Aktuelles
Feuerwehrtag in Niederwölz

Niederwölz, Mai 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Niederwölz feierte am vergangenen Wochenende ihr 105-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm, das den großen Beitrag der steirischen Einsatzorganisationen sichtbar und erlebbar machte.Am Freitagabend fand ein feierlicher Festakt mit der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTFA) der Feuerwehr Niederwölz statt. Im Rahmen dieses würdevollen Auftakts wurden zudem verdiente Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Im Anschluss sorgten der Musikverein Niederwölz und die Sängerrunde Niederwölz mit einem gemeinsamen Jubiläumskonzert für ein stimmungsvolles musikalisches Erlebnis.

Großübung der F-KAT Braunau: Einsatzbereitschaft im Ernstfall



Sankt Marienkirchen Ortsteil Roßbach – Suben, 06. Juni 2025 – Im Rahmen einer großangelegten Übung wurde am vergangenen Wochenende die Feuerlösch- und Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft (F-KAT) des Bezirks Braunau auf die Probe gestellt. Der Anlass: ein simulierter Flugnotfall mit Folge-Waldbrand im Grenzraum Suben/Sankt Florian am Inn. Eine realitätsnahe Lage, wie sie jederzeit eintreten könnte – und auf die sich die eingesetzten Einheiten mit höchster Professionalität vorbereitet zeigten.
mehr lesen…Hamburg: eHilfeleistungslöschfahrzeug

Rosenbauer hat den ersten „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr der Freien und Hansestadt Hamburg übergeben. Dieser RT ist als elektrisches Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (eHLF 20) ausgeführt. Mit seinem voll-elektrischen Antrieb, dem integrierten Energy Backup System und der Höhenverstellbarkeit meistert er nicht nur den regulären Einsatzbetrieb der Berufsfeuerwehr zuverlässig, sondern auch in Extremsituationen. Das innovative Fahrzeugkonzept mit seinem integrierten Fahrer- und Mannschaftsraum, der Hinterachslenkung und den massiven ergonomischen Vorteilen des für den Feuerwehreinsatz konzipierten Aufbaukonzepts entspricht den Anforderungen der Freien und Hansestadt Hamburg. So weist das eHLF eine spezielle Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 800 mm auf, was künftige Einsätze bei Überschwemmungen im Hafenbereich erleichtern soll.

MAGIRUS LOHR übernimmt eine Schlüsselrolle

MAGIRUS LOHR übernimmt eine Schlüsselrolle in der globalen Expansion – als Innovationshub, Steuerungszentrale für Südosteuropa und strategische Logistikdrehscheibe.
− Magirus Group gibt strategischen 10-Punkte-Plan bekannt mit Fokus auf Liefertreue, Innovation und gezieltes Wachstum
− Österreich mit Magirus Lohr als einer der strategischen Märkte für die Gruppe definiert
− Magirus Lohr übernimmt eine zentrale Rolle in der Expansion der Gruppe durch Übernahme von Verantwortung für gruppenweite Projekte
− Innovationsschub durch das neue modulare Löschfahrzeug „FLEX“ mit gleichzeitiger Skalierung der Lösch- und Sonderfahrzeugproduktion bei Magirus Lohr auf 350 Einheiten jährlich
− Schlüsselrolle in der europäischen Supply Chain gemeinsam mit dem neuen Partnerstandort Kroatien
− Aufbau eines internationalen Logistik-Hubs mit innovativer Onlineplattform für Ersatzteile und Equipment
− Ausbau des Servicebereichs und Schaffung einer neuen Service-Erlebniswelt in Graz
mehr lesen…Feuerwehrjugend-Bezirksbewerbe im Gitschtal

Am 31.05.2025 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend (FWJ) aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau in St. Lorenzen im Gitschtal statt. Die Jugendlichen konnten sich dabei im Gruppen- und Einzelbewerb messen.Bei sommerlichem Wetter fanden sich insgesamt 52 FWJ-Gruppen und 225 Einzelkämpfer aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau sowie eine Gastgruppe aus Schwabegg (Bez. Völkermarkt) in St. Lorenzen im Gitschtal ein. Diese jährlichen FWJ-Bewerbe werden von den beiden Bezirken gemeinsam ausgetragen. Alle vier Jahre obliegt die Organisation dem Bezirk Hermagor. Für die Bewerbsabwicklung standen insgesamt 70 Bewerter, Ordner und weitere Helfer unter der Bewerbsleitung von Bezirksjugendbeauftragten Franz Pfaffenberger bereit. Die örtliche Organisation und Verköstigung übernahmen die vier Feuerwehren der Gemeinde Gitschtal: St. Lorenzen, Jadersdorf, Lassendorf und Weißbriach.


Neues Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Geng

GEMEINDE EIDENBERG – ORTSTEIL GENG (01.06.2025) Am Sonntagvormittag, 1. Juni, wurde das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Geng von Abt Reinhold Dessl gesegnet. Zu diesem festlichen Anlass fanden sich hochrangige Ehrengäste, zahlreiche Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Nachbarsfeuerwehren und Gemeindebürger zur gemeinsamen Feldmesse ein.

HLF 4 unbd MZFA für die FF Gnas


Die feierliche Segnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge – eines HLF 4 (Hilfeleistungsfahrzeug) und eines MZF-A (Mehrzweckfahrzeug mit Allrad) – der Freiwilligen Feuerwehr Gnas wurde am Sonntag, 18. Mai 2025 gefeiert. Rund 150 Florianis aus dem Abschnitt Gnas, benachbarter Feuerwehren, Blaulichtorganisationen, Ehrengäste sowie Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zu diesem Anlass am Gelände der Feuerwehr Gnas.Eröffnet wurde der Festakt von Bundesfeuerwehrrat Thomas Meier, der auch durch das Programm des Festaktes führte. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung des Tages – als Zeichen für gelebte Kameradschaft, ehrenamtliches Engagement und moderne Einsatzbereitschaft.
mehr lesen…Feuerwehrtag in Niederwölz

Niederwölz, Mai 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Niederwölz feierte am vergangenen Wochenende ihr 105-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm, das den großen Beitrag der steirischen Einsatzorganisationen sichtbar und erlebbar machte.Am Freitagabend fand ein feierlicher Festakt mit der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTFA) der Feuerwehr Niederwölz statt. Im Rahmen dieses würdevollen Auftakts wurden zudem verdiente Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Im Anschluss sorgten der Musikverein Niederwölz und die Sängerrunde Niederwölz mit einem gemeinsamen Jubiläumskonzert für ein stimmungsvolles musikalisches Erlebnis.

Großübung der F-KAT Braunau: Einsatzbereitschaft im Ernstfall



Sankt Marienkirchen Ortsteil Roßbach – Suben, 06. Juni 2025 – Im Rahmen einer großangelegten Übung wurde am vergangenen Wochenende die Feuerlösch- und Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft (F-KAT) des Bezirks Braunau auf die Probe gestellt. Der Anlass: ein simulierter Flugnotfall mit Folge-Waldbrand im Grenzraum Suben/Sankt Florian am Inn. Eine realitätsnahe Lage, wie sie jederzeit eintreten könnte – und auf die sich die eingesetzten Einheiten mit höchster Professionalität vorbereitet zeigten.
mehr lesen…Hamburg: eHilfeleistungslöschfahrzeug

Rosenbauer hat den ersten „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr der Freien und Hansestadt Hamburg übergeben. Dieser RT ist als elektrisches Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (eHLF 20) ausgeführt. Mit seinem voll-elektrischen Antrieb, dem integrierten Energy Backup System und der Höhenverstellbarkeit meistert er nicht nur den regulären Einsatzbetrieb der Berufsfeuerwehr zuverlässig, sondern auch in Extremsituationen. Das innovative Fahrzeugkonzept mit seinem integrierten Fahrer- und Mannschaftsraum, der Hinterachslenkung und den massiven ergonomischen Vorteilen des für den Feuerwehreinsatz konzipierten Aufbaukonzepts entspricht den Anforderungen der Freien und Hansestadt Hamburg. So weist das eHLF eine spezielle Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 800 mm auf, was künftige Einsätze bei Überschwemmungen im Hafenbereich erleichtern soll.

MAGIRUS LOHR übernimmt eine Schlüsselrolle

MAGIRUS LOHR übernimmt eine Schlüsselrolle in der globalen Expansion – als Innovationshub, Steuerungszentrale für Südosteuropa und strategische Logistikdrehscheibe.
− Magirus Group gibt strategischen 10-Punkte-Plan bekannt mit Fokus auf Liefertreue, Innovation und gezieltes Wachstum
− Österreich mit Magirus Lohr als einer der strategischen Märkte für die Gruppe definiert
− Magirus Lohr übernimmt eine zentrale Rolle in der Expansion der Gruppe durch Übernahme von Verantwortung für gruppenweite Projekte
− Innovationsschub durch das neue modulare Löschfahrzeug „FLEX“ mit gleichzeitiger Skalierung der Lösch- und Sonderfahrzeugproduktion bei Magirus Lohr auf 350 Einheiten jährlich
− Schlüsselrolle in der europäischen Supply Chain gemeinsam mit dem neuen Partnerstandort Kroatien
− Aufbau eines internationalen Logistik-Hubs mit innovativer Onlineplattform für Ersatzteile und Equipment
− Ausbau des Servicebereichs und Schaffung einer neuen Service-Erlebniswelt in Graz
mehr lesen…Feuerwehrjugend-Bezirksbewerbe im Gitschtal

Am 31.05.2025 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend (FWJ) aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau in St. Lorenzen im Gitschtal statt. Die Jugendlichen konnten sich dabei im Gruppen- und Einzelbewerb messen.Bei sommerlichem Wetter fanden sich insgesamt 52 FWJ-Gruppen und 225 Einzelkämpfer aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau sowie eine Gastgruppe aus Schwabegg (Bez. Völkermarkt) in St. Lorenzen im Gitschtal ein. Diese jährlichen FWJ-Bewerbe werden von den beiden Bezirken gemeinsam ausgetragen. Alle vier Jahre obliegt die Organisation dem Bezirk Hermagor. Für die Bewerbsabwicklung standen insgesamt 70 Bewerter, Ordner und weitere Helfer unter der Bewerbsleitung von Bezirksjugendbeauftragten Franz Pfaffenberger bereit. Die örtliche Organisation und Verköstigung übernahmen die vier Feuerwehren der Gemeinde Gitschtal: St. Lorenzen, Jadersdorf, Lassendorf und Weißbriach.


Neues Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Geng

GEMEINDE EIDENBERG – ORTSTEIL GENG (01.06.2025) Am Sonntagvormittag, 1. Juni, wurde das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Geng von Abt Reinhold Dessl gesegnet. Zu diesem festlichen Anlass fanden sich hochrangige Ehrengäste, zahlreiche Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Nachbarsfeuerwehren und Gemeindebürger zur gemeinsamen Feldmesse ein.

HLF 4 unbd MZFA für die FF Gnas


Die feierliche Segnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge – eines HLF 4 (Hilfeleistungsfahrzeug) und eines MZF-A (Mehrzweckfahrzeug mit Allrad) – der Freiwilligen Feuerwehr Gnas wurde am Sonntag, 18. Mai 2025 gefeiert. Rund 150 Florianis aus dem Abschnitt Gnas, benachbarter Feuerwehren, Blaulichtorganisationen, Ehrengäste sowie Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zu diesem Anlass am Gelände der Feuerwehr Gnas.Eröffnet wurde der Festakt von Bundesfeuerwehrrat Thomas Meier, der auch durch das Programm des Festaktes führte. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung des Tages – als Zeichen für gelebte Kameradschaft, ehrenamtliches Engagement und moderne Einsatzbereitschaft.
mehr lesen…