Mehrere Verletzte bei Brand in einem Industriebetrieb in Feistritz im Rosental

von | Sep 6, 2018 | Einsätze | 0 Kommentare

K/Am 03.09.2018 lief ein Brandmelderalarm eines Industriebetriebes in Feistritz im Rosental auf der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) auf. Gemäß Alarmplan wurde die FF Feistritz im Rosental um 21:31 Uhr zu dieser Brandmelder-Auslösung alarmiert. Unmittelbar nach der Abfrage des Einsatzbefehles durch die Feuerwehr wurde ein Druckknopfmelder im Betrieb aktiviert. Auf dieses Meldebild hin wurde Alarmstufe 2, also die Feuerwehren Suetschach, Hundsdorf, Wellersdorf, Ludmannsdorf, St. Johann im Rosental und Weizelsdorf nachalarmiert. Bereits bei der Anfahrt der FF Feistritz konnte ein Brandgeschehen im Hallenbereich wahrgenommen werden. Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es auch Verletzte Mitarbeiter zu beklagen gab. Die insgesamt sieben Verletzten wurden von zwei anwesenden First Respondern und Feuerwehrarzt Dr. Jesenko medizinisch betreut und in weiterer Folge dem Roten Kreuz übergeben. Die Verletzungen waren unter anderem Verbrennungen und Rauchgasvergiftungen. Durch die Feuerwehren wurde der festgelegte Einsatzplan für das Objekt abgearbeitet und der Innenangriff unter schweren Atemschutz vorgenommen. Es kamen drei Atemschutztrupps zum Einsatz, der Einsatz wurde in mehrere Bereiche gegliedert.

Zu Unterstützung wurden seitens des Bereitschaftsdienstes des Landes Kärnten die Fachkräfte von Luftgüte und Chemie zur Beratung hinzugezogen. Durch Windstille zog der Rauch senkrecht nach oben ab, für die Bevölkerung waren weder Geruchs- noch Schadstoffbelastungen zu erwarten. Sämtliche Tätigkeiten wurden mit der Firmenleitung vor Ort abgesprochen. Insgesamt standen seitens der Feuerwehr ca. 110 Mann über einen Zeitraum von knapp 3 Stunden im Einsatz. Durch die installierte Brandmeldeanlage konnte eine rasche Alarmierung der Feuerwehr gewährleistet und somit mit großer Sicherheit weiterer Schaden verhindert werden.

Im Einsatz standen:
FF Feistritz im Rosental mit TLFA 2000, LFA-B, KLFA, Atemluftanhänger
FF Suetschach mit KLF
FF Wellersdorf mit KLF
FF Ludmannsdorf mit TLFA 2000 und KLF
FF St. Johann im Rosental mit LFA
FF Weizelsdorf mit LFW
GFK Feistritz OBI Ing. Norbert Janscha mit den Einsatzleitern BI Ing. Günter Ogris und BI Ing. Wolfram Ogris
AFK ABI Karlheinz-Mikl und AFK-Stv. HBI Felix Filipic
Rotes Kreuz und First Responder
Polizei Feistritz und Ferlach
Fachkräfte des Amtes der Kärntner Landesregierung

Text: BI Ing. Stefan Krammer, ÖA-Team Klagenfurt-Land
Fotos: BI Ing. Günter Ogris, FF Feistritz im Rosental und OFM Armin Waldhauser, FF Kappel an der Drau

 

 

 

Rückfragen: BI Ing. Stefan Krammer

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen