Größeren Schaden konnten 45 Mann der Feuerwehren Glein und St. Margarethen bei Knittelfeld am Heiligen Abend verhindern. Gegen 21:20 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein, dass es in einer Almhütte in der Glein zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Nach einer rund 20 Minuten Anfahrt zur besagten Almhütte stellte sich heraus, dass es sich um einen Zwischendeckenbrand handelte, den die anwesenden Personen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte versuchten in Schach zu halten. Als einer der ersten Maßnahmen wurden Teile der Zwischendecke und des Holzfußbodens entfernt um an den Brandherd heranzukommen, schildert Einsatzleiter Oberbrandinspektor Hannes Kamper. Um den Brandherd schneller lokalisieren zu können kam dabei eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Nach rund zwei Stunden schweißtreibender Arbeit konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Fotos: H. Pöchtrager / FF St. Margarethen