Um das Feuer besser eindämmen zu können, wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet und von zwei Seiten aus gelöscht, Hierzu mussten Zubringerleitungen gelegt werden, Was auch dazu führte, dass die Exelbergstraße von der Exekutive gesperrt wurde.
Um die Wasserversorgung sicherstellen zu können, wurde auch das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Klosterneuburg mit einem Tank mit 8000 Litern bereitgestellt. Ebenso wurde von der Feuerwehr Kierling mit dem Atemluftfahrzeug ein Atemschutzsammelplatz unweit der Einsatzstelle eingerichtet. Als Einsatzleitung diente das Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Klosterneuburg
Auch das Rote Kreuz stand mit mehreren Einsatzfahrzeugen bereit. Um 21:30 Uhr konnte schlussendlich vom Einsatzleiter der Befehl „Brand Aus“ gegeben werden.
Insgesamt standen 123 Einsatzkräfte mit 27 Feuerwehrfahrzeugen aus 6 Feuerwehren im Einsatz.
Benjamin Löbl, Oberbrandinspektor
www.feuerwehr-klosterneuburg.at
https://www.facebook.com/Feuerwehr.Klosterneuburg
https://www.facebook.com/feuerwehrnewsklosterneuburg