Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildung Höhenretter der österreichischen Berufsfeuerwehren


Die Wiener Berufsfeuerwehr lud von 13. bis 15. Mai zur „Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren“
Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden müssen, die mit tragbaren Leitern oder Hubrettungsgeräten nicht erreichbar sind, kommen verschieden Einsatztechniken zur Anwendung. Feuerwehren verfügen über speziell ausgebildete Höhenrettungsgruppen, deren Aufgabe die Rettung aus Höhen und Tiefen ist. Bereits zum zweiten Mal findet von 13. bis 15. Mai eine gemeinsame umfangreiche Fortbildung der Höhenrettungsgruppen aller österreichischer Berufsfeuerwehren statt – dieses Mal in Wien.

mehr lesen…

Saalfelden: Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 09.05.2025 fand die diesjährige Florianiandacht mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten wieder 12 neue Feuerwehrmitglieder angelobt werden. Zahlreiche Ehrengäste – unter anderem Bürgermeister Erich Rohrmoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gottfried Schmidt, Dechant Mag. Alois Moser – sowie Vertreter der Gemeinde wurden von OFK Thomas Schreder begrüßt. Bei seiner Ansprache bedankte sich OFK Thomas Schreder bei 235 aktiven Mitgliedern für 51.830 geleistete Stunden und für die Ausrückungen bei 950 Einsazalarmierungen im Jahr 2024.

mehr lesen…

Florianifeier und Fahrzeugsegnung der FF Stadl an der Mur

Am Samstag den 10.05.2025 feierten die Feuerwehren Stadl, Predlitz und Einach beim Rüsthaus in Stadl den Florianitag und im Zuge dessen wurde auch das neue KLFA der FF Stadl gesegnet und übergeben. Der Festgottesdienst und die Segnung durch Vikar MMag. Varghese Kanjamala wurde durch die Feuerwehrmusik Einach musikalisch umrahmt. Nach der Messe gab es für die Festbesucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Hüpfburg, Schätzspiel, Bierkistensteigen und einer Fahrzeugausstellung einiger Sonderfahrzeuge aus dem Bereich Murau.

mehr lesen…

Fit für den Einsatz am Wasser: Erfolgreiche Wasserdienst-Grundausbildung

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: Wetterextreme nehmen zu, und mit ihnen steigen auch die Anforderungen an den Feuerwehrdienst. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung im Wasserdienst. Genau diese wurde im April und Mai 2025 im Bootshaus Hagenau der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Inn erfolgreich durchgeführt.

mehr lesen…

Niederösterreichs modernste Bereichsalarmzentrale eröffnet



Am 9. Mai wurde die neu renovierte Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Mödling im Zuge eines Festaktes feierlich wiedereröffnet. 
Neben den nahezu 200 Gästen der Veranstaltung folgten zahlreiche Ehrengäste und VertreterInnen der Politik der Einladung ins Feuerwehrhaus Mödling. Darunter unter anderem die Abgeordnete zum NÖ Landtag, Mag. Marlene Zeidler-Beck MBA, Landesrat Mag. Dr. Christoph Luisser, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Bürgermeisterin der Stadt Mödling Silvia Drechsler, eine große Anzahl an Mödlinger Gemeinde- und Stadträten sowie mehrere BürgermeisterInnen und VertreterInnen von Gemeinden aus dem Bezirk Mödling. Auch das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando des Bezirkes Mödling war vertreten.

mehr lesen…

Floriani in Bad Ischl

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, stand der Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl ganz im Zeichen des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der verschiedenen Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereichs versammelten sich zur traditionellen Florianifeier, um gemeinsam der geleisteten Arbeit zu gedenken und verdiente Mitglieder auszuzeichnen.

mehr lesen…

Florianifeier 2025 der FF Mauerkirchen – Gedenken, Ehrungen und Rückblick

Zur traditionellen Florianifeier trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen am Freitag, dem 9. Mai 2025, bei der Florianikapelle in Biburg.Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte dazu zahlreiche Ehrengäste und Mitfeiernde begrüßen, darunter Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Christian Lorenz, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier, sowie eine Abordnung der Nachbarfeuerwehr aus Moosbach.

mehr lesen…

Schwaz: 37. Bezirks-Feuerwehrtag

Schlitters/Tirol: Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 zog Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter am Freitag, den 9. Mai 2025, beim 137. Bezirks-Feuerwehrtag im Veranstaltungssaal in Schlitters. Der Einladung waren zahlreiche Ehrengäste gefolgt, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Bezirkshauptmann von Schwaz Dr. Michael Brandl, Bürgermeister von Schlitters Josef Wibmer und zahlreiche Bürgermeister der Gemeinden, sowie Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, zahlreiche Vertreter aus den Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbänden und anderer Blaulichtorganisationen. 156 Vertreterinnen und Vertreter von den 44 Feuerwehren im Bezirk waren ebenfalls anwesend.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildung Höhenretter der österreichischen Berufsfeuerwehren


Die Wiener Berufsfeuerwehr lud von 13. bis 15. Mai zur „Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren“
Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden müssen, die mit tragbaren Leitern oder Hubrettungsgeräten nicht erreichbar sind, kommen verschieden Einsatztechniken zur Anwendung. Feuerwehren verfügen über speziell ausgebildete Höhenrettungsgruppen, deren Aufgabe die Rettung aus Höhen und Tiefen ist. Bereits zum zweiten Mal findet von 13. bis 15. Mai eine gemeinsame umfangreiche Fortbildung der Höhenrettungsgruppen aller österreichischer Berufsfeuerwehren statt – dieses Mal in Wien.

mehr lesen…

Saalfelden: Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 09.05.2025 fand die diesjährige Florianiandacht mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten wieder 12 neue Feuerwehrmitglieder angelobt werden. Zahlreiche Ehrengäste – unter anderem Bürgermeister Erich Rohrmoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gottfried Schmidt, Dechant Mag. Alois Moser – sowie Vertreter der Gemeinde wurden von OFK Thomas Schreder begrüßt. Bei seiner Ansprache bedankte sich OFK Thomas Schreder bei 235 aktiven Mitgliedern für 51.830 geleistete Stunden und für die Ausrückungen bei 950 Einsazalarmierungen im Jahr 2024.

mehr lesen…

Florianifeier und Fahrzeugsegnung der FF Stadl an der Mur

Am Samstag den 10.05.2025 feierten die Feuerwehren Stadl, Predlitz und Einach beim Rüsthaus in Stadl den Florianitag und im Zuge dessen wurde auch das neue KLFA der FF Stadl gesegnet und übergeben. Der Festgottesdienst und die Segnung durch Vikar MMag. Varghese Kanjamala wurde durch die Feuerwehrmusik Einach musikalisch umrahmt. Nach der Messe gab es für die Festbesucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Hüpfburg, Schätzspiel, Bierkistensteigen und einer Fahrzeugausstellung einiger Sonderfahrzeuge aus dem Bereich Murau.

mehr lesen…

Fit für den Einsatz am Wasser: Erfolgreiche Wasserdienst-Grundausbildung

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: Wetterextreme nehmen zu, und mit ihnen steigen auch die Anforderungen an den Feuerwehrdienst. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung im Wasserdienst. Genau diese wurde im April und Mai 2025 im Bootshaus Hagenau der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Inn erfolgreich durchgeführt.

mehr lesen…

Niederösterreichs modernste Bereichsalarmzentrale eröffnet



Am 9. Mai wurde die neu renovierte Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Mödling im Zuge eines Festaktes feierlich wiedereröffnet. 
Neben den nahezu 200 Gästen der Veranstaltung folgten zahlreiche Ehrengäste und VertreterInnen der Politik der Einladung ins Feuerwehrhaus Mödling. Darunter unter anderem die Abgeordnete zum NÖ Landtag, Mag. Marlene Zeidler-Beck MBA, Landesrat Mag. Dr. Christoph Luisser, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Bürgermeisterin der Stadt Mödling Silvia Drechsler, eine große Anzahl an Mödlinger Gemeinde- und Stadträten sowie mehrere BürgermeisterInnen und VertreterInnen von Gemeinden aus dem Bezirk Mödling. Auch das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando des Bezirkes Mödling war vertreten.

mehr lesen…

Floriani in Bad Ischl

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, stand der Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl ganz im Zeichen des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der verschiedenen Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereichs versammelten sich zur traditionellen Florianifeier, um gemeinsam der geleisteten Arbeit zu gedenken und verdiente Mitglieder auszuzeichnen.

mehr lesen…

Florianifeier 2025 der FF Mauerkirchen – Gedenken, Ehrungen und Rückblick

Zur traditionellen Florianifeier trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen am Freitag, dem 9. Mai 2025, bei der Florianikapelle in Biburg.Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte dazu zahlreiche Ehrengäste und Mitfeiernde begrüßen, darunter Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Christian Lorenz, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier, sowie eine Abordnung der Nachbarfeuerwehr aus Moosbach.

mehr lesen…

Schwaz: 37. Bezirks-Feuerwehrtag

Schlitters/Tirol: Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 zog Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter am Freitag, den 9. Mai 2025, beim 137. Bezirks-Feuerwehrtag im Veranstaltungssaal in Schlitters. Der Einladung waren zahlreiche Ehrengäste gefolgt, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Bezirkshauptmann von Schwaz Dr. Michael Brandl, Bürgermeister von Schlitters Josef Wibmer und zahlreiche Bürgermeister der Gemeinden, sowie Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, zahlreiche Vertreter aus den Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbänden und anderer Blaulichtorganisationen. 156 Vertreterinnen und Vertreter von den 44 Feuerwehren im Bezirk waren ebenfalls anwesend.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This