Aktuelles
Abschnittsübung im Kloster

Am 11.10.2024, fand im Kloster Stotzing die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts4 des BFKDO EU statt. Übungsannahme war, dass im Zuge der Jungscharstunde gekocht wurde und aus Unachtsamkeit im Küchenbereich ein Brand ausgebrochen ist. Während die Betreuer und einige Kinder ins Freie flüchten konnten, war zirka 15 Jugendliche im Erd- und Obergeschoß durch Rauch und Flammen eingeschlossen.

Abschnittsübergreifende Übung – Verkehrsunfall

27.09.2024: „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen“ lautete die Alarmierung für die Einsatzübung am 27.09.2024 für die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Hochleithen sowie Streifing und das Rote Kreuz Mistelbach. Am Unfallort bot sich folgendes Szenario:Bei einem Überholmanöver kollidierte ein PKW mit einem Autobus. Die Fahrradfahrer, die von dem PKW überholt wurden, kamen dabei von der Straße ab und fuhren in den Straßengraben. Autobus und PKW kamen verkeilt hinter der Leitplanke zum Stillstand.








Rosenbauer präsentiert die stärkste FOX aller Zeiten

Die Präsentation der neuen Tragkraftspritze FOX von Rosenbauer ist eines der Highlights bei der internationalen Feuerwehrmesse FLORIAN in Dresden: Das neue Modell bringt noch mehr Leistung und bleibt dabei in punkto Gewicht, Bedienerfreundlichkeit und Ausstattungsmöglichkeiten der absolute Maßstab in ihrer Klasse.
Die FOX von Rosenbauer ist nach wie vor die erfolgreichste Tragkraftspritze nach EN 14466 und hat sich bei den härtesten Feuerwehreinsätzen auf der ganzen Welt erfolgreich bewährt. Das neue Modell der FOX knüpft genau dort an: Mit noch mehr Leistung, geringem Gewicht und gewohnt bedienerfreundlich.

DLK 23-12 zu kaufen

Verkauf DLK 23-12 der FF Wr. Neustadt
Marke ÖAF 14.272 F
Baujahr 1995
Aufbau Magirus/Rosenbauer, Drehleiterkorb mit Anbauteilen
mehr lesen…Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird auf Bundesebene alle zwei Jahre an Unternehmen verliehen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Feuerwehr würdigen und entsprechend unterstützen. Am 8. Oktober wurden erneut 16 Unternehmen aus ganz Österreich in Wien geehrt.


Internationaler Brandschutztag

Viele „Jahrestage“ – der 9. Oktober ist aber der BRANDSCHUTZTAG! Klarerwiese darf man gerade hier in Mitteleuropa stolz auf die Errungenschaften des Vorbeugenden wie Abwehrenden Brandschutzes sein – es gilt aber: immer am Puls der Zeit sein, Entwicklungen beobachten und Maßnahmen planen, den Reagieren ist oft schon zu spät!
mehr lesen…Übung in Labor mit biologischer Schutzstufe

Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst in Mödlinger AGES Labor: Am 8. Oktober wurde eine jährlich stattfindende Übung am Gelände der AGES im Stadtgebiet von Mödling durchgeführt.Übungsannahme war ein Brand mit zwei vermissten Personen in einem Labor mit biologischer Schutzstufe. Dabei galt es die Personen aus dem Gebäude zu retten und den Brand zu löschen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Trennung zwischen kontaminierten Bereichen und sicheren Bereichen, sowie auf die Vorgangsweise der Dekontamination von Opfern und den eingesetzten Einsatzkräften gelegt.

Fahrzeugsegnung bei der Betriebsfeuerwehr Ringana

Am Freitag, dem 4. Oktober lud die Betriebsfeuerwehr Ringana zu einem besonderen Ereignis – der Segnung von zwei Einsatzfahrzeugen sowie einer Tragkraftspritze am Gelände des Ringana Campus in St. Johann in der Haide.Der Chief Operating Officer Michael Russ konnte in seiner Eröffnungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg wurden der Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber, Abschnittsbrandinspektor Christian Hatzl, der Bereichsfeuerwehrkurat Vikar Mario Brandstätter und in Vertretung der Firma Lang aus Pinggau, OBI d. F. Markus Lang, begrüßt. Im Namen der Gemeinde St. Johann in der Haide wohnten Bürgermeister Günter Müller und Vizebürgermeister HFM Christoph Miksch der Segnung bei. Besonders erfreulich war es auch, dass rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Fahrzeugsegnung teilgenommen haben – sogar Delegationen aus Mexiko und aus Spanien waren anwesend. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Trachtenmusikkapelle Unterlungitz.

Abschnittsübung im Kloster

Am 11.10.2024, fand im Kloster Stotzing die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts4 des BFKDO EU statt. Übungsannahme war, dass im Zuge der Jungscharstunde gekocht wurde und aus Unachtsamkeit im Küchenbereich ein Brand ausgebrochen ist. Während die Betreuer und einige Kinder ins Freie flüchten konnten, war zirka 15 Jugendliche im Erd- und Obergeschoß durch Rauch und Flammen eingeschlossen.

Abschnittsübergreifende Übung – Verkehrsunfall

27.09.2024: „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen“ lautete die Alarmierung für die Einsatzübung am 27.09.2024 für die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Hochleithen sowie Streifing und das Rote Kreuz Mistelbach. Am Unfallort bot sich folgendes Szenario:Bei einem Überholmanöver kollidierte ein PKW mit einem Autobus. Die Fahrradfahrer, die von dem PKW überholt wurden, kamen dabei von der Straße ab und fuhren in den Straßengraben. Autobus und PKW kamen verkeilt hinter der Leitplanke zum Stillstand.








Rosenbauer präsentiert die stärkste FOX aller Zeiten

Die Präsentation der neuen Tragkraftspritze FOX von Rosenbauer ist eines der Highlights bei der internationalen Feuerwehrmesse FLORIAN in Dresden: Das neue Modell bringt noch mehr Leistung und bleibt dabei in punkto Gewicht, Bedienerfreundlichkeit und Ausstattungsmöglichkeiten der absolute Maßstab in ihrer Klasse.
Die FOX von Rosenbauer ist nach wie vor die erfolgreichste Tragkraftspritze nach EN 14466 und hat sich bei den härtesten Feuerwehreinsätzen auf der ganzen Welt erfolgreich bewährt. Das neue Modell der FOX knüpft genau dort an: Mit noch mehr Leistung, geringem Gewicht und gewohnt bedienerfreundlich.

DLK 23-12 zu kaufen

Verkauf DLK 23-12 der FF Wr. Neustadt
Marke ÖAF 14.272 F
Baujahr 1995
Aufbau Magirus/Rosenbauer, Drehleiterkorb mit Anbauteilen
mehr lesen…Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird auf Bundesebene alle zwei Jahre an Unternehmen verliehen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Feuerwehr würdigen und entsprechend unterstützen. Am 8. Oktober wurden erneut 16 Unternehmen aus ganz Österreich in Wien geehrt.


Internationaler Brandschutztag

Viele „Jahrestage“ – der 9. Oktober ist aber der BRANDSCHUTZTAG! Klarerwiese darf man gerade hier in Mitteleuropa stolz auf die Errungenschaften des Vorbeugenden wie Abwehrenden Brandschutzes sein – es gilt aber: immer am Puls der Zeit sein, Entwicklungen beobachten und Maßnahmen planen, den Reagieren ist oft schon zu spät!
mehr lesen…Übung in Labor mit biologischer Schutzstufe

Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst in Mödlinger AGES Labor: Am 8. Oktober wurde eine jährlich stattfindende Übung am Gelände der AGES im Stadtgebiet von Mödling durchgeführt.Übungsannahme war ein Brand mit zwei vermissten Personen in einem Labor mit biologischer Schutzstufe. Dabei galt es die Personen aus dem Gebäude zu retten und den Brand zu löschen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Trennung zwischen kontaminierten Bereichen und sicheren Bereichen, sowie auf die Vorgangsweise der Dekontamination von Opfern und den eingesetzten Einsatzkräften gelegt.

Fahrzeugsegnung bei der Betriebsfeuerwehr Ringana

Am Freitag, dem 4. Oktober lud die Betriebsfeuerwehr Ringana zu einem besonderen Ereignis – der Segnung von zwei Einsatzfahrzeugen sowie einer Tragkraftspritze am Gelände des Ringana Campus in St. Johann in der Haide.Der Chief Operating Officer Michael Russ konnte in seiner Eröffnungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg wurden der Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber, Abschnittsbrandinspektor Christian Hatzl, der Bereichsfeuerwehrkurat Vikar Mario Brandstätter und in Vertretung der Firma Lang aus Pinggau, OBI d. F. Markus Lang, begrüßt. Im Namen der Gemeinde St. Johann in der Haide wohnten Bürgermeister Günter Müller und Vizebürgermeister HFM Christoph Miksch der Segnung bei. Besonders erfreulich war es auch, dass rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Fahrzeugsegnung teilgenommen haben – sogar Delegationen aus Mexiko und aus Spanien waren anwesend. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Trachtenmusikkapelle Unterlungitz.
