Aktuelles
FF St. Andrä-Wördern-News

FO hat die FF besucht, das HLFA 3 und die neue DLK 23-12 besichtigt und an einer interessanten Einsatzübung in der Volksschule teilgenommen. Mehr in Kürze!









MAGIRUS IM WANDEL: FÜHRUNGSÜBERGABE MIT BLICK AUFS ERBE

Die Magirus GmbH stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Fatmir Veselaj die Leitung des traditionsreichen Feuerwehrtechnikherstellers mit Hauptsitz in Ulm. Der bisherige CEO Thomas Hilse, der das Unternehmen seit 2021 erfolgreich geführt hat, wechselt in den Aufsichtsrat.
mehr lesen…Bewerbe in Schmiedgassen

ABSCHNITT URFAHR – GEMEINDE ENGERWITZDORF – SCHMIEDGASSEN (28.06.2025) Die Jugend- und Aktivgruppen trotzten den hochsommerlichen Temperaturen am Sportplatz in Schweinbach und matchten sich um den Abschnittssieg des Abschnittes Urfahr bzw. den Bezirkssieg. Der Bewerb verlangte den Teilnehmer:innen alles ab. Beim Löschangriff und im Staffellauf war nicht nur technisches Können, sondern auch Durchhaltevermögen gefragt. Die hochsommerliche Hitze stellte eine zusätzliche Herausforderung dar.
164 Durchgänge bei der Jugend und 90 Durchgänge bei den Aktiven konnten die Zuseher bejubeln.

70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mattersburg – Zillingtal gewinnt vor Grafenschachen und Mischendorf







Mattersburg war am 27. und 28. Juni 2025 Austragungsort des 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich 256 Wettkampfgruppen der Herausforderung. Bei sommerlichem Wetter setzte sich die Wettkampfgruppe Zillingal im Bewerb Bronze A durch – gefolgt von Grafenschachen und Mischendorf.
Im Bewerb Silber A (bei dem die Funktionen gezogen werden) gewann die Gruppe aus Baumgarten vor Steinbrunn und Karl.
mehr lesen…Hartberger Bewerbsgruppen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb erfolgreich





Kaiserwetter, eine perfekte Organisation und top motivierte Wettkampfgruppen bildeten die Ausgangssituation für den diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher am 27.06. und 28.06.2025 in Bad Waltersdorf (BFV Hartberg) ausgetragen wurde. Neben dem sportlichen Leistungsbewerb wurde den Schlachtenbummlern und Schaulustigen auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten.
mehr lesen…Die Sieger des Goldenen Helmes und des Goldenen Feuerwehrjugendhelmes stehen fest

V. Bei hochsommerlichen Temperaturen und perfekten Wettkampfbedingungen auf dem Sportplatz Satteins traten heute rund 1.350 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf an.In einem spannenden Finale sicherte sich die Feuerwehr Düns zum zweiten Mal den Goldenen Helm. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Bezau und auf Rang 3 die Feuerwehr Blons. Bei der Jugend gewann die Gruppe Satteins das Finale um den Goldenen Feuerwehrjugendhelm und schaffte somit einen Heimsieg.
mehr lesen…„In jeder Uniform ein Mensch wie ich“

Mit der Kampagne „Feuerwehr sind Leute“ macht sich S-GARD stark für Rettungskräfte – und gegen Übergriffe.
Feuer, Hitze, Rauch, Verletzungen – dagegen schützt Einsatzkleidung von S-GARD Feuerwehrleute schon seit Jahrzehnten. Jetzt will das Traditionsunternehmen seine Kunden auch gegen Beleidigungen, Beschimpfungen und tätliche Angriffe in Schutz nehmen – und startet deshalb die Aufklärungskampagne „Feuerwehr sind Leute“.
Eine besonders kleine Neuheit: Der Unimog Low


Kooperationsprojekt: Unimog U 219 Low in Zusammenarbeit mit Eggers Fahrzeugbau
Leinfelden-Echterdingen – Mercedes-Benz Special Trucks erweitert das Portfolio beim Unimog Geräteträger und bietet künftig ein Fahrzeug mit besonders niedriger Beladehöhe an. Der neue Unimog U 219 Low kommt in Verbindung mit der Pritsche der Firma Eggers Fahrzeugbau GmbH auf eine Ladekantenhöhe am Heck von unter 1,2 Metern. Damit liegt die Beladehöhe rund 20 Zentimeter unter der bisherigen Beladehöhe des Serien-Unimog U 219. Das erleichtert das Be- und Entladen merklich. Fahrzeugseitig ist dies durch die werkseitige Absenkung der Rahmenhöhe in Kombination mit der entsprechenden Räder-Reifen-Kombination möglich (295/60 R22,5 oder 275/70 R22,5). Die maximal zulässige Gesamtmasse von bis zu 10 Tonnen bleibt dabei uneingeschränkt erhalten.
FF St. Andrä-Wördern-News

FO hat die FF besucht, das HLFA 3 und die neue DLK 23-12 besichtigt und an einer interessanten Einsatzübung in der Volksschule teilgenommen. Mehr in Kürze!









MAGIRUS IM WANDEL: FÜHRUNGSÜBERGABE MIT BLICK AUFS ERBE

Die Magirus GmbH stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Fatmir Veselaj die Leitung des traditionsreichen Feuerwehrtechnikherstellers mit Hauptsitz in Ulm. Der bisherige CEO Thomas Hilse, der das Unternehmen seit 2021 erfolgreich geführt hat, wechselt in den Aufsichtsrat.
mehr lesen…Bewerbe in Schmiedgassen

ABSCHNITT URFAHR – GEMEINDE ENGERWITZDORF – SCHMIEDGASSEN (28.06.2025) Die Jugend- und Aktivgruppen trotzten den hochsommerlichen Temperaturen am Sportplatz in Schweinbach und matchten sich um den Abschnittssieg des Abschnittes Urfahr bzw. den Bezirkssieg. Der Bewerb verlangte den Teilnehmer:innen alles ab. Beim Löschangriff und im Staffellauf war nicht nur technisches Können, sondern auch Durchhaltevermögen gefragt. Die hochsommerliche Hitze stellte eine zusätzliche Herausforderung dar.
164 Durchgänge bei der Jugend und 90 Durchgänge bei den Aktiven konnten die Zuseher bejubeln.

70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mattersburg – Zillingtal gewinnt vor Grafenschachen und Mischendorf







Mattersburg war am 27. und 28. Juni 2025 Austragungsort des 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich 256 Wettkampfgruppen der Herausforderung. Bei sommerlichem Wetter setzte sich die Wettkampfgruppe Zillingal im Bewerb Bronze A durch – gefolgt von Grafenschachen und Mischendorf.
Im Bewerb Silber A (bei dem die Funktionen gezogen werden) gewann die Gruppe aus Baumgarten vor Steinbrunn und Karl.
mehr lesen…Hartberger Bewerbsgruppen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb erfolgreich





Kaiserwetter, eine perfekte Organisation und top motivierte Wettkampfgruppen bildeten die Ausgangssituation für den diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher am 27.06. und 28.06.2025 in Bad Waltersdorf (BFV Hartberg) ausgetragen wurde. Neben dem sportlichen Leistungsbewerb wurde den Schlachtenbummlern und Schaulustigen auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten.
mehr lesen…Die Sieger des Goldenen Helmes und des Goldenen Feuerwehrjugendhelmes stehen fest

V. Bei hochsommerlichen Temperaturen und perfekten Wettkampfbedingungen auf dem Sportplatz Satteins traten heute rund 1.350 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf an.In einem spannenden Finale sicherte sich die Feuerwehr Düns zum zweiten Mal den Goldenen Helm. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Bezau und auf Rang 3 die Feuerwehr Blons. Bei der Jugend gewann die Gruppe Satteins das Finale um den Goldenen Feuerwehrjugendhelm und schaffte somit einen Heimsieg.
mehr lesen…„In jeder Uniform ein Mensch wie ich“

Mit der Kampagne „Feuerwehr sind Leute“ macht sich S-GARD stark für Rettungskräfte – und gegen Übergriffe.
Feuer, Hitze, Rauch, Verletzungen – dagegen schützt Einsatzkleidung von S-GARD Feuerwehrleute schon seit Jahrzehnten. Jetzt will das Traditionsunternehmen seine Kunden auch gegen Beleidigungen, Beschimpfungen und tätliche Angriffe in Schutz nehmen – und startet deshalb die Aufklärungskampagne „Feuerwehr sind Leute“.
Eine besonders kleine Neuheit: Der Unimog Low


Kooperationsprojekt: Unimog U 219 Low in Zusammenarbeit mit Eggers Fahrzeugbau
Leinfelden-Echterdingen – Mercedes-Benz Special Trucks erweitert das Portfolio beim Unimog Geräteträger und bietet künftig ein Fahrzeug mit besonders niedriger Beladehöhe an. Der neue Unimog U 219 Low kommt in Verbindung mit der Pritsche der Firma Eggers Fahrzeugbau GmbH auf eine Ladekantenhöhe am Heck von unter 1,2 Metern. Damit liegt die Beladehöhe rund 20 Zentimeter unter der bisherigen Beladehöhe des Serien-Unimog U 219. Das erleichtert das Be- und Entladen merklich. Fahrzeugseitig ist dies durch die werkseitige Absenkung der Rahmenhöhe in Kombination mit der entsprechenden Räder-Reifen-Kombination möglich (295/60 R22,5 oder 275/70 R22,5). Die maximal zulässige Gesamtmasse von bis zu 10 Tonnen bleibt dabei uneingeschränkt erhalten.