Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internationale Übung im Loibltunnel

Am 11. Oktober 2024, fand eine grenzüberschreitende Übung im Loibltunnel statt. Koordiniert von Slowenien nahmen auch sechs Feuerwehren mit 80 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Klagenfurt Land an der Übung teil. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall kurz nach der österreichischen Grenze mit einem Reisebus und mehreren beteiligten PKW.

mehr lesen…

Pyhrn: Grundausbildung und Fahrzeugsegnung

Am Samstag, dem 12.10.2024 fand bei der FF Pyhrn die Grundausbildung des BFV Liezen mit 52 Teilnehmern statt. Gegen 16:30 Uhr marschierte die FF gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Liezen und den anwesenden Feuerwehren zum Rüsthaus um hier die Schlusskundgebung der Grundausbildung sowie die Segnung des Fahrzeuges abzuhalten.

mehr lesen…

Großübung im Mödlinger Stadtwald


Am 11. Oktober fand im Stadtgebiet von Mödling eine groß angelegte Übung mit mehreren Einsatzszenarien statt. Dabei übten die Mitglieder der Bergrettung, der Feuerwehr Mödling und der Österreichischen Rettungshundebrigarde, Notruf NÖ und der Alpinpolizei. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling war bei zwei der fünf Szenarien beteiligt. Während beim ersten Szenario ein Waldbrand im unwegsamen Gelände mit Unterstützung der Bergrettung bekämpft wurde, musste beim zweiten Szenario eine Personensuche mittels Menschenkette in Zusammenarbeit mit Suchhunden und der Bergrettung durchgeführt werden.

mehr lesen…

Abschnittsübung im Kloster

Am 11.10.2024, fand im Kloster Stotzing die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts4 des BFKDO EU statt. Übungsannahme war, dass im Zuge der Jungscharstunde gekocht wurde und aus Unachtsamkeit im Küchenbereich ein Brand ausgebrochen ist. Während die Betreuer und einige Kinder ins Freie flüchten konnten, war zirka 15 Jugendliche im Erd- und Obergeschoß durch Rauch und Flammen eingeschlossen.

mehr lesen…

Abschnittsübergreifende Übung – Verkehrsunfall

27.09.2024: „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen“ lautete die  Alarmierung für die Einsatzübung am 27.09.2024 für die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Hochleithen sowie Streifing und das Rote Kreuz  Mistelbach. Am Unfallort bot sich folgendes Szenario:Bei einem Überholmanöver kollidierte ein PKW mit einem Autobus. Die Fahrradfahrer, die von dem PKW überholt wurden, kamen dabei von der Straße ab und fuhren in den Straßengraben. Autobus und PKW kamen verkeilt hinter der Leitplanke zum Stillstand.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internationale Übung im Loibltunnel

Am 11. Oktober 2024, fand eine grenzüberschreitende Übung im Loibltunnel statt. Koordiniert von Slowenien nahmen auch sechs Feuerwehren mit 80 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Klagenfurt Land an der Übung teil. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall kurz nach der österreichischen Grenze mit einem Reisebus und mehreren beteiligten PKW.

mehr lesen…

Pyhrn: Grundausbildung und Fahrzeugsegnung

Am Samstag, dem 12.10.2024 fand bei der FF Pyhrn die Grundausbildung des BFV Liezen mit 52 Teilnehmern statt. Gegen 16:30 Uhr marschierte die FF gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Liezen und den anwesenden Feuerwehren zum Rüsthaus um hier die Schlusskundgebung der Grundausbildung sowie die Segnung des Fahrzeuges abzuhalten.

mehr lesen…

Großübung im Mödlinger Stadtwald


Am 11. Oktober fand im Stadtgebiet von Mödling eine groß angelegte Übung mit mehreren Einsatzszenarien statt. Dabei übten die Mitglieder der Bergrettung, der Feuerwehr Mödling und der Österreichischen Rettungshundebrigarde, Notruf NÖ und der Alpinpolizei. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling war bei zwei der fünf Szenarien beteiligt. Während beim ersten Szenario ein Waldbrand im unwegsamen Gelände mit Unterstützung der Bergrettung bekämpft wurde, musste beim zweiten Szenario eine Personensuche mittels Menschenkette in Zusammenarbeit mit Suchhunden und der Bergrettung durchgeführt werden.

mehr lesen…

Abschnittsübung im Kloster

Am 11.10.2024, fand im Kloster Stotzing die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts4 des BFKDO EU statt. Übungsannahme war, dass im Zuge der Jungscharstunde gekocht wurde und aus Unachtsamkeit im Küchenbereich ein Brand ausgebrochen ist. Während die Betreuer und einige Kinder ins Freie flüchten konnten, war zirka 15 Jugendliche im Erd- und Obergeschoß durch Rauch und Flammen eingeschlossen.

mehr lesen…

Abschnittsübergreifende Übung – Verkehrsunfall

27.09.2024: „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen“ lautete die  Alarmierung für die Einsatzübung am 27.09.2024 für die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Hochleithen sowie Streifing und das Rote Kreuz  Mistelbach. Am Unfallort bot sich folgendes Szenario:Bei einem Überholmanöver kollidierte ein PKW mit einem Autobus. Die Fahrradfahrer, die von dem PKW überholt wurden, kamen dabei von der Straße ab und fuhren in den Straßengraben. Autobus und PKW kamen verkeilt hinter der Leitplanke zum Stillstand.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This