Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Jugend hilft Jugend“ – gelebte Kameradschaft

Die drei Badener Feuerwehrjugendgruppen (Baden-Stadt, Baden-Leesdorf, Baden Weikersdorf) verzichten auf ihr Weihnachtsgeschenk vom KIWANIS-CLUB BADEN zu Gunsten der vom Hochwasser Sept 24 betroffenen Feuerwehrjugend Judenau im Bezirk TULLN NÖ

Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.

mehr lesen…

DFV: Angriffe auf Einsatzkräfte …

Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag - besonders bei Berufsfeuerwehren / DFV und DGUV veröffentlichen 2. Umfrage zur "Gewalt gegen Einsatzkräfte"

Berlin

Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ wurde jetzt bestätigt. In einer weiteren Untersuchung befragten die beiden Spitzenverbände nun neben den Freiwilligen Feuerwehren auch Berufs- und Werkfeuerwehren. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, sich für Gewaltprävention und ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Gewalt keinen Platz hat – wie die Verbände es mit ihren Kampagnen „Keine Gewalt“ und #GewaltAngehen tun.

mehr lesen…

Magirus SmartControl-Technologie

Es ist endlich so weit: Magirus beginnt mit der Auslieferung der neuen Drehleiter-Generation mit SmartControl-Technologie. Das erste Fahrzeuge, eine Gelenkdrehleiter des Typs M32L-AS SC, wurde vergangene Woche von Magirus-CEO Thomas Hilse an die Berufsfeuerwehr der Stadt Offenbach am Main übergeben. Die intelligente Steuerungstechnologie SmartControl (SC) setzt neue Maßstäbe in puncto Ergonomie, Effizienz und Sicherheit bei Feuerwehreinsätzen. Was lange als ambitionierte Zukunftsvision erschien, ist nach intensiver Entwicklungsarbeit ab sofort und weltweit erstmalig im Bundesland Hessen im Einsatz.

mehr lesen…

Feuerwehr-Mitarbeiter für Staatsoper gesucht!

Die BTF Wiener Staatsoper ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter. Die ART for ART Theaterservice GmbH sucht zur Ergänzung des bestehenden Teams eine:n Mitarbeiter:in für die Betriebsfeuerwehr der Wiener Staatsoper. Dienstbeginn wäre ehestmöglich (Schichtdienst 24/7 inkl. Sa/So/Feiertag).

mehr lesen…

Feuerwehrbär Smoky unterstützt die Wiener Feuerwehr

Künftig wird Feuerwehrbär Smoky fixes Besatzungsmitglied der Lösch- und Kommandofahrzeuge der Feuerwehr der Stadt Wien. BR Ing. Jürgen Figerl leitete einen Einsatz mit gleich mehreren betroffenen Kindern. Nachdem die Bewohner in Sicherheit gebracht und der Brand gelöscht war, sind die geschockten Familien mit ihren Kindern vor dem Einsatzobjekt gestanden. „Die Kleinen haben sehr verängstigt gewirkt. Und gerade bei Tränen in Kinderaugen hätten sich meine Kollegen und ich Unterstützung von einem plüschigen Helfer gewünscht.“

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Jugend hilft Jugend“ – gelebte Kameradschaft

Die drei Badener Feuerwehrjugendgruppen (Baden-Stadt, Baden-Leesdorf, Baden Weikersdorf) verzichten auf ihr Weihnachtsgeschenk vom KIWANIS-CLUB BADEN zu Gunsten der vom Hochwasser Sept 24 betroffenen Feuerwehrjugend Judenau im Bezirk TULLN NÖ

Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.

mehr lesen…

DFV: Angriffe auf Einsatzkräfte …

Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag - besonders bei Berufsfeuerwehren / DFV und DGUV veröffentlichen 2. Umfrage zur "Gewalt gegen Einsatzkräfte"

Berlin

Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ wurde jetzt bestätigt. In einer weiteren Untersuchung befragten die beiden Spitzenverbände nun neben den Freiwilligen Feuerwehren auch Berufs- und Werkfeuerwehren. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, sich für Gewaltprävention und ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Gewalt keinen Platz hat – wie die Verbände es mit ihren Kampagnen „Keine Gewalt“ und #GewaltAngehen tun.

mehr lesen…

Magirus SmartControl-Technologie

Es ist endlich so weit: Magirus beginnt mit der Auslieferung der neuen Drehleiter-Generation mit SmartControl-Technologie. Das erste Fahrzeuge, eine Gelenkdrehleiter des Typs M32L-AS SC, wurde vergangene Woche von Magirus-CEO Thomas Hilse an die Berufsfeuerwehr der Stadt Offenbach am Main übergeben. Die intelligente Steuerungstechnologie SmartControl (SC) setzt neue Maßstäbe in puncto Ergonomie, Effizienz und Sicherheit bei Feuerwehreinsätzen. Was lange als ambitionierte Zukunftsvision erschien, ist nach intensiver Entwicklungsarbeit ab sofort und weltweit erstmalig im Bundesland Hessen im Einsatz.

mehr lesen…

Feuerwehr-Mitarbeiter für Staatsoper gesucht!

Die BTF Wiener Staatsoper ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter. Die ART for ART Theaterservice GmbH sucht zur Ergänzung des bestehenden Teams eine:n Mitarbeiter:in für die Betriebsfeuerwehr der Wiener Staatsoper. Dienstbeginn wäre ehestmöglich (Schichtdienst 24/7 inkl. Sa/So/Feiertag).

mehr lesen…

Feuerwehrbär Smoky unterstützt die Wiener Feuerwehr

Künftig wird Feuerwehrbär Smoky fixes Besatzungsmitglied der Lösch- und Kommandofahrzeuge der Feuerwehr der Stadt Wien. BR Ing. Jürgen Figerl leitete einen Einsatz mit gleich mehreren betroffenen Kindern. Nachdem die Bewohner in Sicherheit gebracht und der Brand gelöscht war, sind die geschockten Familien mit ihren Kindern vor dem Einsatzobjekt gestanden. „Die Kleinen haben sehr verängstigt gewirkt. Und gerade bei Tränen in Kinderaugen hätten sich meine Kollegen und ich Unterstützung von einem plüschigen Helfer gewünscht.“

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This