Aktuelles
FF Gaaden: Erstmals mit Kommandantin

Am 11. Jänner 2025 fand im Gasthaus „Krone“ die 154. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden statt. Kommandant OBI Ing. Martin Jakubowics konnte neben seiner Mannschaft auch Bürgermeister Anton Jenzer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Michael Bruckmüller und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Franz Sittner jun. begrüßen. Im Anschluss folgte ein Tätigkeitsbericht des Jahres 2024.

NAH C18 in Frauenkirchen

LH Doskozil: „Wir halten unsere Versprechen: Eine effiziente, flächendeckende Notfallversorgung für alle Landesteile ist durch den neuen Stützpunkt gesichert. Mehr als 1.000 Einsätze seit April 2024 bestätigen die Wichtigkeit des C18 für die Region.“ Ein Meilenstein in der Notfallversorgung im Burgenland ist vollendet:
mehr lesen…Absoluter Einsatzrekord der Badener Feuerwehren


Die Stadt Baden bildet mit drei Freiwilligen Feuerwehren, Baden-Leesdorf, Baden-Stadt und Baden-Weikersdorf und der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikum Baden einen eigenen Feuerwehrabschnitt. Das Jahr 2024 war für die Florianis eine sehr große Herausforderung. 279 Männer und Frauen wurden zu einer unglaublichen Anzahl von 1.805 Einsätzen alarmiert. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle die Hochwassersituation Mitte September, die sowohl die Schlagkraft als auch die Bedeutung der Feuerwehren als unermüdliche Helfer in der Not hervorgehoben hat. Doch selbst ohne die Hochwassereinsätze bestätigt die Einsatzstatistik 2024 den stark steigenden Trend der letzten Jahre. Um diesen Herausforderungen professionell begegnen zu können, ist eine stetige und intensive Ausbildung unabdingbar. Jeder Handgriff muss im Notfall sitzen und will regelmäßig geübt werden.
mehr lesen…News von Magirus

Die Magirus GmbH gibt bekannt, dass sie und ihre Tochtergesellschaften mit Wirkung zum 3.
Januar 2025 mitsamt aller Eigentumsrechte von der Iveco Group N.V. (EXM: IVG) auf die
Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) übertragen wurden. Die Übertragung wurde
wie geplant gemäß der bereits am 13. März 2024 bekannt gegebenen Vereinbarung
durchgeführt. Alle Geschäfts- und Serviceaktivitäten von Magirus werden wie gewohnt
fortgesetzt.
Berufsfeuerwehr Graz – Bilanz 2024

Mehrere tausend Mal wird die Berufsfeuerwehr Graz jährlich zu Hilfe gerufen. Vom Großbrand bis zu Rettungs- und Bergemaßnahmen, vom Brandmeldereinsatz bis zur Hilfe für ein Tier in Not, vom Hochwassereinsatz bis zur Befreiung von Personen aus Aufzügen – die Einsatzpalette der Berufsfeuerwehr ist überaus groß. Von 0 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr, stehen auf insgesamt drei Feuerwachen Mann und Gerät bereit, um binnen weniger Minuten im gesamten Grazer Stadtgebiet zum Einsatz gelangen zu können. Beste Ausbildung und qualitativ hochwertige Einsatzgeräte sind ein Garant dafür, dass die Hilfe schnell und professionell abläuft.

Guten Rutsch

Die Doku zum Hochwasser
In der ersten Podcast-Folge nehmen wir euch mit in die dramatischen Ereignisse des Hochwassers, das Niederösterreich im September 2024 heimsuchte. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir die Herausforderungen, Erlebnisse und Hilfsaktionen aus nächster Nähe.In sieben Statements geht es um die heftigen Regenfälle, die Auswirkungen der Überschwemmungen auf die Infrastruktur, die Hangrutschungen und die unermüdliche Arbeit der Rettungskräfte und das aus verschiedensten Perspektiven. Unsere Gäste erzählen, wie die Zusammenarbeit über Bundeslandgrenzen hinweg funktionierte und wie die Gemeinschaft in dieser Krise zusammenhielt.Unsere Gäste in dieser Folge sind: Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich, Manuel Oberhuber, Meteorologe und Experte für Extremwetter beim ORF sowie Mitglied der Feuerwehr Millan in Südtirol, Georg Hagl, Bürgermeister und Feuerwehrkommandant von Judenau, Michael Harold, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Bisamberg, Benjamin Löbl, Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg, Manuel Gruber, Kommandant des Löschzugs Letting der Feuerwehr Saalfelden, Artur Vorderbrunner, Amtsleiter der Gemeinde und Zugskommandant der Feuerwehr Frankenfels.
mehr lesen…Zwischen den Jahren…
FF Gaaden: Erstmals mit Kommandantin

Am 11. Jänner 2025 fand im Gasthaus „Krone“ die 154. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden statt. Kommandant OBI Ing. Martin Jakubowics konnte neben seiner Mannschaft auch Bürgermeister Anton Jenzer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Michael Bruckmüller und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Franz Sittner jun. begrüßen. Im Anschluss folgte ein Tätigkeitsbericht des Jahres 2024.

NAH C18 in Frauenkirchen

LH Doskozil: „Wir halten unsere Versprechen: Eine effiziente, flächendeckende Notfallversorgung für alle Landesteile ist durch den neuen Stützpunkt gesichert. Mehr als 1.000 Einsätze seit April 2024 bestätigen die Wichtigkeit des C18 für die Region.“ Ein Meilenstein in der Notfallversorgung im Burgenland ist vollendet:
mehr lesen…Absoluter Einsatzrekord der Badener Feuerwehren


Die Stadt Baden bildet mit drei Freiwilligen Feuerwehren, Baden-Leesdorf, Baden-Stadt und Baden-Weikersdorf und der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikum Baden einen eigenen Feuerwehrabschnitt. Das Jahr 2024 war für die Florianis eine sehr große Herausforderung. 279 Männer und Frauen wurden zu einer unglaublichen Anzahl von 1.805 Einsätzen alarmiert. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle die Hochwassersituation Mitte September, die sowohl die Schlagkraft als auch die Bedeutung der Feuerwehren als unermüdliche Helfer in der Not hervorgehoben hat. Doch selbst ohne die Hochwassereinsätze bestätigt die Einsatzstatistik 2024 den stark steigenden Trend der letzten Jahre. Um diesen Herausforderungen professionell begegnen zu können, ist eine stetige und intensive Ausbildung unabdingbar. Jeder Handgriff muss im Notfall sitzen und will regelmäßig geübt werden.
mehr lesen…News von Magirus

Die Magirus GmbH gibt bekannt, dass sie und ihre Tochtergesellschaften mit Wirkung zum 3.
Januar 2025 mitsamt aller Eigentumsrechte von der Iveco Group N.V. (EXM: IVG) auf die
Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) übertragen wurden. Die Übertragung wurde
wie geplant gemäß der bereits am 13. März 2024 bekannt gegebenen Vereinbarung
durchgeführt. Alle Geschäfts- und Serviceaktivitäten von Magirus werden wie gewohnt
fortgesetzt.
Berufsfeuerwehr Graz – Bilanz 2024

Mehrere tausend Mal wird die Berufsfeuerwehr Graz jährlich zu Hilfe gerufen. Vom Großbrand bis zu Rettungs- und Bergemaßnahmen, vom Brandmeldereinsatz bis zur Hilfe für ein Tier in Not, vom Hochwassereinsatz bis zur Befreiung von Personen aus Aufzügen – die Einsatzpalette der Berufsfeuerwehr ist überaus groß. Von 0 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr, stehen auf insgesamt drei Feuerwachen Mann und Gerät bereit, um binnen weniger Minuten im gesamten Grazer Stadtgebiet zum Einsatz gelangen zu können. Beste Ausbildung und qualitativ hochwertige Einsatzgeräte sind ein Garant dafür, dass die Hilfe schnell und professionell abläuft.

Guten Rutsch

Die Doku zum Hochwasser
In der ersten Podcast-Folge nehmen wir euch mit in die dramatischen Ereignisse des Hochwassers, das Niederösterreich im September 2024 heimsuchte. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir die Herausforderungen, Erlebnisse und Hilfsaktionen aus nächster Nähe.In sieben Statements geht es um die heftigen Regenfälle, die Auswirkungen der Überschwemmungen auf die Infrastruktur, die Hangrutschungen und die unermüdliche Arbeit der Rettungskräfte und das aus verschiedensten Perspektiven. Unsere Gäste erzählen, wie die Zusammenarbeit über Bundeslandgrenzen hinweg funktionierte und wie die Gemeinschaft in dieser Krise zusammenhielt.Unsere Gäste in dieser Folge sind: Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich, Manuel Oberhuber, Meteorologe und Experte für Extremwetter beim ORF sowie Mitglied der Feuerwehr Millan in Südtirol, Georg Hagl, Bürgermeister und Feuerwehrkommandant von Judenau, Michael Harold, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Bisamberg, Benjamin Löbl, Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg, Manuel Gruber, Kommandant des Löschzugs Letting der Feuerwehr Saalfelden, Artur Vorderbrunner, Amtsleiter der Gemeinde und Zugskommandant der Feuerwehr Frankenfels.
mehr lesen…