Aktuelles
Zwischen den Jahren…
Brandgefahr rund um Weihnachten

Sicherheitstipps der Brandschutzexpert*innen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) im Überblick
mehr lesen…Feuerwehr der Stadt Wien: Friedenslicht 2024 und Feuerwehrmuseum

Auch heuer kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden. In der Zentralfeuerwache im ersten Bezirk, Am Hof 7 ist darüber hinaus auch das Feuerwehrmuseum von 9 bis 12 Uhr geöffnet, wo das Friedenslicht ebenfalls abgeholt werden kann. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können dort am Vormittag noch die Wartezeit, bis das Christkind kommt, überbrücken. All jene, welche das Friedenslicht mitnehmen wollen, werden ersucht ihre eigene Laterne mitzubringen.
Ruhige Weihnachten… und schöne Feiertage

120 neue Gerätekraftwagen für THW

Bonn/Plauen. Kurz vor Jahresende hat der Fuhrpark des Technischen Hilfswerks (THW) leistungsfähige Verstärkung bekommen: Zehn neue Gerätekraftwagen (GKW) rollten am Freitag in die Fahrzeughallen von THW-Ortsverbänden in Bayern, Bremen und Niedersachsen. „Diese Einsatzfahrzeuge sind als Allrounder das Herzstück jedes Technischen Zuges (TZ). Die zehn Fahrzeuge aus der neuen GKW-Serie sind erst der Anfang. Insgesamt liefert das THW in den kommenden Monaten 120 Stück an unsere Bergungsgruppen in den TZ aus“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner über die neuen Fahrzeuge.

Für die universell einsetzbaren Bergungsgruppen in den Technischen Zügen stellt der GKW das wichtigste Einsatzmittel dar. Mit ihnen transportieren sie Personal, Werkzeuge und Ausstattung an jede Einsatzstelle. Auf Basis des Atego-Fahrgestells von Mercedes-Benz baut der Aufbauhersteller Binz den fahrbaren Werkzeugkasten mit Mannschaftskabine in seinem Werk in Plauen. Am vergangenen Wochenende nahmen Einsatzkräfte aus zehn Ortsverbänden aus dem Landesverband Bayern und dem Landesverband Bremen, Niedersachsen an der Fahrzeugeinweisung teil. Damit sind im Jahr 2024 insgesamt 25 Stück an THW-Standorte in fünf Landesverbänden ausgeliefert worden. Die weiteren Fahrzeuge folgen in den kommenden Monate
Friedenslichtübergabe 2024 – Ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft

Braunau – Simbach: Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht, durch engagierte Jugendmitglieder in unsere Region gebracht. Die Reise des Friedenslichts begann im Stift St. Florian, wo es von Jungflorianis für unseren Bezirk in Empfang genommen wurde.Die feierliche Übergabe des Friedenslichts von den oberösterreichischen zu den bayerischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden fand am 20. Dezember 2024 an mehreren Orten entlang der Landesgrenze statt. Von Braunau wurde das Licht an die bayerischen Kameradinnen und Kameraden in Simbach übergeben. In Ach fand die Übergabe in Burghausen statt. In Ettenau wechselte das Friedenslicht in Tittmoning die Landesgrenze. Diese grenzüberschreitenden Gesten der Feuerwehrjugend sind ein Zeichen des Zusammenhalts und der guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

FF Schwechat: neues VRF

Die FF Schwechat hat am 20.12. ein Vorausrüstfahrzeug in Dienst gestellt: Mercedes Sprinter Compact mit einen Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen und Ausbau von Braun. Bei dem wendigen Dreisitzer wurde geschickt der Platz augenützt:















Rotes Kreuz NÖ im Feiertagseinsatz: Mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Dienst

Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird: die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich – auch wenn andere schon gemütlich zu Hause feiern, sind sie noch unterwegs oder auf der Dienststelle einsatzbereit. Rettungsdienst, Hauskrankenpflege, Kummernummer und Servicecenter sind auch an den Feiertagen im Einsatz, viele weitere Mitarbeiter:innen sind in Bereitschaft, falls darüber hinaus Unterstützung benötigt wird.
mehr lesen…Zwischen den Jahren…
Brandgefahr rund um Weihnachten

Sicherheitstipps der Brandschutzexpert*innen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) im Überblick
mehr lesen…Feuerwehr der Stadt Wien: Friedenslicht 2024 und Feuerwehrmuseum

Auch heuer kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden. In der Zentralfeuerwache im ersten Bezirk, Am Hof 7 ist darüber hinaus auch das Feuerwehrmuseum von 9 bis 12 Uhr geöffnet, wo das Friedenslicht ebenfalls abgeholt werden kann. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können dort am Vormittag noch die Wartezeit, bis das Christkind kommt, überbrücken. All jene, welche das Friedenslicht mitnehmen wollen, werden ersucht ihre eigene Laterne mitzubringen.
Ruhige Weihnachten… und schöne Feiertage

120 neue Gerätekraftwagen für THW

Bonn/Plauen. Kurz vor Jahresende hat der Fuhrpark des Technischen Hilfswerks (THW) leistungsfähige Verstärkung bekommen: Zehn neue Gerätekraftwagen (GKW) rollten am Freitag in die Fahrzeughallen von THW-Ortsverbänden in Bayern, Bremen und Niedersachsen. „Diese Einsatzfahrzeuge sind als Allrounder das Herzstück jedes Technischen Zuges (TZ). Die zehn Fahrzeuge aus der neuen GKW-Serie sind erst der Anfang. Insgesamt liefert das THW in den kommenden Monaten 120 Stück an unsere Bergungsgruppen in den TZ aus“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner über die neuen Fahrzeuge.

Für die universell einsetzbaren Bergungsgruppen in den Technischen Zügen stellt der GKW das wichtigste Einsatzmittel dar. Mit ihnen transportieren sie Personal, Werkzeuge und Ausstattung an jede Einsatzstelle. Auf Basis des Atego-Fahrgestells von Mercedes-Benz baut der Aufbauhersteller Binz den fahrbaren Werkzeugkasten mit Mannschaftskabine in seinem Werk in Plauen. Am vergangenen Wochenende nahmen Einsatzkräfte aus zehn Ortsverbänden aus dem Landesverband Bayern und dem Landesverband Bremen, Niedersachsen an der Fahrzeugeinweisung teil. Damit sind im Jahr 2024 insgesamt 25 Stück an THW-Standorte in fünf Landesverbänden ausgeliefert worden. Die weiteren Fahrzeuge folgen in den kommenden Monate
Friedenslichtübergabe 2024 – Ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft

Braunau – Simbach: Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht, durch engagierte Jugendmitglieder in unsere Region gebracht. Die Reise des Friedenslichts begann im Stift St. Florian, wo es von Jungflorianis für unseren Bezirk in Empfang genommen wurde.Die feierliche Übergabe des Friedenslichts von den oberösterreichischen zu den bayerischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden fand am 20. Dezember 2024 an mehreren Orten entlang der Landesgrenze statt. Von Braunau wurde das Licht an die bayerischen Kameradinnen und Kameraden in Simbach übergeben. In Ach fand die Übergabe in Burghausen statt. In Ettenau wechselte das Friedenslicht in Tittmoning die Landesgrenze. Diese grenzüberschreitenden Gesten der Feuerwehrjugend sind ein Zeichen des Zusammenhalts und der guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

FF Schwechat: neues VRF

Die FF Schwechat hat am 20.12. ein Vorausrüstfahrzeug in Dienst gestellt: Mercedes Sprinter Compact mit einen Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen und Ausbau von Braun. Bei dem wendigen Dreisitzer wurde geschickt der Platz augenützt:















Rotes Kreuz NÖ im Feiertagseinsatz: Mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Dienst

Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird: die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich – auch wenn andere schon gemütlich zu Hause feiern, sind sie noch unterwegs oder auf der Dienststelle einsatzbereit. Rettungsdienst, Hauskrankenpflege, Kummernummer und Servicecenter sind auch an den Feiertagen im Einsatz, viele weitere Mitarbeiter:innen sind in Bereitschaft, falls darüber hinaus Unterstützung benötigt wird.
mehr lesen…