Aktuelles
FF Bad Goisern: Einsätze stark angestiegen

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, umfassenden Ausbildungen und so vielen Einsätzen wie schon lange nicht mehr resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihrer kürzlichen Jahresvollversammlung:Zu insgesamt 238 Einsätzen (25 Brand- und 213 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten: Mitten im Ortszentrum stand zu Jahresbeginn ein Wohnhaus in Vollbrand, mit einem nächtlichen Großeinsatz konnte ein Übergriff auf Nachbarobjekte verhindert werden. Gleich mehrfach waren die Kräfte mit dem Stützpunkt-Atemschutzfahrzeug bei Bränden in den Nachbargemeinden im Einsatz. Teils spektakuläre Fahrzeugbergungen – etwa eines abgestürzten PKWs aus einem Bachbett – oder die Personenrettung aus einem abgestürzten Oldtimer forderten die Einsatzkräfte besonders. Menschenrettungen mit dem Hubsteiger, Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Ölspuren, Unwettereinsätze, und, und, und – so vielfältig gestaltete sich das Einsatzspektrum der FF Bad Goisern. Dabei konnten 8 Menschen aus Notlagen gerettet bzw. befreit werden.


Empfang des neuen RLF 2000 in Steyregg

Am Donnerstag den 13. Februar 2025 konnte nach rund 3 Jahren Planungsphase das neue Rüstlöschfahrzeug feierlich in Empfang genommen werden. Gleichzeitig wurde das 33 Dienstjahre alte RLFA 2000 in den verdienten Ruhestand geschickt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Allen voran der Chef unserer Wehr, Bürgermeister Gerhard Hintringer sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte. Ebenfalls begrüßen durften wir unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ing. Johannes Enzenhofer. Auch freute es uns sehr einige Abordnungen benachbarter Feuerwehren begrüßen zu dürfen.

Rosenbauer und Griechischer Feuerwehrverband: Großauftrag für Stiefel

Rosenbauer und der Griechische Feuerwehrverband (Hellenic Fire Brigade) haben einen 4-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Dieser Rahmenvertrag ermöglicht es griechischen Feuerwehren, bis einschließlich 2028 bis zu 24.000 Paar BOROS B1 Feuerwehrstiefel zu beziehen.Die Ausschreibung für diesen Rahmenvertrag wurde von der Hellenic Fire Brigade EU-weit veröffentlicht. Rosenbauer hat dabei die technischen Eckpunkte erfüllt und konnte sich im Bieterverfahren durchsetzen.
mehr lesen…Ausgabe 1 – Vorschau
Kooperation gegen Falschinformationen
Berlin CORRECTIV und die Deutsche Jugendfeuerwehr bieten gemeinsam Medienkompetenztrainings an, um Desinformation erkennbar zu machen
Viele Jugendliche nutzen soziale Medien wie TikTok, Instagram und andere Kanäle täglich – teilweise mehrere Stunden am Tag. Dabei begegnen ihnen auch Inhalte, die sie in die Irre führen und manipulieren können. Das Problem: Falschinformationen verbreiten sich häufig schneller und weiter als ihre Richtigstellung und so bleiben sie – einmal gesehen – in den Köpfen vieler Jugendlicher. Desinformationskampagnen breiten sich aus.
mehr lesen…Kulturgüterschutz und AFDRU

Auf den ersten Blick besteht kein Zusammenhang – sehr wohl aber wenn jemand wie Prof. Anna Kaiser für beide Bereiche Verantwortung trägt. Spannend! Ebenso interessant die Beschafffungen der Bundesheer-Katastrophenschützer!
mehr lesen…Ausgabe 1 ist da
Wehrversammlung 2025 – verdiente Ehrung

St. Martin am Grimming: Am 31.01.2025 fand die diesjährige Wehrversammlung statt.Unter den Ehrengästen waren LFR Reinhold Binder, ABI Josef Zörweg, Bgm Fritz Zefferer sowie die Obmänner Gerhard Danklmayer (SV) und Ewald Danklmayer (MV). Josef Schachner überbrachte die Grußworte des ÖKB-Obmanns Christian Stoderegger.Nach einer Gedenkminute für verstorbenen HFM Johann Steiner präsentierte HBI Christoph Auzinger die eindrucksvolle Jahresstatistik. Die Beauftragten berichteten über ihre Sachbereiche. Aber auch die Feuerwehrjugend war wieder sehr aktiv. So wurde neben denWissenstestabzeichen und den Leistungsabzeichen auch von 4 Jugendlichen die GAB erfolgreich absolviert. Benjamin Hofer, Valentina Lindner und Sebastian wurden angelobt und verstärken nun die Einsatzmannschaft, Cölestin Mayer wird ihnen (altersbedingt) bald folgen. Jakob Auzinger durfte zum Oberfeuerwehrmann befördert werden und OBI d. S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer wurde das Verdienstkreuz in Bronze verliehen.
mehr lesen…FF Bad Goisern: Einsätze stark angestiegen

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, umfassenden Ausbildungen und so vielen Einsätzen wie schon lange nicht mehr resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihrer kürzlichen Jahresvollversammlung:Zu insgesamt 238 Einsätzen (25 Brand- und 213 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten: Mitten im Ortszentrum stand zu Jahresbeginn ein Wohnhaus in Vollbrand, mit einem nächtlichen Großeinsatz konnte ein Übergriff auf Nachbarobjekte verhindert werden. Gleich mehrfach waren die Kräfte mit dem Stützpunkt-Atemschutzfahrzeug bei Bränden in den Nachbargemeinden im Einsatz. Teils spektakuläre Fahrzeugbergungen – etwa eines abgestürzten PKWs aus einem Bachbett – oder die Personenrettung aus einem abgestürzten Oldtimer forderten die Einsatzkräfte besonders. Menschenrettungen mit dem Hubsteiger, Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Ölspuren, Unwettereinsätze, und, und, und – so vielfältig gestaltete sich das Einsatzspektrum der FF Bad Goisern. Dabei konnten 8 Menschen aus Notlagen gerettet bzw. befreit werden.


Empfang des neuen RLF 2000 in Steyregg

Am Donnerstag den 13. Februar 2025 konnte nach rund 3 Jahren Planungsphase das neue Rüstlöschfahrzeug feierlich in Empfang genommen werden. Gleichzeitig wurde das 33 Dienstjahre alte RLFA 2000 in den verdienten Ruhestand geschickt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Allen voran der Chef unserer Wehr, Bürgermeister Gerhard Hintringer sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte. Ebenfalls begrüßen durften wir unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ing. Johannes Enzenhofer. Auch freute es uns sehr einige Abordnungen benachbarter Feuerwehren begrüßen zu dürfen.

Rosenbauer und Griechischer Feuerwehrverband: Großauftrag für Stiefel

Rosenbauer und der Griechische Feuerwehrverband (Hellenic Fire Brigade) haben einen 4-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Dieser Rahmenvertrag ermöglicht es griechischen Feuerwehren, bis einschließlich 2028 bis zu 24.000 Paar BOROS B1 Feuerwehrstiefel zu beziehen.Die Ausschreibung für diesen Rahmenvertrag wurde von der Hellenic Fire Brigade EU-weit veröffentlicht. Rosenbauer hat dabei die technischen Eckpunkte erfüllt und konnte sich im Bieterverfahren durchsetzen.
mehr lesen…Ausgabe 1 – Vorschau
Kooperation gegen Falschinformationen
Berlin CORRECTIV und die Deutsche Jugendfeuerwehr bieten gemeinsam Medienkompetenztrainings an, um Desinformation erkennbar zu machen
Viele Jugendliche nutzen soziale Medien wie TikTok, Instagram und andere Kanäle täglich – teilweise mehrere Stunden am Tag. Dabei begegnen ihnen auch Inhalte, die sie in die Irre führen und manipulieren können. Das Problem: Falschinformationen verbreiten sich häufig schneller und weiter als ihre Richtigstellung und so bleiben sie – einmal gesehen – in den Köpfen vieler Jugendlicher. Desinformationskampagnen breiten sich aus.
mehr lesen…Kulturgüterschutz und AFDRU

Auf den ersten Blick besteht kein Zusammenhang – sehr wohl aber wenn jemand wie Prof. Anna Kaiser für beide Bereiche Verantwortung trägt. Spannend! Ebenso interessant die Beschafffungen der Bundesheer-Katastrophenschützer!
mehr lesen…Ausgabe 1 ist da
Wehrversammlung 2025 – verdiente Ehrung

St. Martin am Grimming: Am 31.01.2025 fand die diesjährige Wehrversammlung statt.Unter den Ehrengästen waren LFR Reinhold Binder, ABI Josef Zörweg, Bgm Fritz Zefferer sowie die Obmänner Gerhard Danklmayer (SV) und Ewald Danklmayer (MV). Josef Schachner überbrachte die Grußworte des ÖKB-Obmanns Christian Stoderegger.Nach einer Gedenkminute für verstorbenen HFM Johann Steiner präsentierte HBI Christoph Auzinger die eindrucksvolle Jahresstatistik. Die Beauftragten berichteten über ihre Sachbereiche. Aber auch die Feuerwehrjugend war wieder sehr aktiv. So wurde neben denWissenstestabzeichen und den Leistungsabzeichen auch von 4 Jugendlichen die GAB erfolgreich absolviert. Benjamin Hofer, Valentina Lindner und Sebastian wurden angelobt und verstärken nun die Einsatzmannschaft, Cölestin Mayer wird ihnen (altersbedingt) bald folgen. Jakob Auzinger durfte zum Oberfeuerwehrmann befördert werden und OBI d. S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer wurde das Verdienstkreuz in Bronze verliehen.
mehr lesen…