Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos“ – Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse

Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erteilt politischen Forderungen während des noch laufenden Einsatzes im Westen Deutschlands eine klare Absage: „Es ist für mich pietätlos. Gerade haben wir die Nachricht vom Tode einer jungen Feuerwehrkameradin in Rheinland-Pfalz erhalten. Vier weitere Feuerwehrangehörige sind in Nordrhein-Westfalen im Einsatz gestorben. Jetzt ist nicht die Zeit für Schnellschüsse. Wir sind in einigen Regionen immer noch in der Phase der Nothilfe; es geht akut um die Bewältigung der Lage vor Ort!“
 „Wenn der Einsatz beendet ist, muss er umfangreich, fachlich, objektiv und ohne politische Hintergedanken analysiert werden – auch im Bereich der Warnung der Bevölkerung. Wir werden uns dann an der umfangreichen Auswertung beteiligen. Nötige Verbesserungen werden wir dann auch mit Nachdruck einfordern“, verspricht Banse.

mehr lesen…

VFDB&DFV: „Solche Katastrophen werden zunehmen“

Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an – Berlin/Münster Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) haben als eine der Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe die Einrichtung eines Forschungs- und Transferzentrums für Krisenmanagement angeregt. „Die Einsatzkräfte haben überall in den betroffenen Gebieten vielfach Übermenschliches geleistet und tun es immer noch“, sagten DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und sein vfdb-Kollege Dirk Aschenbrenner bei einem Besuch im nordrhein-westfälischen Erftstadt. Auch seien überall schnelle und unbürokratische Entscheidungen gefallen, um Hilfe leisten zu können. Was jedoch fehle, sei eine Institution, die Lösungen für zukünftige Herausforderungen entwickelt und deutlich schneller als bisher für die Anwender verfügbar macht.

mehr lesen…

Im Einsatz für die Jugend-Jugendrotkreuz NÖ: Landesleiterin bestätigt

Das Jugendrotkreuz steht in Niederösterreich für eine aktive Jugendarbeit sowohl im bildungsorientierten als auch im freizeitorientierten Bereich, geht mit gezielten Kampagnen wie #humanity aktiv gegen „Hass im Netz“ vor und organisiert diesen Sommer erstmals das „Henry-Adventure-Camp“ für Kinder mit Sozial-Emotionalem-Förderbedarf. An der Spitze der Organisation steht Maria Handl-Stelzhammer nun bereits in der zweiten Funktionsperiode als Landesleiterin des Jugendrotkreuzes Niederösterreich. „Ich freue mich, mit einem starken Team die nächsten fünf Jahre gestalten zu dürfen“, sagt die engagierte Pädagogin und Schulqualitätsmanagerin.

mehr lesen…

Neuer Landesfeuerwehrarzt in Vorarlberg

Mit Dr. Gerold Hämmerle (Jahrgang 1970), Kommandant der Feuerwehr Dornbirn, bestellt der Landesfeuerwehrverband den neuen Landesfeuerwehrarzt.„Ich bin sehr froh, dass wir mit Dr. Gerold Hämmerle einen sehr erfahrenen Arzt und Feuerwehrmann für diese herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten“ 
sagt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle im Zuge dieser personellen Weichenstellung.

mehr lesen…

KLF + TS zu kaufen

TS Rosenbauer FOX 1

BJ: 1992, Betriebsstunden: 44 (Stand 15.7.), Richtpreis: 2.000.-

KLF Mercedes 310D/33

Leistung: 70 KW, BJ 1990, KM: 19.017 (per 15.7.2021) Richtpreis € 15.000,-

mehr lesen…

Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr

Vom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren bekommen die Auswirkungen des sich ändernden Klimas anhand von sich häufenden Elementarereignissen deutlich zu spüren. Arnold Schwarzenegger, angereist für den Austrian World Summit am 1. Juli in Wien, traf Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren und betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen „Action“ für einen gesunden Planeten.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos“ – Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse

Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erteilt politischen Forderungen während des noch laufenden Einsatzes im Westen Deutschlands eine klare Absage: „Es ist für mich pietätlos. Gerade haben wir die Nachricht vom Tode einer jungen Feuerwehrkameradin in Rheinland-Pfalz erhalten. Vier weitere Feuerwehrangehörige sind in Nordrhein-Westfalen im Einsatz gestorben. Jetzt ist nicht die Zeit für Schnellschüsse. Wir sind in einigen Regionen immer noch in der Phase der Nothilfe; es geht akut um die Bewältigung der Lage vor Ort!“
 „Wenn der Einsatz beendet ist, muss er umfangreich, fachlich, objektiv und ohne politische Hintergedanken analysiert werden – auch im Bereich der Warnung der Bevölkerung. Wir werden uns dann an der umfangreichen Auswertung beteiligen. Nötige Verbesserungen werden wir dann auch mit Nachdruck einfordern“, verspricht Banse.

mehr lesen…

VFDB&DFV: „Solche Katastrophen werden zunehmen“

Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an – Berlin/Münster Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) haben als eine der Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe die Einrichtung eines Forschungs- und Transferzentrums für Krisenmanagement angeregt. „Die Einsatzkräfte haben überall in den betroffenen Gebieten vielfach Übermenschliches geleistet und tun es immer noch“, sagten DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und sein vfdb-Kollege Dirk Aschenbrenner bei einem Besuch im nordrhein-westfälischen Erftstadt. Auch seien überall schnelle und unbürokratische Entscheidungen gefallen, um Hilfe leisten zu können. Was jedoch fehle, sei eine Institution, die Lösungen für zukünftige Herausforderungen entwickelt und deutlich schneller als bisher für die Anwender verfügbar macht.

mehr lesen…

Im Einsatz für die Jugend-Jugendrotkreuz NÖ: Landesleiterin bestätigt

Das Jugendrotkreuz steht in Niederösterreich für eine aktive Jugendarbeit sowohl im bildungsorientierten als auch im freizeitorientierten Bereich, geht mit gezielten Kampagnen wie #humanity aktiv gegen „Hass im Netz“ vor und organisiert diesen Sommer erstmals das „Henry-Adventure-Camp“ für Kinder mit Sozial-Emotionalem-Förderbedarf. An der Spitze der Organisation steht Maria Handl-Stelzhammer nun bereits in der zweiten Funktionsperiode als Landesleiterin des Jugendrotkreuzes Niederösterreich. „Ich freue mich, mit einem starken Team die nächsten fünf Jahre gestalten zu dürfen“, sagt die engagierte Pädagogin und Schulqualitätsmanagerin.

mehr lesen…

Neuer Landesfeuerwehrarzt in Vorarlberg

Mit Dr. Gerold Hämmerle (Jahrgang 1970), Kommandant der Feuerwehr Dornbirn, bestellt der Landesfeuerwehrverband den neuen Landesfeuerwehrarzt.„Ich bin sehr froh, dass wir mit Dr. Gerold Hämmerle einen sehr erfahrenen Arzt und Feuerwehrmann für diese herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten“ 
sagt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle im Zuge dieser personellen Weichenstellung.

mehr lesen…

KLF + TS zu kaufen

TS Rosenbauer FOX 1

BJ: 1992, Betriebsstunden: 44 (Stand 15.7.), Richtpreis: 2.000.-

KLF Mercedes 310D/33

Leistung: 70 KW, BJ 1990, KM: 19.017 (per 15.7.2021) Richtpreis € 15.000,-

mehr lesen…

Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr

Vom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren bekommen die Auswirkungen des sich ändernden Klimas anhand von sich häufenden Elementarereignissen deutlich zu spüren. Arnold Schwarzenegger, angereist für den Austrian World Summit am 1. Juli in Wien, traf Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren und betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen „Action“ für einen gesunden Planeten.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This