Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Funkübung mit Windpark-Besichtigung

Am Dienstag, 10.09.2024 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes II des BFV Mürzzuschlag statt. Als Übungsort wurde das Gebiet um den Windpark Pretul /Moschkogel gewählt. Übungsziel war neben dem Standardfunkverkehr die Abfrage der genauen Koordinaten mittels Funkgerät, die Kommunikation via „Direct Mode“, sowie die Orientierung via Löschbereichskarte.

mehr lesen…

Feuerwehr Langenzersdorf als hervorragender Gastgeber


Vergangenes Wochenende war es endlich wieder so weit: Die Langenzersdorfer Florianis luden zum Feuerwehrfest und die Gäste kamen in Scharen. Mit dem Mittagstisch um 11:30 Uhr und dem anschließenden Kinderprogramm startete am Samstagnachmittag das Feuerwehr Fest und von da an, gab es für die Florianis keine Ruhepause mehr. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags kümmerten sie sich um das leibliche Wohl ihre Gäste. Die Küchencrew begeisterte mit ausgezeichnetem Essen, die Zapfanlagen liefen auf Hochtouren und das Servicepersonal servierte Getränke am laufenden Band. Kriz Revival, sorgten musikalisch für ausgelassene Stimmung, es wurde getanzt und gesungen, denn beim großen Repertoire der Band war für jeden etwas dabei.

mehr lesen…

Truppmann 1 Ausbildung – Praxistag in Frauenkirchen

Am Samstag, dem 07. September 2024, fand im Feuerwehrhaus Frauenkirchen der „Truppmann 1 – Praxistag“ des Bezirkes Neusiedl am See statt. Dieser TRMA1-Praxistag stellt den Abschluss der Truppmann 1 – Ausbildung dar, bei der die zukünftigen Feuerwehrmitglieder (Aktive und Feuerwehrjugendmitglieder) auf den laufenden Dienstbetrieb und einfache Einsatztätigkeiten vorbereitet werden.

mehr lesen…

22. ordentlicher Landes-Feuerwehrtag in Sellrain

Beim 22. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Sellrain wurde der langjährige Schulleiter und Landes-Feuerwehrinspektor Dipl. Ing. Alfons Gruber zum Ehrenmitglied des Landes-Feuerwehrverbandes ernannt. Im Zuge der Tagung wurde ein Blick auf das Tiroler Feuerwehrwesen gelegt und aktuelle Themen besprochen.

mehr lesen…

NÖ Rotes Kreuz setzt auf Freiwilligengewinnung und Innovation

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 157. Generalversammlung auf ein intensives Jahr 2023 zurück. „Gerade die vergangenen Tage – die Großbrände in Gänserndorf und im Industriezentrum Süd – haben wieder gezeigt, wie wichtig es ist, zusammen zu helfen“, sagt Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Das Engagement, das alle Einsatzkräfte zur Bewältigung derartiger Herausforderungen zeigen, ist gewaltig.

mehr lesen…

Funkausbildung für Kärntner Feuerwehrmänner

Am Freitag, 06.09.2024, nahmen 2 Kameraden aus Kärnten bei einer Bewerbsschulung für das Funkleistungsabzeichen in Bronze teil.Die 2 Kameraden aus Kärnten sind von der Partnerfeuerwehr der FF Kapfenberg-Diemlach zu einer Schulung nach Diemlach eingeladen worden.

mehr lesen…

Das Wiener Feuerwehrfest 2024

Feuerwehrfest vom 6. bis 8. September 2024 am Platz Am Hof. Das Feuerwehrfest bietet die Gelegenheit zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Schwerpunkt beim heurigen Fest ist die Ausstellung einer Großpumpe mit Wasserwerfer, welche vor allem bei Einsätzen verwendet wird, bei denen große Mengen Löschwasser oder Schaum notwendig sind.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Funkübung mit Windpark-Besichtigung

Am Dienstag, 10.09.2024 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes II des BFV Mürzzuschlag statt. Als Übungsort wurde das Gebiet um den Windpark Pretul /Moschkogel gewählt. Übungsziel war neben dem Standardfunkverkehr die Abfrage der genauen Koordinaten mittels Funkgerät, die Kommunikation via „Direct Mode“, sowie die Orientierung via Löschbereichskarte.

mehr lesen…

Feuerwehr Langenzersdorf als hervorragender Gastgeber


Vergangenes Wochenende war es endlich wieder so weit: Die Langenzersdorfer Florianis luden zum Feuerwehrfest und die Gäste kamen in Scharen. Mit dem Mittagstisch um 11:30 Uhr und dem anschließenden Kinderprogramm startete am Samstagnachmittag das Feuerwehr Fest und von da an, gab es für die Florianis keine Ruhepause mehr. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags kümmerten sie sich um das leibliche Wohl ihre Gäste. Die Küchencrew begeisterte mit ausgezeichnetem Essen, die Zapfanlagen liefen auf Hochtouren und das Servicepersonal servierte Getränke am laufenden Band. Kriz Revival, sorgten musikalisch für ausgelassene Stimmung, es wurde getanzt und gesungen, denn beim großen Repertoire der Band war für jeden etwas dabei.

mehr lesen…

Truppmann 1 Ausbildung – Praxistag in Frauenkirchen

Am Samstag, dem 07. September 2024, fand im Feuerwehrhaus Frauenkirchen der „Truppmann 1 – Praxistag“ des Bezirkes Neusiedl am See statt. Dieser TRMA1-Praxistag stellt den Abschluss der Truppmann 1 – Ausbildung dar, bei der die zukünftigen Feuerwehrmitglieder (Aktive und Feuerwehrjugendmitglieder) auf den laufenden Dienstbetrieb und einfache Einsatztätigkeiten vorbereitet werden.

mehr lesen…

22. ordentlicher Landes-Feuerwehrtag in Sellrain

Beim 22. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Sellrain wurde der langjährige Schulleiter und Landes-Feuerwehrinspektor Dipl. Ing. Alfons Gruber zum Ehrenmitglied des Landes-Feuerwehrverbandes ernannt. Im Zuge der Tagung wurde ein Blick auf das Tiroler Feuerwehrwesen gelegt und aktuelle Themen besprochen.

mehr lesen…

NÖ Rotes Kreuz setzt auf Freiwilligengewinnung und Innovation

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 157. Generalversammlung auf ein intensives Jahr 2023 zurück. „Gerade die vergangenen Tage – die Großbrände in Gänserndorf und im Industriezentrum Süd – haben wieder gezeigt, wie wichtig es ist, zusammen zu helfen“, sagt Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Das Engagement, das alle Einsatzkräfte zur Bewältigung derartiger Herausforderungen zeigen, ist gewaltig.

mehr lesen…

Funkausbildung für Kärntner Feuerwehrmänner

Am Freitag, 06.09.2024, nahmen 2 Kameraden aus Kärnten bei einer Bewerbsschulung für das Funkleistungsabzeichen in Bronze teil.Die 2 Kameraden aus Kärnten sind von der Partnerfeuerwehr der FF Kapfenberg-Diemlach zu einer Schulung nach Diemlach eingeladen worden.

mehr lesen…

Das Wiener Feuerwehrfest 2024

Feuerwehrfest vom 6. bis 8. September 2024 am Platz Am Hof. Das Feuerwehrfest bietet die Gelegenheit zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Schwerpunkt beim heurigen Fest ist die Ausstellung einer Großpumpe mit Wasserwerfer, welche vor allem bei Einsätzen verwendet wird, bei denen große Mengen Löschwasser oder Schaum notwendig sind.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This