Aktuelles
Brandübung Kirchturm Lauffen



Zu einer spannenden und außergewöhnlichen Übung alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am Mittwoch, den 20.November, zur Lauffner Kirche. Ebenso nahmen die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf teil.Als Einsatzbefehl wurde von der Übungsleitung „Brand Kirchturm mit vermisster Person“ gemeldet. Umgehend rückten die Florianis zum Übungsort aus. Dort angekommen, bereiteten sich zwei Atemschutztrupps vor, wovon der erste mit einer Schlauchleitung den Kirchturm hinaufstieg und den Brandherd suchte. Währenddessen machte der zweite Trupp sich mittels Wärmebildkamera auf den weg, und begann die Personensuche. Besonders erschwerend war die schmale und steile Treppe den Turm hinauf, wobei immer ein besonderes Augenmerk auf das Schlauchmanagement gelegt werden musste.
mehr lesen…Pappas Kommunal- und Feuerwehrtag in Maishofen ein voller Erfolg

Maishofen, 19. November 2024 – Der Kommunal- und Feuerwehrtag von Pappas in Maishofen zog am 24. Oktober zahlreiche Besucher an: Feuerwehren, Vertreter kommunaler Betriebe und zahlreiche Fachbesucher kamen aus ganz Salzburg und den angrenzenden Bundesländern Tirol und Oberösterreich, um sich umfassend über modernste Fahrzeug- und Einsatztechnik zu informieren und um das neue UNI-TOUCH-Bediensystem zu erleben. Mit mehr als 20 ausgestellten Fahrzeugen bot Pappas den Gästen eine breite Auswahl: Unter anderem konnten die Besucher insgesamt 12 verschiedene Unimog-Modelle, moderne Geräteträger der Marke HANSA und die leistungsfähigen Kehrmaschinen von Bucher hautnah erleben. Die beliebte Modelle FUSO Canter, Mercedes-Benz Vito und Atego komplettierten das vielseitige Angebot.

Florian Leoben – neu

Am 09.11.2024 wurde die teilerneuerte Bereichsalarmzentrale Florian Leoben offiziell in Betrieb genommen. Der Bereichsbeauftragte für die Florian-Station, ABI Andreas Jocher, konnte u.a. dazu folgende Ehrengäste begrüßen:Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, den Leiter der Abteilung Warn- und Alarmdienst im Land Steiermark BR d. ÖBFV Ing. Harald Schwab, die Bereichskommandanten OBR Ing. Johann Diethart und BR Ing. Alexander Siegmund, den Abschnittskommandanten ABI Rene Bittner, den Bereichsfunkbeauftragten BI d.F. Christian Rühl, die Kommandanten der BTF Voestalpine Donawitz HBI Gregor Reissner und OBI Manuel Razloznik sowie seitens der Voestalpine Donawitz den Projektleiter Wolfgang Ricko.
mehr lesen…Großübung: APG und Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf

Der Stromnetzbetreiber APG probte am 16.11. gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sarasdorf (Bezirk Bruck/Leitha) den Ernstfall. Beteiligt waren 170 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk sowie 8 Spezialisten der APG. Der Übungsschauplatz, das APG-Umspannwerk Sarasdorf, wird aktuell um 130 Millionen Euro modernisiert und zu einem zentralen Hub für die Einspeisung erneuerbarer Energie ausgebaut. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, kooperiert APG bundesweit an allen Standorten mit den örtlichen Feuerwehren. So auch in Sarasdorf, wo sie derzeit 130 Millionen Euro in die Erweiterung des APG-Umspannwerks investiert. Bis 2029 entstehen hier auf einer Fläche von sechs Hektar 21 zusätzliche 380-kV-Schaltfelder sowie zwei neue 380/110-kV-Großtransformatoren.

Drei neue Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Graz

Der Grazer Gemeinderat hat im Juli 2022 den Ankauf von drei Stück Löschfahrzeugen beschlossen. Die Ersatzbeschaffung ist aufgrund des fortgeschrittenen Fahrzeugalters bei drei Löschgruppenfahrzeugen und der hohen Zahl an Betriebsstunden der eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe notwendig gewesen.
Die Berufsfeuerwehr Graz konnte heute die drei neuen Löschfahrzeuge in Empfang nehmen.
Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau: Präzision und Sicherheit im Fokus

Am 16. November 2024 fand die Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau statt, bei der 14 Trupps in der Stufe Bronze, 8 Trupps in Silber und 4 Trupps in Gold ihr Können unter Beweis stellten. Die Bedeutung dieser Prüfung ist immens, denn Atemschutzträger werden ausschließlich in lebensgefährlichen Situationen eingesetzt, bei denen es auf höchste Konzentration und präzises Arbeiten ankommt. Fehler können schwerwiegende Folgen haben, und genau deshalb ist die umfassende Vorbereitung und Prüfung so entscheidend.
mehr lesen…Bezirksfeuerwehrtag in Gramastetten (UU)

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – GRAMASTETTEN (15.11.2024) Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Urfahr-Umgebung stand ganz im Zeichen von „Mutig im Einsatz – stark in der Krise“. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehr-Führungskräfte waren der Einladung ins Gramaphon nach Gramastetten gefolgt und verfolgten das kurzweilige Programm.


Übung: Wenn die Schule brennt…

08. 11.: Der Schulkomplex in Ilz war Schauplatz einer groß angelegten Abschnittsübung der Feuerwehren Markt Ilz, Neudorf, Hochenegg, Ottendorf, Kalsdorf-Buchberg und Hainfeld. Ziel dieser Übung war es, die Abläufe im Falle eines Brandereignisses zu erproben, die Zusammenarbeit der Feuerwehren zu stärken, aber vor allem auch den Kindern und Jugendlichen die Angst und Anspannung vor den Mannen unter den Helmen und deren Gerätschaften zu nehmen.

Brandübung Kirchturm Lauffen



Zu einer spannenden und außergewöhnlichen Übung alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am Mittwoch, den 20.November, zur Lauffner Kirche. Ebenso nahmen die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf teil.Als Einsatzbefehl wurde von der Übungsleitung „Brand Kirchturm mit vermisster Person“ gemeldet. Umgehend rückten die Florianis zum Übungsort aus. Dort angekommen, bereiteten sich zwei Atemschutztrupps vor, wovon der erste mit einer Schlauchleitung den Kirchturm hinaufstieg und den Brandherd suchte. Währenddessen machte der zweite Trupp sich mittels Wärmebildkamera auf den weg, und begann die Personensuche. Besonders erschwerend war die schmale und steile Treppe den Turm hinauf, wobei immer ein besonderes Augenmerk auf das Schlauchmanagement gelegt werden musste.
mehr lesen…Pappas Kommunal- und Feuerwehrtag in Maishofen ein voller Erfolg

Maishofen, 19. November 2024 – Der Kommunal- und Feuerwehrtag von Pappas in Maishofen zog am 24. Oktober zahlreiche Besucher an: Feuerwehren, Vertreter kommunaler Betriebe und zahlreiche Fachbesucher kamen aus ganz Salzburg und den angrenzenden Bundesländern Tirol und Oberösterreich, um sich umfassend über modernste Fahrzeug- und Einsatztechnik zu informieren und um das neue UNI-TOUCH-Bediensystem zu erleben. Mit mehr als 20 ausgestellten Fahrzeugen bot Pappas den Gästen eine breite Auswahl: Unter anderem konnten die Besucher insgesamt 12 verschiedene Unimog-Modelle, moderne Geräteträger der Marke HANSA und die leistungsfähigen Kehrmaschinen von Bucher hautnah erleben. Die beliebte Modelle FUSO Canter, Mercedes-Benz Vito und Atego komplettierten das vielseitige Angebot.

Florian Leoben – neu

Am 09.11.2024 wurde die teilerneuerte Bereichsalarmzentrale Florian Leoben offiziell in Betrieb genommen. Der Bereichsbeauftragte für die Florian-Station, ABI Andreas Jocher, konnte u.a. dazu folgende Ehrengäste begrüßen:Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, den Leiter der Abteilung Warn- und Alarmdienst im Land Steiermark BR d. ÖBFV Ing. Harald Schwab, die Bereichskommandanten OBR Ing. Johann Diethart und BR Ing. Alexander Siegmund, den Abschnittskommandanten ABI Rene Bittner, den Bereichsfunkbeauftragten BI d.F. Christian Rühl, die Kommandanten der BTF Voestalpine Donawitz HBI Gregor Reissner und OBI Manuel Razloznik sowie seitens der Voestalpine Donawitz den Projektleiter Wolfgang Ricko.
mehr lesen…Großübung: APG und Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf

Der Stromnetzbetreiber APG probte am 16.11. gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sarasdorf (Bezirk Bruck/Leitha) den Ernstfall. Beteiligt waren 170 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk sowie 8 Spezialisten der APG. Der Übungsschauplatz, das APG-Umspannwerk Sarasdorf, wird aktuell um 130 Millionen Euro modernisiert und zu einem zentralen Hub für die Einspeisung erneuerbarer Energie ausgebaut. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, kooperiert APG bundesweit an allen Standorten mit den örtlichen Feuerwehren. So auch in Sarasdorf, wo sie derzeit 130 Millionen Euro in die Erweiterung des APG-Umspannwerks investiert. Bis 2029 entstehen hier auf einer Fläche von sechs Hektar 21 zusätzliche 380-kV-Schaltfelder sowie zwei neue 380/110-kV-Großtransformatoren.

Drei neue Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Graz

Der Grazer Gemeinderat hat im Juli 2022 den Ankauf von drei Stück Löschfahrzeugen beschlossen. Die Ersatzbeschaffung ist aufgrund des fortgeschrittenen Fahrzeugalters bei drei Löschgruppenfahrzeugen und der hohen Zahl an Betriebsstunden der eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe notwendig gewesen.
Die Berufsfeuerwehr Graz konnte heute die drei neuen Löschfahrzeuge in Empfang nehmen.
Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau: Präzision und Sicherheit im Fokus

Am 16. November 2024 fand die Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau statt, bei der 14 Trupps in der Stufe Bronze, 8 Trupps in Silber und 4 Trupps in Gold ihr Können unter Beweis stellten. Die Bedeutung dieser Prüfung ist immens, denn Atemschutzträger werden ausschließlich in lebensgefährlichen Situationen eingesetzt, bei denen es auf höchste Konzentration und präzises Arbeiten ankommt. Fehler können schwerwiegende Folgen haben, und genau deshalb ist die umfassende Vorbereitung und Prüfung so entscheidend.
mehr lesen…Bezirksfeuerwehrtag in Gramastetten (UU)

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – GRAMASTETTEN (15.11.2024) Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Urfahr-Umgebung stand ganz im Zeichen von „Mutig im Einsatz – stark in der Krise“. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehr-Führungskräfte waren der Einladung ins Gramaphon nach Gramastetten gefolgt und verfolgten das kurzweilige Programm.


Übung: Wenn die Schule brennt…

08. 11.: Der Schulkomplex in Ilz war Schauplatz einer groß angelegten Abschnittsübung der Feuerwehren Markt Ilz, Neudorf, Hochenegg, Ottendorf, Kalsdorf-Buchberg und Hainfeld. Ziel dieser Übung war es, die Abläufe im Falle eines Brandereignisses zu erproben, die Zusammenarbeit der Feuerwehren zu stärken, aber vor allem auch den Kindern und Jugendlichen die Angst und Anspannung vor den Mannen unter den Helmen und deren Gerätschaften zu nehmen.
