrettung durch die Feuerwehr bei Verkehrsunfällen zu erleben.

default
mehr lesen…

Hochwasser – ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH: Hotline startet

Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Hilfswerk und Volkshilfe arbeiten auf Hochtouren. Die Hilfsbereitschaft in Österreich ist enorm!Die Hochwassersituation hat sich an vielen Orten entspannt, zurück bleiben Verwüstungen und oft enorme Schäden. Die Hilfsorganisationen bieten im Rahmen der ORF-Initiative ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH den Zugang zu raschen Überbrückungshilfen an. Schon bisher konnten sich Betroffene auf helfen.orf.at über die Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

mehr lesen…

Zur Sicherheit nochmals die Info: Absage Fachtagung 2024

Liebe treue Fachtagungs-Teilnehmer! Manchmal funktionieren die Dinge leider nicht so, wie man es sich wünscht.
Aufgrund zahlreicher Terminkollisionen müssen wir die diesjährige Fachtagung schweren Herzens absagen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, müssen uns aber der Realität beugen. Unter den gegebenen Verhältnissen könnten wir die gewohnte Qualität der Fachtagung nicht halten – und das widerstrebt uns. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin März/April 2025 und werden diesen so schnell wie möglich bekanntgeben.

mehr lesen…

SCANIA- TLF 3000 zu kaufen

Typ:  P113HK, Erstzulassung:   1993

Kilometerstand: ca. 28300km

Leistung: 360 PS

Hubraum: 11000 cm³

Allradantrieb, 10 Gang Schaltgetriebe

mehr lesen…

Menschenrettung über TMB bei Brand in Brunn/Gebirge

Gestern Abend (10. September 2024) wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) um 22:14 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in Bahnhofsnähe alarmiert. Kurz nach der Ankunft der Feuerwehr war klar, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befanden, deren Fluchtweg durch Rauch und Feuer versperrt war. Die beiden Männer mussten von der Feuerwehr über ein Fenster gerettet werden. 

mehr lesen…

Funkübung mit Windpark-Besichtigung

Am Dienstag, 10.09.2024 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes II des BFV Mürzzuschlag statt. Als Übungsort wurde das Gebiet um den Windpark Pretul /Moschkogel gewählt. Übungsziel war neben dem Standardfunkverkehr die Abfrage der genauen Koordinaten mittels Funkgerät, die Kommunikation via „Direct Mode“, sowie die Orientierung via Löschbereichskarte.

mehr lesen…

Feuerwehr Langenzersdorf als hervorragender Gastgeber


Vergangenes Wochenende war es endlich wieder so weit: Die Langenzersdorfer Florianis luden zum Feuerwehrfest und die Gäste kamen in Scharen. Mit dem Mittagstisch um 11:30 Uhr und dem anschließenden Kinderprogramm startete am Samstagnachmittag das Feuerwehr Fest und von da an, gab es für die Florianis keine Ruhepause mehr. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags kümmerten sie sich um das leibliche Wohl ihre Gäste. Die Küchencrew begeisterte mit ausgezeichnetem Essen, die Zapfanlagen liefen auf Hochtouren und das Servicepersonal servierte Getränke am laufenden Band. Kriz Revival, sorgten musikalisch für ausgelassene Stimmung, es wurde getanzt und gesungen, denn beim großen Repertoire der Band war für jeden etwas dabei.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This