Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer-Panther-Jubiläum

Mit einer traditionellen Push-Back-Ceremony* wurden am 13. Jänner am Fort Lauderdale-Hollywood International Airport (FLL) zwei brandneue Rosenbauer PANTHER 6×6 HRET in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge bilden in Zukunft die Flaggschiffe der Flughafenfeuerwehr. Leistung, Sicherheit und Ergonomie der Highend-Geräte übertreffen die Vorgaben von NFPA (National Fire Protection Association) und FAA (Federal Aviation Administration). Damit gehören die PANTHER auf dem  FLL zu den besten Flughafenlöschfahrzeugen (FLF) der Welt.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 23. Jänner 2020 ereignete sich gegen 10:05 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 14 bei der Stadtgrenze zu Wien. Ein Pkw kollidiert mit einem Ampelmast nahe der Stadtgrenze zu Klosterneuburg und wird in mehrere Teile zerrissen. Der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben. Der Pkw-Lenker überholte vermutlich gerade ein anderes Fahrzeug in Fahrtrichtung stadtauswärts, als er die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Der Wagen touchierte einen massiven Ampelmast, der in der Fahrbahnmitte steht, und wurde durch die Wucht des Anpralls in mehrere Teile zerrissen.

mehr lesen…

Vorarlberg: Bilanz 2019

4445 Feuerwehreinsätze im Jahr 2019
13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz
1 ¼ Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz
12x pro Tag im Jahr 2019 Alarm für die freiwilligen Feuerwehren
– 13% bei den Brandeinsätzen
– 11 % bei den technischen Einsätzen
rund 3 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“

mehr lesen…

Menschenrettung nach Baggerunfall

Am 16.1. kurz vor 17:30 meldete die Rettungsleitstelle Kärnten einen abgestürzten Bagger mit vermutlich eingeklemmter Person im Villacher Stadtteil Drautschen. Sofort wurde Alarmstufe 2 für die Hauptfeuerwache Villach und die örtlich zuständige FF Zauchen ausgelöst.  Als der Rüstzug der Hauptfeuerwache am Einsatzort eintraf konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass im Bereich eines Wohnhauses ein Bagger rund 15 Meter einen steile Waldböschung hinuntergestürzt war und der Lenker im Führerhaus schwer eingeklemmt wurde. 

mehr lesen…

Frontalcrash – zwei Verletzte

Flachberg / Bezirk Tulln / NÖ – Am 15. Jänner stießen zwei Fahrzeuge im Bereich der Pferdekoppel am Flachberg auf der LB213 frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Eines davon kam am Dach zu liegen. Die beiden Lenker wurden verletzt. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 9 Uhr mit dem Meldebild Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der Vorauseinheit begannen die Helfer des Roten Kreuz Tulln sowie der Notarzt gerade mit der Betreuung der Patienten, welche sich selbständig aus den Fahrzeugen befreit hatten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Zur Unterstützung bei den Fahrzeugbergungen und den umfangreichen Aufräumarbeiten wurde die Nachalarmierung der Feuerwehren Ried am Riederberg, Sieghartskirchen und der Straßenmeisterei veranlasst.

mehr lesen…

HLF 2 BTF Stahl Judenburg

Die obersteirische BTF hat ein 26 Jahre altes TLF 1000 durch ein innovatives Hilfeleistungsfahrzeug mit 1500 liter Wasser und 200 Liter Schaum ersetzt. Mehr demnächst.

mehr lesen…

Starke Idee: Feuerwehr-Englisch

lautete vergangene Woche das Thema bei einer Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt. Aufgrund der Tourismusausrichtung der Stadt und der zahlreichen Tourismusbetriebe im Einsatzgebiet der FFBS, wurde damit der Grundstein zur feuerwehrfachlichen Sprachausbildung der Mannschaft gelegt.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer-Panther-Jubiläum

Mit einer traditionellen Push-Back-Ceremony* wurden am 13. Jänner am Fort Lauderdale-Hollywood International Airport (FLL) zwei brandneue Rosenbauer PANTHER 6×6 HRET in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge bilden in Zukunft die Flaggschiffe der Flughafenfeuerwehr. Leistung, Sicherheit und Ergonomie der Highend-Geräte übertreffen die Vorgaben von NFPA (National Fire Protection Association) und FAA (Federal Aviation Administration). Damit gehören die PANTHER auf dem  FLL zu den besten Flughafenlöschfahrzeugen (FLF) der Welt.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 23. Jänner 2020 ereignete sich gegen 10:05 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 14 bei der Stadtgrenze zu Wien. Ein Pkw kollidiert mit einem Ampelmast nahe der Stadtgrenze zu Klosterneuburg und wird in mehrere Teile zerrissen. Der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben. Der Pkw-Lenker überholte vermutlich gerade ein anderes Fahrzeug in Fahrtrichtung stadtauswärts, als er die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Der Wagen touchierte einen massiven Ampelmast, der in der Fahrbahnmitte steht, und wurde durch die Wucht des Anpralls in mehrere Teile zerrissen.

mehr lesen…

Vorarlberg: Bilanz 2019

4445 Feuerwehreinsätze im Jahr 2019
13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz
1 ¼ Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz
12x pro Tag im Jahr 2019 Alarm für die freiwilligen Feuerwehren
– 13% bei den Brandeinsätzen
– 11 % bei den technischen Einsätzen
rund 3 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“

mehr lesen…

Menschenrettung nach Baggerunfall

Am 16.1. kurz vor 17:30 meldete die Rettungsleitstelle Kärnten einen abgestürzten Bagger mit vermutlich eingeklemmter Person im Villacher Stadtteil Drautschen. Sofort wurde Alarmstufe 2 für die Hauptfeuerwache Villach und die örtlich zuständige FF Zauchen ausgelöst.  Als der Rüstzug der Hauptfeuerwache am Einsatzort eintraf konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass im Bereich eines Wohnhauses ein Bagger rund 15 Meter einen steile Waldböschung hinuntergestürzt war und der Lenker im Führerhaus schwer eingeklemmt wurde. 

mehr lesen…

Frontalcrash – zwei Verletzte

Flachberg / Bezirk Tulln / NÖ – Am 15. Jänner stießen zwei Fahrzeuge im Bereich der Pferdekoppel am Flachberg auf der LB213 frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Eines davon kam am Dach zu liegen. Die beiden Lenker wurden verletzt. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 9 Uhr mit dem Meldebild Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der Vorauseinheit begannen die Helfer des Roten Kreuz Tulln sowie der Notarzt gerade mit der Betreuung der Patienten, welche sich selbständig aus den Fahrzeugen befreit hatten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Zur Unterstützung bei den Fahrzeugbergungen und den umfangreichen Aufräumarbeiten wurde die Nachalarmierung der Feuerwehren Ried am Riederberg, Sieghartskirchen und der Straßenmeisterei veranlasst.

mehr lesen…

HLF 2 BTF Stahl Judenburg

Die obersteirische BTF hat ein 26 Jahre altes TLF 1000 durch ein innovatives Hilfeleistungsfahrzeug mit 1500 liter Wasser und 200 Liter Schaum ersetzt. Mehr demnächst.

mehr lesen…

Starke Idee: Feuerwehr-Englisch

lautete vergangene Woche das Thema bei einer Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt. Aufgrund der Tourismusausrichtung der Stadt und der zahlreichen Tourismusbetriebe im Einsatzgebiet der FFBS, wurde damit der Grundstein zur feuerwehrfachlichen Sprachausbildung der Mannschaft gelegt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This