Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ

DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen. „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr auf die Großveranstaltungen: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), kurz vor dem Start der Feuerwehr-Großveranstaltungen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Für Banse sind INTERSCHUTZ und 29. Deutscher Feuerwehrtag genau das richtige fachliche Forum angesichts der gewaltigen Herausforderungen für die Feuerwehr: „Katastrophenlagen, Pandemiebekämpfung, Bevölkerungsschutz vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges – die Probleme unserer Zeit spiegeln sich mehr denn je auch in den Feuerwehren wieder“, berichtet er. „Wir sind dazu verpflichtet, alle Möglichkeiten zu nutzen, unser Netzwerk zu festigen, zu erweitern und unsere Fachkenntnisse zu vertiefen – nicht nur, aber auch in Hannover, bei diesem weltweit größten Treffen der Feuerwehren“, bekräftigt der DFV-Präsident.

mehr lesen…

Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes : INTERSCHUTZ Halle 13, Stand D50

Mit einem bunten Themenmix präsentiert sich die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) auf ihrem Gemeinschaftsstand während der INTERSCHUTZ (20. bis 25. Juni 2022) in Halle 12/D50 zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF Bund). Das Standmotto: „umfassend, vernetzt, bewährt“. „Wir freuen uns, dass wir uns nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder auf der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken treffen können“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Nach der Pandemie und nach zahlreichen anderen Katastrophen und schlimmen Erfahrungen ist dies genau der richtige Zeitpunkt, um die Erkenntnisse aufzuarbeiten und Schlüsse für unsere Arbeit in der Zukunft zu ziehen“, so Aschenbrenner weiter. Die vfdb gilt als der „Erfinder“ der INTERSCHUTZ. 1953 richtete die Vereinigung die erste große Fachausstellung der Branche – damals noch unter dem Namen „Der Rote Hahn“ – in Essen aus. Heute ist die vfdb zusammen mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) ideelle Trägerin der Weltleitmesse. Auf der INTERSCHUTZ 2022 zeigt die vfdb an zahlreichen Themeninseln ihr breit aufgestelltes Themen-Portfolio. Dabei geht es unter anderem um Forschung, Rettungsdienst, Brandschutz, Aufklärung, Schutzausrüstung, technische Hilfeleistung, Leitstellen sowie Brandschutzgeschichte. Eine wichtige Rolle spielt die jüngste Entwicklung bei der Digitalisierung.

mehr lesen…

ZIEGLER präsentiert erste Z-Class mit Hybrid Drive Technology

ZIEGLER präsentiert erste Z-Class mit Hybrid Drive Technology : – Klimaschutz und Umweltbewusstsein sind fundamentale Werte unserer heutigen Industrie. Viele Unternehmen lassen diese bereits täglich auf verschiedenste Arten und Weisen in ihre Arbeit und die Produktion einfließen. Auch bei ZIEGLER ist Nachhaltigkeit ein elementarer Bestandteil der Firmenstrategie. ZIEGLER hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, bei der Entwicklung neuer Technologien im Sinne des Umweltbewusstseins sicherzustellen, dass trotzdem nicht auf Performance verzichtet werden muss. Mit der Vorstellung des ersten Z6 mit hybridem Antrieb setzt ZIEGLER erneut einen Meilenstein in der Revolution von Flugfeldlöschfahrzeugen. ZIEGLER verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Flugfeldlöschfahrzeugen und lieferte bis heute weit mehr als 300 Z-Class verschiedener Typen an nationale sowie inter-nationale Flughäfen aus. Zuletzt stellte ZIEGLER im Jahr 2020 im Rahmen des Innovation Rollout die neue Version der Z-Class vor und legt die Messlatte damit höher: Schon dieses Konzept übertraf alles, was die Branche bisher kannte und setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Beschleunigungswerte und Antriebskonzept.

mehr lesen…

INTERSCHUTZ mit starkem Programm und brandaktuellen Themen

Wenn in wenigen Tagen die INTERSCHUTZ (20. bis 25. Juni) ihre Tore öffnet, wird Hannover zur internationalen „Blaulichthauptstadt“. Brandaktuelle Themen, Innovationen und ein breites Rahmenprogramm, bestehend aus Konferenzen, Wettbewerben, Workshops und Live-Trainings – all das bietet die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit.

mehr lesen…

Zu Besuch bei der FF Gmünd

HLF 2

Motivierte Mannschaft, Chefarzt als Feuerwehrkommandant, Langzeitkommando, Fusion zweier FF, Grenzort, großer Fuhrpark mit viel Eigenleistung, ein individuelles Feuerwehrhaus…. keine alltägliche Feuerwehr im Norden von NÖ!!!! Mehr demnächst!

mehr lesen…

Bewerbe… endlich wieder

BFLB Flachgau in St. Gilgen

mehr lesen…

Bereichsfeuerwehrtag 2022 in Langenwang

Am Freitag, 10.06.2022 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2022 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag, im Volkshaus der Marktgemeinde Langenwang, statt. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zahlreiche Ehrengäste an der Spitze Herrn Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, von der Bezirkshauptmannschaft von Bruck-Mürzzuschlag Herrn ORR Dr. Hubert Peßl, für die Markgemeinde Langenwang Herrn Bürgermeister Rudolf Hofbauer, von der Polizei Herrn Kontrollinspektor Ronald Kompöck und vom Österreichischen Roten Kreuz Herrn Bezirksstellenleiter LH-Stv. a.D. Siegfried Schrittwieser, Frau Bezirksgeschäftsführerin-Stv. Ursula Vas und Herrn Bezirksrettungskommandant-Stv. Alexander Vas begrüßen.Besonders willkommen geheißen wurden auch die Abschnittskommandanten, die Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter, Sonderbeauftragte, sowie die Ehrendienstgrade und alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.Als Einleitung diente ein Fotorückblick von den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen im Jahr 2021! Anschließend präsentierte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Rudolf Schober stolz die Leistungen aller Feuerwehren im Bereich für das vergangene Berichtsjahr und verwies auf den Leistungsbericht 2021, der diesmal wieder in gedruckter Form auflag.

mehr lesen…

Seltener alter Schatz

Flugplatzlöschfahrzeug/TLFA 3000 Steyr 680 6x6_ Toll wie die Kameraden der Feuerwehr Gmünd dieses seltene Exemplar eines Bundesheer-Löschfahrzeuges in Schuß halten!

Fahrgestell: Steyr 680 M3 6×6, 150 PS

Aufbau Konrad Rosenbauer

Beim Bundesheer gab es davon 6 Exemplare!

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ

DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen. „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr auf die Großveranstaltungen: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), kurz vor dem Start der Feuerwehr-Großveranstaltungen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Für Banse sind INTERSCHUTZ und 29. Deutscher Feuerwehrtag genau das richtige fachliche Forum angesichts der gewaltigen Herausforderungen für die Feuerwehr: „Katastrophenlagen, Pandemiebekämpfung, Bevölkerungsschutz vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges – die Probleme unserer Zeit spiegeln sich mehr denn je auch in den Feuerwehren wieder“, berichtet er. „Wir sind dazu verpflichtet, alle Möglichkeiten zu nutzen, unser Netzwerk zu festigen, zu erweitern und unsere Fachkenntnisse zu vertiefen – nicht nur, aber auch in Hannover, bei diesem weltweit größten Treffen der Feuerwehren“, bekräftigt der DFV-Präsident.

mehr lesen…

Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes : INTERSCHUTZ Halle 13, Stand D50

Mit einem bunten Themenmix präsentiert sich die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) auf ihrem Gemeinschaftsstand während der INTERSCHUTZ (20. bis 25. Juni 2022) in Halle 12/D50 zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF Bund). Das Standmotto: „umfassend, vernetzt, bewährt“. „Wir freuen uns, dass wir uns nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder auf der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken treffen können“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Nach der Pandemie und nach zahlreichen anderen Katastrophen und schlimmen Erfahrungen ist dies genau der richtige Zeitpunkt, um die Erkenntnisse aufzuarbeiten und Schlüsse für unsere Arbeit in der Zukunft zu ziehen“, so Aschenbrenner weiter. Die vfdb gilt als der „Erfinder“ der INTERSCHUTZ. 1953 richtete die Vereinigung die erste große Fachausstellung der Branche – damals noch unter dem Namen „Der Rote Hahn“ – in Essen aus. Heute ist die vfdb zusammen mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) ideelle Trägerin der Weltleitmesse. Auf der INTERSCHUTZ 2022 zeigt die vfdb an zahlreichen Themeninseln ihr breit aufgestelltes Themen-Portfolio. Dabei geht es unter anderem um Forschung, Rettungsdienst, Brandschutz, Aufklärung, Schutzausrüstung, technische Hilfeleistung, Leitstellen sowie Brandschutzgeschichte. Eine wichtige Rolle spielt die jüngste Entwicklung bei der Digitalisierung.

mehr lesen…

ZIEGLER präsentiert erste Z-Class mit Hybrid Drive Technology

ZIEGLER präsentiert erste Z-Class mit Hybrid Drive Technology : – Klimaschutz und Umweltbewusstsein sind fundamentale Werte unserer heutigen Industrie. Viele Unternehmen lassen diese bereits täglich auf verschiedenste Arten und Weisen in ihre Arbeit und die Produktion einfließen. Auch bei ZIEGLER ist Nachhaltigkeit ein elementarer Bestandteil der Firmenstrategie. ZIEGLER hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, bei der Entwicklung neuer Technologien im Sinne des Umweltbewusstseins sicherzustellen, dass trotzdem nicht auf Performance verzichtet werden muss. Mit der Vorstellung des ersten Z6 mit hybridem Antrieb setzt ZIEGLER erneut einen Meilenstein in der Revolution von Flugfeldlöschfahrzeugen. ZIEGLER verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Flugfeldlöschfahrzeugen und lieferte bis heute weit mehr als 300 Z-Class verschiedener Typen an nationale sowie inter-nationale Flughäfen aus. Zuletzt stellte ZIEGLER im Jahr 2020 im Rahmen des Innovation Rollout die neue Version der Z-Class vor und legt die Messlatte damit höher: Schon dieses Konzept übertraf alles, was die Branche bisher kannte und setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Beschleunigungswerte und Antriebskonzept.

mehr lesen…

INTERSCHUTZ mit starkem Programm und brandaktuellen Themen

Wenn in wenigen Tagen die INTERSCHUTZ (20. bis 25. Juni) ihre Tore öffnet, wird Hannover zur internationalen „Blaulichthauptstadt“. Brandaktuelle Themen, Innovationen und ein breites Rahmenprogramm, bestehend aus Konferenzen, Wettbewerben, Workshops und Live-Trainings – all das bietet die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit.

mehr lesen…

Zu Besuch bei der FF Gmünd

HLF 2

Motivierte Mannschaft, Chefarzt als Feuerwehrkommandant, Langzeitkommando, Fusion zweier FF, Grenzort, großer Fuhrpark mit viel Eigenleistung, ein individuelles Feuerwehrhaus…. keine alltägliche Feuerwehr im Norden von NÖ!!!! Mehr demnächst!

mehr lesen…

Bewerbe… endlich wieder

BFLB Flachgau in St. Gilgen

mehr lesen…

Bereichsfeuerwehrtag 2022 in Langenwang

Am Freitag, 10.06.2022 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2022 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag, im Volkshaus der Marktgemeinde Langenwang, statt. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zahlreiche Ehrengäste an der Spitze Herrn Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, von der Bezirkshauptmannschaft von Bruck-Mürzzuschlag Herrn ORR Dr. Hubert Peßl, für die Markgemeinde Langenwang Herrn Bürgermeister Rudolf Hofbauer, von der Polizei Herrn Kontrollinspektor Ronald Kompöck und vom Österreichischen Roten Kreuz Herrn Bezirksstellenleiter LH-Stv. a.D. Siegfried Schrittwieser, Frau Bezirksgeschäftsführerin-Stv. Ursula Vas und Herrn Bezirksrettungskommandant-Stv. Alexander Vas begrüßen.Besonders willkommen geheißen wurden auch die Abschnittskommandanten, die Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter, Sonderbeauftragte, sowie die Ehrendienstgrade und alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.Als Einleitung diente ein Fotorückblick von den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen im Jahr 2021! Anschließend präsentierte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Rudolf Schober stolz die Leistungen aller Feuerwehren im Bereich für das vergangene Berichtsjahr und verwies auf den Leistungsbericht 2021, der diesmal wieder in gedruckter Form auflag.

mehr lesen…

Seltener alter Schatz

Flugplatzlöschfahrzeug/TLFA 3000 Steyr 680 6x6_ Toll wie die Kameraden der Feuerwehr Gmünd dieses seltene Exemplar eines Bundesheer-Löschfahrzeuges in Schuß halten!

Fahrgestell: Steyr 680 M3 6×6, 150 PS

Aufbau Konrad Rosenbauer

Beim Bundesheer gab es davon 6 Exemplare!

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This